— 59 — Beim Ausbau des Kraftwerkes iſt eine Zoelly⸗Dampfturbine von 6000 Pferdeſtärken, geliefert von der Firma Actien⸗Geſellſchaft der Maſchinenfabriken von Eſcher Wyß Co. in Zürich, und eine 4000 Kilowatt⸗Drehſtromdynamo ſowie ein Drehſtrom⸗Gleichſtrom⸗Umformer von 1000 Kilowatt Leiſtung der Felten und Guille⸗ aume⸗Lahmeyerwerke zur Aufſtellung gelangt, außerdem 2 weitere Hochleiſtungskeſſel der Firma Dürr und ein Hochleiſtungskeſſel der Firma Babcock. Im Anſchluß an die in dem Keſſelhauſe errichtete Kohlenförderanlage iſt auch der weitere Teil bis zum Kohlenlagerplatz und zum Spreeufer errichtet. Das Kabelnetz hat wiederum beträchtliche Erweiterungen erfahren. Die elektriſche Straßenbeleuchtung iſt in der Reſtſtrecke des Kaiſer⸗ dammes von der Badenallee bis zur Weichbildgrenze hergeſtellt. Verausgabt ſind für das Elektrizitätswerk: bis zum 31. März 1908.. 10 066 106,49 ℳ, bis zum 31. März 1909 „, „ „ 1 861 510,61 „, Insgeſamt 11 927 617,10 ℳ. 3. Die Waſſerwerke. Außer der Ernennung des Stadtrats Profeſſors Dr Spiegel zum Geſchäftsführer an Stelle des verſtorbenen Stadtrats Winckelmann ſind im Berichtsjahre Anderungen in der Geſchäftsführung der Charlottenburger Waſſerwerke G. m. b. H. nicht eingetreten. Für die Betriebsarbeiter der Waſſerwerke trat im Jahre 1909 der im Anhang abge⸗ druckte Lohnplan in Kraft, welcher unter Berückſichtigung der vor dem 1. April 1908 in den übrigen ſtädtiſchen Betriebsverwaltungen mit ähnlichen Arbeitsverhältniſſen ge⸗ zahlten Löhne aufgeſtellt worden war. Neu⸗ und Erweiterungsbauten. Im Berichtsjahre wurden die Bauentwürfe a) für einen neuen Waſſerturm nebſt Pumpſtation und einem Magazin⸗ gebäude ſowie p) für die Erweiterung der Filteranlage des Werks Jungfernheide auf⸗ geſtellt und genehmigt. Der neue Waſſerturm wird neben dem vorhandenen Turme auf dem Waſſerwerksgrundſtück an der Akazienallee auf Weſtend errichtet. Es werden in ihm zwei Behälter von je 500 chm Inhalt untergebracht. Der obere Behälter iſt für die Waſſerverſorgung der Gebiete nördlich und ſüdlich von Weſtend beſtimmt, die mit ihren höchſten Punkten auf 62 über N. N. liegen und für deren Verſorgung mit Waſſer bei ihrer Bebauung der vorhandene Waſſerturm nicht ausreicht. Der zweite, untere Behälter ſoll als Reſerve für den Waſſerbehälter des alten Turms dienen. Beide Türme werden durch eine Gebäude verbunden, in dem eine Waſſermeſſerprüf⸗ ſtation, Magazinräume, eine Werkzeugreparaturſchmiede, Bureauräume für den Materialienverwalter u. dgl. untergebracht werden ſollen. Für die Pumpſtation iſt elektriſcher Antrieb gewählt. Die vorgeſehenen Maſchinen beſtehen aus 2 dirett mit Drehſtrommotoren gekuppelten, auf einem gemeinſamen Fundamentrahmen mon⸗ tierten Zentrifugalvumpen mit automatiſcher Anlaß⸗ und Ausrückvorrichtung von je 100 Liter ſekundlicher Leiſtung. Die Geſamtbautoſten ſind auf 370 000 dℳ veranſchlagt. Die Fertigſtellung und Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt im nächſten Berichtsjahre. Die auf dem Werk Jungfernheide vorhandenen Filter von insgeſamt 2 026 qm Fläche ſollen um 850 qm Filterfläche erweitert werden, wofür die Koſten auf 270 000 ℳ veranſchlagt ſind. Die Bauausführung erfolgt im nächſten Lerichtsjahre. Waſſerförderung⸗ und Kohlenverbrauch. Waſſerförderung Kohlenverbrauch Geſchäfts⸗ bzw. n 0 Werr Werk im Werk Werk im Rechnungsjahr Teufelsſee Jungfernheide ganzen Teufelsſee Jungfernheide ganzen cbm cbm chm t t t Oktober/ September 1899/1900 791 690 5 121 901 5 913 591 506,251 2 222,047 2 728,298 1900/1901 780 357 5 713 950 6 494 307 504,956 2 399,347 2 904,303 1901/1902 931 504 5 500 705 6 432 209 525,810 2 153,604 2 679,414 1902/1903 2 031 092 4 994 956 7 026 048 1 104.080 2 207,557 3 311,637 1903/1904 2 382 016 5 214 698 7 596 714 1 271,373 2 224,793 3 496,166 1904/1905 2 871 344 5 253 798 8 125 142 1 600,228 2 251,250 3 851,478 1905/1906 2 974 104 6 644 759 9 618 863 1 657,183 3 073,137 4 730,320 April/ März 1906/1907 3 014 032 7 227 051 10 241 083 1 654,840 3 285,336 4940,236 1907/1908 3 042 368 7 781 917 10 824 285 1 684,220 3 607,490 5 291,710 1908/1909 3 541 717 8 220 595 11 762 312 2 014,810 3 947,800 5 962,610