Hauptnotauslaß in Tatigteit Megen Geſamt⸗ Jahr 4 regenhöhe Stunden Anzahl der Geſamtdauer Anzahl der Fälle Stunden Regenfälle mm Rechnungsjahr 190565656.. 569,— 71 648,— 196 674 „ 1906́606. 141,45 35 598,4 195 551 „ 1907.. 122/ 30 645— 197 594 „ 1908s8. 74,25 21 395,— 134 406 Auf dem 3wiſchenpumpwerk wurden im ganzen 2 420 700 ehm Ab⸗ waſſer gefördert oder durchſchnittlich 6632 cbm für 1 Tag gegenüber 6390 chm im Vor⸗ jahre. Der Betrieb konnte wie bisher an regenfreien Tagen in der Nacht von 2 bis 5 Uhr unterbrochen werden. Im Kanaliſationsgebiet 11 (Stadtviertel Weſtend und Am Spandauer Berg mit 519 ha 81 a 27 qm Fläche und 8719 Einwohnern einſchl. Militär am Schluſſe des Berichtsjahres) waren bei Beginn des Berichtsjahres 22 866 m Tonrohrleitungen mit 470 Einſteigebrunnen, 7498 m gemauerte Kanäle mit 111 Einſteigebrunnen und 365 m Notausläſſe mit 4 Einſteigebrunnen, am Schluſſe dagegen 32 141 m Tonrohrleitungen mit 638 Einſteigebrunnen, 8959 m gemauerte Kanäle mit 139 Einſteigebrunnen und 365 m Notausläſſe mit 4 Einſteigebrunnen vorhanden. Der Koſtenaufwand für die Straßen⸗ leitungen betrug am Schluſſe des Berichtsjahres 3 199 465,68 ℳ. An die Kanaliſation waren bei Beginn des Berichtsjahres 229 bewohnte und 3 unbewohnte Grundſtücke, am Schluſſe 248 bewohnte und 3 unbewohnte Grundſtücke angeſchloſſen. Betrieb und Unter⸗ haltung der Leitungen wird von dem für das Gebiet 1 vorhandenen Perſonal beſorgt. Die von dieſem Gebiet II abfließenden Waſſermengen ſind in den für Gebiet 1 auf⸗ geführten mitenthalten. Im Kanliſationsgebiet II1 (Stadtviertel Kalowswerder, am Königs⸗ damm ſüdlich, am Königsdamm nördlich, am Nonnendamm mit 522 ha 8 a 58 qm Fläche, 87 bewohnten und 5 unbewohnten Grundſtücken und 8623 Einwohnern am Schluſſe des Berichtsjahres) betrug die Länge der in den Jahren 1902 bis 1908 neu hergeſtellten Leitungen einſchl. der 2433 m vorhanden geweſenen Tonrohrleitungen mit 48 Schächten am Schluſſe des Berichtsjahres 8540 m Tonrohrleitungen mit 161 Einſteigeſchächten und 3837 m gemauerte Kanäle mit 66 Einſteigeſchächten. Au Notausläſſen waren 507 m gemauerte Kanäle mit 3 Einſteigeſchächten und 50 m Tonrohrleitung mit 1 Einſteigeſchacht vorhanden. Im Berichtsjahre wurden im ganzen 373 800 cbhm Abwaſſer gepumpt. Der Not⸗ auslaß trat 1 mal 10 Stunden lang in Tätigkeit. Uber das am Fürſtenbrunner Weg geplante Pumpwerk, dem ſpäter das Waſſer des Gebietes 111 zugeführt werden ſoll, vgl. Verw.⸗Bericht 1906 S. 50. Über die Leiſtung der Pumpen und die Brennmaterialien gibt folgende Zuſammen⸗ ſtellung Auskunft: Zahl 1jKok⸗ver⸗ 1. Durch⸗ ] Durch⸗] Durchſchnittlicher ſbrauch fürſ Leuchtgasverbrauch 2 Geför⸗ ſ ſchnitt⸗ ſchnitt⸗ 18 1000 chm 7 7 derte liche liche Kelse Ercach geförder⸗ für Zeitraum Waſſer⸗ ] Tages⸗ Geſamt⸗ ſtes Waſſerſ im 14 menge ] waſſer- ] förder⸗ 411 für ohne gecoer⸗ pumpt menge höhe ſ ganzen 1 Tag —. gand tes Wafſer 16 chm bm chm hl hl II chm chm April 1908 30 24 317 811 40,01 92,96 3,10 3,68 75 3,08 Mai „, 31 42 322 1 365 43,11 ] 138,10 4,46 3,10 *) 308 5,13 Juni 1 2 29 21 667 747 39,92 82,40 2,84 3,68 45 2,08 Juli „, 5 31 28 486 919 40,80 J 100,18 3,23 3,28 42 1,48 Auguſt „ 31 26 241 847 ] 39,12 ] 93,60 3,02 3,33 41 ] 1,56 September „, 30 21 459 715 37,31 79,60 2,65 3,46 35 1,63 Oktober „ 31 30 705 990 39,18 J 104,36 3,37 3,31 45 1,47 November „, 30 42 015 1 401 40,09 133,42 4,45 3,10 56 1,33 Dezember „ 31 41 046] 1 324 ] 38,78 ] 124,08 4,00 2,88 59 1,44 Januar 1900 31 32 816 1 059 40,40 ] 107,52 3,47 3,13 163 4,97 Februar „ 5 28 32 561 1 163 42,09 ] 104,46 3,73 3,07 16² 4,97 März „ 31 30 165 973 ] 40,31 ] 101,18 ] 3,26 3,18 58 1,92 Im ganzen ] 364 373 800 K — 1261,86 — K 1 089 — Im Durchſchnitt — . 1 027 40,24 3,47 3,22 2,91 Der Waſſerzufluß war auch im laufenden Jahre ein geringerer. Aus dieſem Um⸗ ſtande erklären ſich die verhältnismäßig hohen Betriebskoſten. *) Es iſt an zwei Tagen Leuchtgas zum Betriebe der Motoren verwendet worden.