— 203 — Die Kinder in Säuglingsfürſorge nach dem Beruf der Eltern. Geſamtzahl der Kinder, Darunter waren Beruf des Vaters bzw. der unehelichen Mutter deren Eltern Geraft aceh eheliche uneheliche 1. Landwirtſchaft und Gärtnere 25 25 — 2. Induſtrie der Steine und Erden. 3 3 — 3. Metall⸗ und Maſchinenarbeterrn — 2— 2 Inſtrumentenmacher, Chem. Fabrik — — — a) Monteure, Vorarbeiter u. dgall. 69 69 — v) Arbeiter, Heider uum 130 130 — 4. Papier⸗ und Lederarbetern 30 30 —— 2. Iolacroeiter 4 60 60 — 6. Arbeiter in der Induſtrie der Nahrungs⸗ u. Genußmittel (Bäcker, Fleiſcher, Brauer uſw)) 31 31 — 7. Bekleidung und Reiniguung.. 129 107 22 8. Baugewerbe 2) Architett, Techniker uwwowo.. 31 31 K b) Polierer, Maurer, Zimmerleute, Malerr 183 183 — ) Bauardeitcce 28 28 — 9. Bachdructert 16 16 K 10. Handelsgewerbe und Verſicherungsweſen 4) Kanfmann, Buchhaller 52 51 1 5) Agent 4 r re rreler r e nre 5 4 1 e Vertäuſer, Verräufermn „. 7 16 8 8 14. Tchiffahr. 2:, ., 2 2 — 12. Dienſtleute, Droſchkenkutſcher, Chauffeuree. 96 95 1 13. Gaſt⸗ und Schankwirrſchaftttt 3 3 — insbeſonders )eeuner, Kettacnin 2 2 47 18 18 f AhKoch, Kön 4 — 4 ej ſoaſuuges Peronak 25 3 22 14. Häustiche Dienſſee 28 23 5 bei unehelichen Müttern 45 Dienſmadchggn 36 — 36 5) Stüce der HausfraNNee 1 — 1 Wirtſchafterit, 2 — —422 15. Arbeiter ohne nähere Angabee 1 114 945 169 Ia- Miutur , . „ „ , 2 3 3 — 17. Beamte und Angeſtellte der Gemeindeverwaltung. 70 70 — 18. Beamte 4) der uoſt:: 91 91 — Ahder GäſerahKKs?“ 40 40 — 19. Sonſtige Staatsbeamteeee: 28 28 — 20. Schreiber, Stenographen uuwmw. 17 17 — 21. Umterricht und Erzichungg 6 6 —. 22. Sonſtige 2 4 4 33 29 4 23. Ohue nähere Augabe . 2 . 4 . . 228 23 205 Summe 2 653 2 172 481 Die aufgenommenen und behandelten Kinder nach der Ernährungsweiſe vor der Aufnahme. (Ver hält nis zahle n). Von 100 ehelichen Kindern waren Von 100 unehelichen Kindern waren Von 100 Kindern überhaupt waren Bruſt⸗ Flaſchen⸗ Jwie⸗ Bruſt⸗ Flaſchen⸗ Imie⸗ ] Bruſt⸗ Flaſchen⸗ Zmie⸗ under kinder inibe.] kinder tinder nube. ] ünder kinder tiuber a) Von 100 aufgenommenen Kindern. Fürſorgeſtelle 1 62,55 20,32 17,13 J 29,41 60,30 10,290 ] 55,49 28,84] 15,67 „ 11 72,03] 17,51 10,46 ] 32,18 60,92 6,50] 66,10 23,97, 9,93 111 61,32 17,93 20,75 32,20 19,15 18,65 ] 54,98 24,72 20,30 5 1v 58,56 19,62 21,82 ] 24,85 55,26 19,39 ] 51,62 27,06 2132 Furſorgeſtellen —1v] 63„4 18,85 17,41 ] 28,50 56,3 14,7 ] 56,%9 26,11 16,90 b) Von 100 behandelten (alſo e inſchließlich der aus dem Jahre 1906 übernommenen) Kindern. Fürſorgeſtelle 1 61,93 ] 20,72 17,35 ] 3,00 55,00 ] 15,00 ] 55,23 27,38 14,89 11 67,47 18,32 14,1] 3036 30,18 9,26 2,31 24,3 13,34 111 6,97 18,47 20,56 ] 30.00 50,00 20,00 ] 540 24.5 20,45 1 38 56 19,36 22,08 22,17 55,17 22,4 L 3124 26,56 22.20 Fürſorgeſtellen 1—Iv] 62,25 19,24 18,1 ] 26,82 55,51 17,67 ] 55,82] 25,82 18,36 26*