— 55 — Gasabſatz. Gasbeſtand am 1. April 1908: bei Gasanſtalt 1 6 210 cbm „ 5 11 73 500 „ 79 710 chm Gaserzeugung im Jahre 1908: „ „ 1 6 200 670 „ „, „, 1I 37 361 970 „ Waſſergasanlage 5 608 420 „ 49171 060 „ zuſammen 49250 770 bm Gasbeſtand am 1. April 1909: bei Gasanſtalt 1 6 240 chm „ „ 11 72 100 „ 78 340 „ Mithin betrug der Gasabſatz ... 49172 430 cbm Der Gasabſatz verteilt 119 wie Iat 7 Mithin 1908 mehr 1908 190 Bezeichnung bzw. weniger. chbm % chm 7, chm 1 7% 1 1 ] Privatgasverbrauchgg 42 133 054 85, 68 J40 041 966,0 86,36— 2 091 088,0 5,22 2] Verbrauch in den ſtädtiſchen Gebäuden 605 247 1,23 522 417,0 1,12 82 830,0 15,85 3] Verbrauch für die öffentliche Beleuchtung ] 3 134 965 6,38 2 716 516, 8 5,86 418 448,2 15,40 4 5 7 7 Dgl. für Privat⸗ und Polizeilaterren 12 196 0,2 10 692,3 0,02 1 503,7 14,06 Selbſtverbrauchhhg 2) in den Betriebsräumen. 530 773 1,08 538 415,„0 1,16— 7 642,0 —1,42 b) in den Verwaltungsräumen 28 838 0,06 25 956 „0 0,06ſ 2 882,0 11,10 6 ] Gasverluſtt.. 2 727 357 5,551 2 511 942, 9 5,42— 215 414,1 8,58 49 172 430 100,0 46 367 906 100 2 304 524,0 6,04 Straßenrohr. Das Straßenrohr hatte Ende des Keae 1908 eine Länge von .. . 253,913 Km und im Anfange des Rechnungsjahres eine Länge von HF 249, 314 „ mithin Zunahme 4,599 km Offentliche Beleuchtung. Am 1. April 1908 waren aufgeſtellt und im Betrieb: 5809 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 6327 Flammen Zugang im Rechnungsjahr 1908: 226 öffentliche Kandelaber und Laterne mit 483 „ Mithin waren am 31. März 1909 vorhanden: 6035 öffentliche Kandelaber und Laterren mit 6810 Flammen und zwar: 5341 Laternen mit je 1 Flammee 5341 Flammen 386 1 „ „2 Flammen % 2 4 . 4 772 „ 18¹ „ „ „3 „ 543 „ 7 „, „ „ „ „ 3 4 , 28 „ 1 „ „ 46 „ 6 „ 87 Feuermeldelaterren mit 87 „ 32 Laternen für öffentliche Bedürfnisanſtalte mit 33 6035 Summe wie oben SsIoFmmen. Außerdem waren am 31. März 1909 vorhanden: 68 Petroleum⸗Straßenlaternen, 38 Spiritusglühlicht⸗Laternen, 13 Gaslaternen der Polizeiwachen und 21 Gaslaternen Privater (Reklamelaternen). Von den öffentlichen Straßen⸗ uſw. Laternen brannten: 2) bis abends 11 Uhr 6035 Gaslaternen mit: 6810 Flammen p) von abends 11 Uhr bis zur Löſchzeit früh 5773 Gaaternen mit.. 6284 c) Anzündezeit abends bis zur Löſchzeit früüh. 68 Petroleumflammen und 38 Spiritusflammen. Der Gasverbrauch der im Betrieb geweſenen 6810 öffentlichen Gasflammen hat 3 134 965 chm, mithin der Verbauch einer Flamme im Durchſchnitt 460,347 chm betragen. — Bemerkt wird, daß in obiger Zuſammenſtellung Flammen mit ſogenanntem hängenden Gasglühlicht enthalten ſind, mit welchem Verſuche unternommen werden. Die Unterhaltungskoſten für je eine öffentliche Gasflamme berechnen ſich auf 65,96 (1907: 62,88 ℳ) gegen 54,63 ℳ für eine Petroleum⸗ und 233,92 ℳ für eine Spiritus⸗ glühlichtflamme.