Inhalts-Verzeichnis. (Neben den Abſchnitten des Inhaltsverzeichniſſes findet ſich ein Hinweis auf die entſprechenden Kapitel des Stadthaushaltsetat.) 1. Gemeindegebiet und Bevölkerung. 1. Gemeindegebiet und Bebauungsplan 2. Bevölkerungg.. 3. Bautätigkeit, Wohnungsweſen und Grundbeſitzwechſel. II. Organiſation und allgemeine Angelegen⸗ heiten der Verwaltung. 1. Das Magiſtratskollegium (Ord. Kap. I) 2. Die Stadtverordnetenverſammlung (Ord. Kap 1) 3. Die Deputationen 4. Die Vertretung der Stadt in den geſetzgebenden und Selbſtverwaltungs⸗ körpern 5. Denkwürdigkeiten, Kongreſſe u. Aus⸗ ſtellungen (Ord. Kap. 1) .Bureauweſen. Städtiſche Beamte, Angeſtellte und Arbeiter (Ord. Kap. 1) 7. Beteiligung an gemeinnützigen Ver⸗ anſtaltungen (Ord. Kap. XIV). 8. Das Rathaus (Ord. Kap. I und vII) III. Der Gemeindehaushalt. A. Die Finanzlage. . Der Stadthaushaltsetatt/- . Der Jahresabſchlußß. . Betriebskapitalien (Ord. Kap. XII) . Einſtweilige Kapitalanſammlung (Ord. Kap. XII) 5. Der Grundſtückserwerbsfonds (Sonderetat 83. 6. Der Reſervefonds der Kanali⸗ ſationsverwaltung (Sonderetat 1) 7. Der Reſervefonds der Lagerplatz⸗ verwaltung (Sonderetat 3). 8. Der Straßenregulierungsfonds (Ord. Kap. VIII, Extraord. Kap. I11) 9. Der Ausgleichsfonds (Ord. Kap. 1 und XII, Extraord. Kap. IV). 10. Fonds zur Inſtandhaltung des Schillertheaters (Ord. Kap. XII, Extraord. Kap. v).. 11. Die Charlottenburger Stadtan⸗ leihen (Ord. Kap. XIII, Extraord. Kap. vI—IX)).. 12. Die Depoſitalverwaltung 13. Die Vermittlung von Bankinſti⸗ tuten bei der Zahlung von Steuern und Abgaben. 14. Das Vermögens⸗ und Schuld⸗ lagerbuch ſt ä d tiſche Grundbeſitz. Steuern. (Ord. Kap. XV). 1. Staatsſteuern Einkommenſteuer Ergänzungsſteuer 2. Gemeindeſteuern Gemeindeeinkommenſteuer Gemeindegrundſteuer Umſatzſteuer Gewerbeſteuer Betriebsſteuer Warenhausſteuer Hundeſteuer 3. Die Belaſtung mit Gemeinde⸗ und direkten Staats⸗Steuern IV. Die ſtädtiſchen Betriebe. 1. Die Gaswerke (Sonderetat 55. 2. Das Elektrizitätswerk (Sonderetat 4) 3. Die Waſſerwerke (Sonderetat 10) O² — 2 10 — Seite 1 2 4 23 27 59 V. Das Bauweſen. A. Hoch bau. (Ord. Kap. VII.) 1. Neubauten 2. Heizungs⸗ und Maſchinenanlagen 3. Kleine bauliche Ausführungen B. Tief bau. (Ord. Kap. VIII.) 1. Die baupolizeiliche Tätigkeit . Straßenpflaſterungen . Die Brücken Die Kanaliſation . Die Straßenwaſſerbrunnen. . Die Parkverwaltung . Der Lagerplattt . . Das Vermeſſungsamt. . Techniſche Entwurfs⸗ und Prü⸗ fungsarbeiten. . Das techniſche Laboratorium der Tiefbauverwaltung 90 9 g 10 — — VI. Feuerlöſchweſen, Stra ßenreinigung, Müll⸗ beſeitigung. 1. Feuerlöſchweſen 1 2. Straßenreinigung (Ord. Kap. 1X) 3. Müllbeſeitigung (Sonderetat 9)9. 4. Bekleidungskammer (Ord. Kap. IX) VII. Handel und Gewerbe. 1. Die gewerbeſteuerpflichtigen Betriebe (Ord. Kap. XV) 2. Die Innungen und die Handwerks⸗ kammer in Berlin (Ord. Kap. XIV) 3. Die Handelskammer in Berlin. 4. Die Märkte (Ord. Kap. XI).. 5. Lebensmittelpreiſe im Kleinhandel 6. Das ſtädtiſche Eichamt (Ord. Kap. X) 7. Die Reichsbankſtelle VIII. Das BVerkehrsweſen. 1. Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr (Ord. Kap. vIII1). 2. Staatsbahnverkehr 3. Schiffsverkehr 2 4. Die Ratswagen und der Verkehr auf den Ladeſtraßen (Sonderetat 2). 5. Poſt⸗, Telegraphen⸗ und Telephon⸗ verkehr IX. Rechtspflege, Polizei, Militärangelegen⸗ heiten. 1. Das Gewerbegericht 2. Das Kaufmannsgericht Ord. Kap. X) 3. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 4. Das Kgl. Amtsgerichttt.. 5. Das Kgl. Landgericht III. 6. Der Stadtausſcußßß.. 7. Militärangelegenheiten (Ord. Kap. X) 8. Die Polizeiverwaltung (Ord. Kap. X ) . 2224 . X. Unterricht und Bildung. A. Das Schulweſen. 1. Die ſtädt. höheren Knabenſchulen (Ord. Kap. I1. 2. Die ſtädt. höheren Mädchenſchulen und die Bürgermädchenſchule (Ord. Kap. III) 3. Die Gemeindeſchulen (Ord. Kap. 185 „ „ 4. Die ſtädt. Fortbildungsſchulen (Ord. Kap. I1V) Seite