49 Betriebsſtener. Die Betriebsſteuer gelangte mit dem voll veranlagten Betrage zur Hebung. Ver⸗ Verbleibt . Reſte am Jahr Detrieb anlagungs⸗ Zugang Abgang Ausfall Soll⸗ J — sſchluß ſumme Einnahme % 1 % % 1904 1 412 25 015 3 885 810,00 28 090,00 55 1905 1 453 25 590 4 665 1 320,00 28 935,00 90 1906 1 521 26 775 7 580 1 220,00 33 135,00 40 1907 1 669 32 610 8 515 3 965,00 285,00 36 875,00 3 715 1908 1 748 34 155 10 520 8 05,00 834,30 35 745,70 130 In dem Reſt von 3 715 ℳ iſt ein infolge eingelegten Rechtsmittels geſtundeter Betrag von 3 400 ℳ enthalten. Warenhausſteuer. In Gemäßheit des finanzminiſteriellen Erlaſſes vom 2. April 1903 — II. 2756 — wurde die nach dem Geſetz vom 19. Juli 1900 im Steuerjahr 1907 veranlagte Warenhaus⸗ ſteuer angeſammelt und im Steuerjahre 1908 auf die Gewerbeſteuer der Gewerbeſteuer⸗ klaſſen III und IV verrechnet, ſo daß der für dieſe Klaſſen feſtgeſetzte Gewerbeſteuerzuſchlag außer Hebung bleiben konnte. Das Ergebnis der Warenhausſteuer iſt nachſtehend dargeſtellt: Anzurechnende Veran⸗ Soll⸗ rmerbelener ] Verbleiben ſ ege Es waren * lagungs⸗] Zugang ] Abgang ſe; der warenhaus⸗ zur 1 insgeſamt zur Jahr Einnahme ſtuervflichtigen dem fi1 ſumme Berriebe Verwendung] Vorjahre] Verfügung I ¼ 4 12 2 1 12 1904 22 750 — — 22 750 1 772,00 20 978,00 76,93 21 054,93 1905 35 500 — 9 202 26 298 1 748,00 24 550,00 260,43 24 810,43 1906 42 000 17 250 24 750 1 460,00 23 290,00 1 191,43 24 481,43 1907 38 500 70 000 7 0006 101 500 2 500,00 99 000,00 6 768,06 105 768,06 1908 131 627 131 627 1 496,25 130 130,75 — 130 130,75 Hundeſteuer. Die für Luxushunde zu zahlende Jahresſteuer beträgt nach der Hundeſteuer⸗Ordnung vom 18./23. April 1907 für einen Hund 30 ℳ, für jeden weiteren 40 ℳ. Verbleibt Einſpruche Strafbeſcheide Rollen⸗ Abgang und Reſte am egen die Steuer⸗ 1 geg ic Zugang Ausfall Sou⸗ Jahresſchluß Veranlagung wegen jahr Soll Einnahme mit ohne Steuer⸗ ( E “ 8 “% e, , “ , Erfolg hinterziehung 1904 86 181 500 15 %, 15 71475] 55 562— 110—] 160 138 41 1905 89 930 — 16 032 — 13 299 95 92 662 05 220 — 90 129 41 1906 96 106 25 24 383 75 17 271 50 103 218 50 192 50 72 189 75 1907 167 610 — 35 16550 42 113 75 160 661 75 507 — 145 241 153 1908 142 100 — 40 37465 23 629 10] 158 84555 353 80 69 174 130 3. Die Belaſtung mit Gemeinde⸗ und direkten Staatsſtenern. (Zuſammengeſtellt nach den Iſteinnahmen.) 1903 1904 1905 1906 1907 1908 Staatseinkommenſteuer .. 5 238 500ℳ 5 695 126ℳ 6 408 222ℳm 7 389 912ℳ, 8 351 990ℳ 8 947 610 ℳ Ergänzungsſteuer 1 038 221, 1 089 746, 1 259 740, 1 324 213, 1 387 366, 1 584 678, Wandergewerbeſteuer 1 890 „, 1 616 „ 2 568 „, 2 040 2 612 „ 2 218 „ zuſammen Staatsſteuern 6 278 6511ℳ. 6 7R ISF 7 670 530rℳ 8§ 716 165ℳ 9 741 968 ℳ 10 534 506. Gemeindeeinkommenſteuer einſchl. Forenſenſteuer u. Gemeindeabgaben der Mi⸗ litärperſoonen 3 979 069ℳ 4 401 958ℳ 4 968 642½ℳ 5 744 367ℳ 6 515 762ℳ 7 242 323 Gewerbe⸗ u. Betricbsſteuer. 305 596, 374 591, 403 131, 464 669, 551 360, 508 270, Grundſteurer 2 192 352, 2 303 831,, 2 613 746, 2 808 672, 3 048 287, 3 929 317, Umſatzſteuer 1 130 428, 1 285 482, 1 477 615, 1 913 542, 1 672 798, 1 361 226, Hundeſteuer 80 679, 85 473, 92 482, 103 279, 160 515, 158 826, F 151 335¼ J 555 616ℳ 11 034 525ℳ 11 948 722ℳ 13 199 962 zuſammen Gemeindeſteuern 688 124. 4 Insgeſamt 13 966 735ℳ pro Kopf der mitt Be⸗ völkerung 15 237 823.4 17 226 146ℳ 19 750 694ℳ 21 690 690 ℳ. 23 734 468 Direkte Staats⸗ 0— 6 — ſteuern 30,57 31,45 33,26 ℳ 35,53 ℳ 37,85 ℳ 39,37 ℳ Gemeindeſteuern 37,44 „ 39,16 „ 41,44 „ 44,99 „ 46,42 „ 49.33 „ Insgeſam I8,1T I 70,61 1 71,75 I S0,52 I F1,27 D=,7 I. Die Belaſtung mit in dire keinen eigenen Steuerbezirk bildet, au bargemeinden decken. kten Staatsſteuern läßt ſich nicht nachweiſen, da unſere Stadt ch die Einwohner einen weſentlichen Teil ihrer Bedürfniſſe in den Nach⸗ 4