— 35 — 1895er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe betrählt. Hiervon ſind verbraucht... 11 000 000,— 10 782 502,38 1 Beſtand mithin 217 497,62 4. Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: 1. Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee.. 2. Organiſation der Müllabfuhr (Grunderwerlv))..... 3. Ausbau des Krankenhauſessesese 4. ec,. der Feuerwehr (Bau eines Depots in der Rankeſtraße) erſpart⸗ 194 493,74 16 278,42 191,66 5 640,34 893,46 Bleibt Beſtand wie vor 217 497,62 “. 1899er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe betrählttttttt.. Hiervon ſind verbrauchtttt.. 23 000 000,— 19 870 441,07 ¹ Beſtand mithin 3 129 558,93 . Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: Freilegung der Hardenbergſtaße Freilegung der Kaiſerin⸗Auguſta⸗Allee.. Freilegung und Regulierung des Tegeler Wegesese. Neubau der Dovebrükfe«ke Neubau der Marchbrükne«é“ke Bau einer Zentralmarkthalle mit Bahnanſchlu. Bau eines Direktorwohnhauſes beim Realgymnaſium (erſpart)) % 19 — 587 032,80 585 000,— 282 537,22 295 675,75 299 840,93 1 079 194,85 277,38 Bleibt Beſtand wie vor 3 129 558,93 ℳ. 1902er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträghtttt.. Hiervon ſind verbrauchtttt 24 000 000,— 23 888 950,53 ʒ 27 Beſtand mithin 111 049,47 Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: „Bau des. Vürgerhauſes. „ Bau eines Volksbades (einſchl. Grunderwerb) (erſpart)) . Bau einer Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule (erſpart)h . Bau der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schulee .Neubau der Dovebrükfſe«eke Neubau der Marchbrüke . Uferbefeſtigung vor dem ElektrizitäsWBerrkr . Bau eines Direktorwohnhauſes Kneſebeckſtr. 2555.. . Bau einer Realſchule in der Guerickeſtraße. 00 2 2 g 0 10 — 5 046,24 0,03 2 802,46 30,19 50 000.— 25 000— 8,18 29 656.70 135 114,90 . Hiervon ab: 1. Mehrausgaben beim Bau des Gymnaſiums in der Wormſer Straßge 3 152,19 2. Mehrausgaben beim Bau einer höheren Mädchenſchule Nürn⸗ berger Straße 6s6.. 20 913,24 „ 24 065,43 3 Bleibt Beſtand wie vor 111 049,47 4. 1905er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe betröägtt. Hiervon ſind verbrauchttttt/⸗„ 26 000 000,— 17 094 799,63 L Beſtand mithin 8 905 200,37 . Derſelbe iſt für folgende Verwendungszwecke verfügbar zu halten: Ausbau der Kanaliſation ſowie Erweiterung des Rieſelfeldesse. 2. Neubau der Dovebrükfeéene 3. Bau einer Zentralmarkthalle mit Bahnanſchlußß.... 4. Bau eines Wohnhauſes mit Direktorwohnung Wormſer Straße 11: 5. Zuſchuß zum Neubau der Brücke im Zuge der verlängerten Knobelsdorffſtraße 6. Ausbau der Ladeſtraßen an der Spfree 7. Erweiterung des Relagymnaſſuumee 8§. Bau eines Reform⸗Realgymnaſiums mit Direktorwohngebäude 9. Bau eines Aſyls für Obdachlooe.. 10. Erwerb eines Teiles der Jungfernheide und Umwandlung desſelben in einen Voltsmart . . 3 44 4., 44 2 % 4 11. Bau eines Waiſenhauſesesese 12. Bau einer Bade⸗ und Schwimmanſtalt in der Nürnberger Str. 50—55 1 496 467,63 146 900— 4 450 000— 946,39 204 900— 54 940.28 19,64 52 344,06 195 883,74 747 437,14 300 000,— 1 499 959,05 Summe 9 149 797,93 4. Hiervon ab: Mehrausgaben 1. beim Bau der Brücke über die Stadt⸗ und Ringbahn im Zuge der Bismarcſtraßc 2 2 . 2 % 2. 4 4 195 831,58 ℳ 2. bei der 1. Erweiterung des Krankenhauſes auf Weſtend 48 765,98 „ 244 597,56 Bleibt Beſtand wie vor 8 905 200,37 . 1908er Anleihe. Das privilegienmäßige Soll der Anleihe beträgl“““tet.. Riernon ſind verbrauche 40 000 000,— 4 11 683 928,13 % Beſtand mithin 28 316 071,87 . 5*