— 30 — UÜberſchüſſe des Lagerplatzetats zugeführt. Am Schluſſe des Rechnungsjahres 1908 waren vorhanden 2) 3 prozentige Preußiſche konſ. Staatsanleihen über. 102 000,00 ℳ b) Sparkaſſenbuch der Stadt Charlottenburg Nr. 20 040 B überrrn 133,76 „ Summe 102 133,76 ℳ. §. Der Straßenregulierungsfonds. Laut Gemeindebeſchluß iſt vom Rechnungsjahr 1905 ab aus den noch rückſtändigen Anliegerbeiträgen für Straßen im Neubaufalle ein Straßenregulierungsfonds zu bilden und anzuſammeln, aus welchem die Auslagen für zukünftige Regulierungen nicht hiſtoriſcher Straßen beſtritten werden ſollen. Da die Auslagen der Stadtgemeinde für Straßen⸗ regulierungen in den Rechnungsjahren 1905 bis 1908 höher waren als die Einnahmen an Anliegerbeiträgen, hat eine Anlegung von Mitteln zunächſt nicht erfolgen können. 9. Der Ausgleichfonds. Nach dem Gemeindebeſchluß vom 20./29. März 1906 iſt vom Rechnungsjahre 1906 ab ein etwa ſich ergebender Verwaltungsüberſchuß nur in Höhe von einer Million Mark in den Etat des übernächſten Jahres einzuſtellen; etwaige Mehrbeträge ſind zu einem Aus⸗ gleichfſonds anzuſammeln. Aus dem Verwaltungsüberſchuß des Rechnungsjahres 1907 ſind dem Ausgleichfonds zugefühhrt worven. . 3.. 4 9 4,, i ude Außerdem ſind die im Rechnungsjahre 1907 aufgelaufenen Zinſen des Ausgleichsfonds dem Kapital hinzugetreten mit. “— 34 767,16 „ zuſammen 145 639,94 J. Dagegen ſind im Rechnungsiahre 1908 aus Mitteln des Ausgleichsfonds 367 000 ℳ entnommen und beim Ordin. des Hauptetats Kap. 1 Abſchnitt 5 Nr. 2 vereinnahmt worden. Dieſe Summe iſt wie folgt aufgebracht worden: 110 872,78 “ 4) durch Vereinnahmung der oben genannten, 145 639,94 ℳ p) durch Verkauf von 4% Charlottenburger Stadtanleiheſcheinen im Nennwerte von 219 400 ℳ zum Preiſe voynn. 220 986,99 „ c) durch Abhebung vom Sparkaſſenbuche Nr. 51 882 vovn 373,07 „ zuſammen 367 000— ℳ. Am Schluſſe des Rechnungsjahres 1908 waren vorhanden: a) 4 prozentige Preußiſche Staatsſchatzanweiſungen überr 6 000,00 ℳ b) 32 prozentige Preußiſche konſ. Staatsanleihen über 152 000,00 „ c) 3 prozentige Preußiſche konſ. Staatsanleihen überr 314 300,00 „ d) 4 prozentige Charlottenburger Stadtanleihen „„ 300 600,00 „ e) Sparkaſſenbuch der Stadt Charlottenburg Nr. 51 882 über 33,44 „ Summe 772 933,44 ℳ. 10. Fonds zur Inſtandhaltung des Schillertheaters. Gemäß § 4 des mit der Schillertheater⸗Aktien⸗Geſellſchaft geſchloſſenen Pacht⸗ vertrages hat die Stadtgemeinde den Fonds zur Deckung der Koſten der Inſtandhaltung des Grundſtücks nebſt Theater und Zubehör gebildet, der in ihrem Eigentum verbleibt und dem am Ende eines jeden Pachtjahres ein Beitrag von 2000 ℳ zuzuführen iſt. Die Zinſen wachſen dem Fonds zu. Am Schluſſe des Rechnungsjahres 1908 waren vorhanden: 4) Aprozentige Preußiſche konſ. Staatsanleihen übern 2 000— ℳ p) Sparkaſſenbuch der Stadt Charlottenburg Nr. 115 738 über 25,10 „ Summe 2 025,10 ℳ. 11. Die Charlottenburger Stadtanleihen. Von den bis zum 31. März 1909 begebenen 141 220 000 ℳ Charlottenburger Stadt⸗ anleihen waren bis zu dieſem Zeitpunkt 13 890 400 J getilgt, ſo daß ſich am 1. April 1909 von Charlottenburger Stadtanleiheſcheinen im Umlauf befanden 127 329 600 J, nämlich von der 1885er Anleihe 3 803 000 ℳs „ „ 1889er , 1. Dae 4 610 800 „ „ „1889er „ 11. „, 2 er, 4 610 700 „ „„ „ 1895er „ 1. Abteilunggge.. 3 211 600 „ „ „ 1895er „ 11. „, 2 , 3 378 000 „ „ „ 1895er „ 11I1. „ 2 701 600 „ „ „ 1899er „ 1. „ 2 , 4 6 370 800 „ „ „ 1899er „ 11. „ e e 6 578 400 „ „ „ 4999er „ 111. „ , . 5 955 400 „ „ „ 1902er „ 1.. „ e 10 862 000 „ „ „ 1902er „ 1... „, 11 161 400 „ „, „ 4909er „ „ 2 2 2 - 25 454 000 „ „ „ Ader „ 2. . . . 18 631 900 „ , ,, 19080r „ 1. Abteuunng 2 20 000 000 „ Summe wie oben 127 329 600 .