57 E Abgang JMithin Wert 88 Wert am Zugang Zuſammen bzw. Ab⸗ am 1. Apri 5 Zuſar 1 . April 2 1. April 1908] für 1908 1. —7 1909 2 , 1] %̃. 1] %́ ) I % = Paſſiva. 1 Kapitalanleihe⸗Konto 2) der Gasanſtalt 1: urſprünglich 1 988 061,20 ℳ davon waren bis zum 1. April 1908 getilgt. 1 350 066,75 „ 637 994 45 E — 637 99445 10 800 —] 627 19445 2 J b) der Gasanſtalt 11: urſprünglich 16 915 723,54 ℳ davon waren bis zum 1. April 1908 getilgtt. 2 373 105,00 ſ14 542 618 54] 1 399 888 60]15 942 507 144] 388 700 —J15 553 80714 3 Erneuerungs⸗ und Schuldentilgungsfonds. a) Guthaben . . . 1 540 524,48 ℳ b) Beſtand 12 681,31 „ 1 553 20579 41 Haftgelderzinſenſonds. 35 30708 Aſſervate⸗Konto a) Bar⸗Aſſervate . 573 601,82 ℳ b) in Effekten 25 825,39 „ 599 42721 5] Darlehen zur Beſtreitung der Koſten für Erweiterung der Werke 184 593 25 6] Reingewinn 1 849 279065 J20 402 81457 Berechnung der Selbſtkoſten des Gaſes. 1 Die Gaserzeugung hat betragen: Steimtoblengas bel Anſtalt! 6 200 70 ebm ] Geldo Die Koſten betragen für je Steinkohlengas bei Anſtalt 11 . . 37 361 370 Geldbetrag] 1000 chm Gas im Rechnungsjahre Zuſammen 43 562 640 chm Waſſergas bei Anſtalt 11 5 608 420 I. As. 1 4% J 6 1 ,8 Zuſammer 19 I71 dc cbm J“] J4 I“4 I a) Steinkohlengasanlagen. Ausgaben. 1 ) Fur Kohlenn 2 784 11129] 63 91,1] 54 20,3] 53] 99,8] 52 55,1 2 „„ Feuerung und Heizuunngg.. 437 001 64] 10 03,1J 9 47,3] 8 47,9) 8 37,9 3J „ Betriebs⸗ und Revierarbeiterlöhne. 564 721 75 12 96,3] 14 04,2J 14 78,4] 13 67,3 4] „, Unterhaltung der Anlagen. 301 009 36] 6 91,0] 7] 49,0] 5 15,8]J 4 48,7 5] „ Beleuchtung der Fabrik⸗ uſw. Räume 52 041 — 1 19,5J 1 29,7J 1 23,4]4 1 13,0 6] „ Allgemeine Betriebsunkoſten. 31 830 74] — 73,1J — 78,2J — 62,0] — 80,2 7] „ Generalunkoſten.. 523 373 77] 12 01,44 9 89,0] 10 47,1] 12 52,0 8 ] „ Für Verſchiederes. — —] — —J — 16,7] — 01,4] — 00,9 4 694 089 55ſ107 75,5ſ100 34,4] 94 75,8] 93 55,1 Einnahmen. 1] Für Koks 2 200 503 31] 50 51,4] 42 31,5] 37 05,3] 35 87,9 2] ,, Ter 159 525 71] 3 66,2J 3 88,8] 4 04,3] 4 30,4 3] „ Ammoniakwaſſer 175 512 10) 4 02,9] 4 06,7) 3 97,44 3 71,5 41 „ Sonſtige Nebenerzeugniſe. 6 013 20] — 13,8]ſ — 26,6] — 24,5J — 28,1 T54T 557 I 5N I, 55 II] II I175 Bleiben eigentliche Herſtellungskoſten. 2 152 535 23] 49 41,I 49, 80,L 49] 44,3] 49 37,2 Hierzu: 1] Zinſen der Anlehen 576 719 50] 13, 23,9 11 03,0] 12 29,3] 12 37,9 2] Abſchrebungen. 541 938 451 12 44,0] 12 59,3] 15 30, 16 30,5 1 118 557 95] 25 67,9] 23 62,3] 27 60,0] 28] 68,4 Selbſtkoſten des Gaſes überhauvpeet. 3 271 193 18] 75 05,I 73 43,1 77 04,3] 78 05,6 Einnahmen für 43 562 640 chm Gas. 5 265 130 50]120 86,1J121 16,2J120 32,5ſ119 95,9 Gewinn I EAIIILEII T2 5) Waſſergasanlage. Ausgaben. 1 Für Gasöl ausſchließlich Beſtände (54 432,41 ) 57 402 82] 10 23,5 12 76,2] 15 67,7) — — 2 ] „ Feuerung und Heizung ausſchließlich Beſtände (für Kots 187,560 ℳ).. 73 029 82] 13 02,1] 12] 89,8] 12 68,00 — — 3ſ „ Betriebsarbeiterlöhne 21 970 45J 3 91,7 3f 47,4] 3 79,9g — — 4J „ unterhaltung der Anlagen 8 606 97 1 53,5 2 42,1I — 45,4 — — 54 „ Generahrutoten 3 783 28] — 67,5 — 18 „6] — 33,6 — — 6] Anteiliger Beitrag für Mitbenutzung der Anlagen der Steinkohlen⸗Gasanſtalt. 142 300 25 37,3] 25 38,2 28 33,0l — — 307 533 34] 54 75,6] 57 12, 61 27,J— — Einnahmen. 1] Für Teer einſchl. Beſtände (2 540,04 )).. 2 883 77 51,4] — 85,3) 1 59,6] — — 2]1 , Gasbeſtandee 10— — 00,2j — 00,5) — —1 — — 2 5937] — 51d] — S, I 55,% — — Bleiben eigentliche Herſtellungskoſten. 304 139157] 54 24,] 50] 26,0L 29 68,01 — —