— 18 — Am 25. April 1908 beſuchten franzöſi ſche Studenten unter Führung ihrer Profeſſoren unſere Stadt. Sie wurden von Vertretern der ſtädtiſchen Körperſchaften im Rathauſe empfangen. Im Jahre 1908 war die Stadtgemeinde bei folgenden Kongreſſen und ähn⸗ lichen Veranſtaltungen vertreten: 1. Wiſſenſchaftliche Kurſe zum Studium des Alkoholismus in Berlin vom 21.—25. April 1908. Ver⸗ anſtaltet vom Zentralverband zur Bekämpfung des Alkoholismus. „ 2. I1I. Konferenz der Zentralſtelle für Volkswohlfahrt in Berlin am 11. u. 12. Mai 1908. 3. Generalverſammlung der Vereinigung der Elektrizitätswerke in Brüſſel vom 30. Mai bis 3. Juni 1908. 4. Verſammlung des Deutſchen Lehrervereins in Dortmund vom 8.—11. Juni 1908. 5. 1. Internationaler Kongreß für Rettungsweſen in Frankfurt a/M. und Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Schulgeſundheitspflege in Darmſtadt vom 7.—12. Juni 1908. 6. v. Tuberkuloſe⸗Arzte⸗Verſammlung in 4 , am 15. und 16. Juni 1908. 7. Verſammlung Deutſcher Bibliothekare in ESiſenach am 11. und 12. Juni 1908. 8. Verbandstag Deutſcher Berufsfeuerwehren in Eſſen vom 15.—17. Juni 1908. 9. IX. Deutſcher Kongreß für Volks⸗ und Jugendſpiele in Kiel vom 20.—22. Juni 1909. 10. Verhandlungen des Brandenburgiſchen Städtetages in Frankfurt a/ O. am 21. und 22. Juni 1908. 11. Konferenz zur Bekämpfung der Animierkneipen in Berlin am 30. Juni 1908. 12. 111. Tagung Deutſcher Berufsvormünder zu Straßburg i/Elſ. am 6. und 7. Juli 1908. 13. Verhandlungen des Deutſchen Städtetages in München vom 6.—8. Juli 1908. 14. Hauptverſammlung der Deutſchen Geſellſchaft für Gartenkunſt in Potsdam vom 18.—28. Juli 1908. 15. XI. Deutſches Turnfeſt in Frankfurt a/M. vom 18.—23. Juli 1908. 16. Verbandsverſammlung der Verbandes Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte in Jena vom 27.—29. Juli 1908. 17. II. Informationsreiſe der Zentralſtelle für Volkswohlfahrt in Württemberg und Elſaß⸗Lothringen vom 3.—14. September 1908. 18. XXVIII. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für Armenpflege und Wohltätigkeit in Hannover vom 16.—18. September 1908. 19. Vereinigung der techniſchen Oberbeamten Deutſcher Städte in Wiesbaden am 15. September 1908. 20. XXXIII. Jahresverſammlung des Deutſchen Vereins für öffentliche Geſundheitspflege in Wiesbaden vom 16.—19. September 1908. 21. XXII. Konferenz des Verbandes Deutſcher Städte⸗Statiſtiker in Aachen vom 19.—22. Sep⸗ tember 1908. 22. Hauptverſammlung des Vereins für das kaufmänniſche Unterrichtsweſen in Danzig am 2. und 3. Oktober 1908. 23. VvI. Preuß. Städtetag in Königsberg i/ Pr. vom 4.—7. Oktober 1908. 24. v. Deutſcher Arbeitsnachweis⸗Kongreß des Verbandes Deutſcher Arbeitsnachweiſe in Leipzig am 12. und 13. November 1908. 25. Ausſchußſitzung des Verbandes Deutſcher Arbeit snachweiſe in Leipzig am 20. und 21. Februar 1909 6. Bureauweſen. Städtiſche Beamte, Angeſtellte und Arbeiter Allgemeines: Mit Rückſicht auf den großen Umfang der Geſchäfte beim Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht und, da künftig die beſoldeten Stadträte in vollem Umfange für die eigentlichen, fortgeſetzt zunehmenden Magiſtratsgeſchäfte in Anſpruch genommen werden müſſen, war es notwendig, den Vorſitz beim Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht abzulöſen von der bisherigen Verbindung mit der Stelle eines beſoldeten Stadtrats und die Stellung des Vorſitzenden der fraglichen Gerichte ſelbſtändig zu geſtalten. Zur Ermöglichung dieſer Neuorganiſation hat Stadtrat Boll den Vorſitz im Gewerbe⸗ und Kaufmannsgericht niedergelegt. An ſeiner Stelle wurde der Magiſtratsaſſeſſor br Landsberger zum Vorſitzenden gewählt. unter dem Beamtenperſonal ſind folgende Veränderungen vorgekommen: Angeſtellt ſind als: Direktor des Statiſtiſchen Amts: Dr. Badtke, Magiſtratsaſſeſſoren: die Gerichtsaſſeſſoren Wimmel und Dr. Thurow, Serretär der Klaſſe IIIb: Buchhalter Wever, 5 Aſſiſtenten: die Militäranwärter Mücke, Nahrſtedt, Zellmer, Kitzke, Grenz, Pingel, Schwabe, Behrens, Mandel, Sengpiel, Sperling, Gehrt, Reſſel, Ehwialkowski, Finger, Mener l1 (Wilhelm), Abicht, Paulick, die Zivilanwärter Reinecke, Kaiſer, de la Croir, Leuſchner, Blobelt, Kuhlmann, Schwartz (Friedrich), Anton, Scheibig, Hompeſch, Palm und Humpert, Boten: die Militäranwärter Wendler, Minning, Brehmer, Frenzel, Bähr und Klein, Pförtner: Militäranwärter Budahn, Stellvertretender Standesbeamter: Hauptmann a. D. Podlech, Hilfsſtellvertretender Standesbeamter: Major a. D. von Treuenfeld, Stadtbauingenieur: Regierungsbaumeiſter Feuchtmann, Ingenieur: Diplomingenieur Roth, Bauaſſiſtent: Ingenieur Schmidt, Ingenieur der Waſſerwerke: Diplomingenieur Dittmer, Techniker der Waſſerwerke: Betriebsaſſiſtent Hebenſtreit, Techniter Nocon, Techniker der Gasanſtalten: Techniker Weiſe, Maſchinenmeiſter: die Maſchinenmeiſter Hildebrandt, Schamke und Horſche, Rohrmeiſter der Waſſerwerke: die Rohrmeiſter Renkwitz und Hellmuth. 7 Außerdem wurden 11 Supernumerare zur Ausbildung für den Bureau⸗ und Kaſſendienſt neu eingeſtellt. Befördert ſind: zum Stadtſekretär: Bureauvorſteher Riewe, zu Bureauvorſtehern: die Sekretäre Dedat und Köhler (Johannes), zu Sekretären: die Diätare Poſt, Küttner und Götz, die Aſſiſtenten: Dropmann, Marder, Truſch, Endemann, Müller (Friedrich), Odebrecht, Richter, Wütig, Eichel, Raſtalsky, Poetſch, Deplanque, Fratzke und Knaack,