— 24 — Nr. 5 — Gasanſtalten — 1 Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 10 508 740,— ℳ A. B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 3 586 965,45 „ C. Der Magazin⸗ und Hilfsetat in Einnahme und Ausgabe mit 12 982 900,— „ Nr. 6— Stiftungen, Vermächtniſſe uſw. — 1 in Einnahme und Ausgabeʒ mit 92 714,76 „ Nr. 7 — Verbreiterung der Bismarckſtraße — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 626 200,— „ B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 2 259 500,— „ Nr. 8 — Grundſtückserwerbsfonds — A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 672 400,— „ B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit. 5 240 000,— „ Nr. 9 — Müllbeſeitigung — in Einnahme und Ausgabe mit 400 500,— „ Nr. 10 — Waſſerwerke — 4. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 1 652 500,— „ B. Das Extraordinarium in Einnahme und Ausgabe mit 1 055 969,22 „ Der beim Ordinarium des Hauptetats unter Kapitel I, Abſchnitt 14 Nr. 1 vorgeſehene Dispoſitionsfonds für Nachbewilligungen und nicht vorhergeſehene Fälle ſtellt ſich außßß. 450 000,— „ 2. Der Jahresabſchluß. Es weiſt auf: A. Das Ordinarium des Hauptetats: eine Iſteinahme voynn 27 994 404,53 eine Iſtausgabe vovn.. 25 556 310,71 „ mithin einen Beſtand von. 2 438 093,82 ℳ. B. Das Extraordinarium des Hauptetats: eine Iſteinnahme voynn 29 840 597,22 eine Iſtausgabe voynn. 24 341 023,03 „ mithin einen Beſtand vn.. 5 159 571,19 . und zwar die 1899er Anleihe einen ſolchen von 2519 140,54 ℳ und die 1905er Anleihe einen ſolchen von 11 022 579,29 ℳ, während bei der 1895er Anleihe ein Vorſchuß von 52 085,07 ℳ, bei der 1902er Anleihe ein ſolcher von 2 441 524,58 ℳ und bei der 1908er Anleihe ein ſolcher von 5 548 535,99 ℳ verblieben iſt. C0. Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 1„Kanali⸗ ſation“: eine Iſteinnahme und Ausgabe von je.... 1 167 668,77 D. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 1 „Kanaliſation“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jie. 1 385 879,90 „ E Das Ordinarium des Sonderetats Nr. 2 „Lade⸗ ſtraßen und Stätteplatz“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jiee. 70 433,16 „ Der an das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Überſchuß beträgt 4 261,22 ℳ. T. Das Extraordinarium des Sonderetats Nr. 2 „L ad eſtraßen und Stätteplatz“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jie 2 351 061,34 „ G. Der Sonderetat Nr. 3 „Lagerplatz der Tief bau⸗ verwaltung“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jie 1 338 392,91 „ H. Das Or dinarium des Sonderetats Nr. 4 „Elek⸗ trizitätswerk“: eine Iſteinnahme von 1 295 314,96 „ eine Iſtausggabe vovun 1 295 494,96 „ mithin einen Vorſchuß vonn 180,00 ℳ. Der an das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Reingewinn beträgt 194 575,33 ℳ. 1. Das Extraordinarium des Sonderetats N r. 4 „Elektrizitätswerk“: eine Iſteinnahme und Ausgabe von jie 2 095 510,61 „ K Das Or dinarium des Sonderetats Nr. 5 „Gas⸗ anſtalten“: eine Iſteinnahme und ⸗Ausgabe von jie 10 207 103,46 „ Der in dieſem Betrage enthaltene an das Ordinarium des Hauptetats abgeführte Reingewinn beträgt 1 849 279,65 .