— 49 — zu Beamten der Klaſſe BV: die Boten Kuſch, Walther, Baumann, Hinzmann, Berg, Wagner, Dähne, zum Standesbeamten: der ſtellvertretende Standesbeamte Jordan, zum Stadtbauingenieur: Ingenieur Bittner, zum Maſchinentechniker: Maſchinenmeiſter des Krankenhauſes Weſtend Meyer, zu Straßenreinigungs⸗ und Müllaufſehern: die Boten Gronau und Müller, der Pförtner Fiſcher, der Koksvermeſſer Martens, zum Leiter der Neubauabteilung der Gaswerke: Betriebsaſſiſtent Lückerath, zum Betriebsaſſiſtenten der Gasanſtalten: Techniker Lakaff. Ausgeſchieden ſind: mit Ruhegehalt: Stadtſekretär Kuhlow, Stadtbauingenieur Winkler, Standesbeamter Audouard, Vollzieher Dülfer, ohne Ruhegehalt: die Magiſtratsaſſeſſoren Dr. Mann und Wieſener, der ſtellvertretende Standesbeamte Clauſius, der Sekretär Grunwald, der Straßenreinigungsoberinſpektor Meyer, der Pförtner Budahn, der Obergärtner Dickmann, der Revierinſpektor der Gasanſtalten Müller. Verſtorben iſt: der Aſſiſtent Herbrig. Aus Anlaß ſeiner Verſetzung in den Ruheſtand iſt dem Standesbeamten Audouard durch Allerhöchſten Erlaß vom 22. Februar 1909 der Rote Adler⸗Orden 4. Klaſſe verliehen worden. Die Zahl der am Schluſſe des Berichtsjahres bei den einzelnen Verwaltungsſtellen vorhandenen Bureaubeamtenſtellen iſt aus den nachſtehenden Überſichten zu entnehmen. Zahl der Bureau⸗Beamtenſtellen am 31. März 1909. N S 1 1aſſ Defec 1 4 der 15 den 1 der 1a 1b 11 1II 1v v1 ] Summe Geſchäftsſtellen ſchaftsſ des Normalbeſoldungsetats Stene 11: 1 1 — 6 8 5 24 45 „ 111 — — — 1 2 — — 3 „ I11:.: — — 1 5 4 — — 10 „ I — — 1 — 3 15 19 „„» — 1 — 12 5 — 1 19 „ v111 — — 1 3 10 1 1 16 „ vllIlIl. — 1 1 9 12 1 1 2⁵ „ vllIlIl — — 3 14 27 11 5 60 „ IXxX 1 — 7 11 — 1 20 „ IX I. B. — 4. — 5 9 2 1 18 „ X e⸗ — 1 4 7 1 1 14 „ X1I1 — 1 4 33 68 — 2 108 „ A11 .:. —. — 1 4 9 — 1J]. 15 „ XIII.. — — 2 4 12 2 1 21 „ N“, — — — 1 5 — 1 7 „ XV — 1 — 3 4 2 6 16 „ N. — — * 2 3 — — 5 „ XVI1I1I1I1I1. — — — 1 1 — — 2 Stadthauptkaſſe.. — 1 3 24 44 57 1 130 Sparkaſe — 1 — 4 9 3 — 17 Standesamttt — — — 1 — 1 — 2 „ 11... — — — — 1 2 — 3 10 I111I1I1... —— — „ — 1 — 2 — 3 Stadtverord. Bureaun.. E — — 1 1 — 1 3 Summe am 31. 3. 00. 1 9 18 145 255 105 48 581¹ 7 „ 31. 3. 088. 1 9 17 131 238 102 46 544 „ „ 31. 3. 97. 1 9 17 115 228 98 44 512 „ „ 31. 3. 06. 1 9 16 105 206 93 39 469 Außerdem waren am Schluſſe des Berichtsjahres 32 Diätare und 31 Supernumerare vorhanden. Von den Diätaren wurden 31 in etatsmäßigen Aſſiſtentenſtellen verwendet. Eine vorübergehende Beſchäftigung von Hilfskräften fand in 657 Fällen ſtatt und zwar als Hilfsarbeiter und Hilfsarbeiterinnen in 390 Fällen, als Hilfsboten uſw. in 267Fällen. Daneben wurde eine größere Anzahl von Perſonen auf Privatdienſtvertrag ſtändig be⸗ äftigt. 185 SIm Laufe des Berichtsjahres arbeiteten ferner in der ſtädtiſchen Verwaltung: als iuriſtiſche Hilfsarbeiter: die Gerichtsaſſeſſoren Dr. Thurow, Troebs, Freiherr von Cramer und Lerche, der Regierungsaſſeſſor Dr. Schmidt, 4 5 1 u ihrer Information unentgeltlich: die Gerichtsaſſeſſoren Dr. Kiſtner, Schroecker, Dr gcheell Bulle, Freiherr von Cramer und Döhring. 6 k Den Sekretäran wärtern wurde auch im laufenden Jahre Unterricht durch obere Beamte der Stadt erteilt. Die Boten und Pförtner erhielten wie im Vorjahre durch einen Magiſtratsſekretär Unterricht. Zur Sekretärp rüfung zugelaſſen wurden: 20 Anwärter und zwar: 18 Militäranwärter, 2 Zivilanwärter. Es iſt im Berichtsjahre eine Sekretärprüfung abgehalten worden, bei der 12 Prüflinge (11 Militäranwärter, 1 Zivilanwärter) beſtanden. 3*