— 25 — Rieſelfelde, welche am 17. Auguſt 1909 abgelaufen war, hat im Berichtsjahre einen Geſamt⸗ betrag von 656,74 ℳ ergeben. Die O bſtnutzung brachte den gleichen Ertrag wie im Vorjahre (217,50 ℳ). Im Berichtsjahre ſind Durchfeuchtungen geringer Art nur im Süden und Oſten des Rieſelfeldes vorgekommen, für deren Beſeitigungen bereits Vorarbeiten 4 4 werden. An Entſchädigungen für Durchfeuchtungen wurden bisher 391 696,33 gezahlt. Die Anlagekoſten des nördlichen Abfangegrabens betrugen 511 398,28 ℳ ein⸗ ſchließlich der Grunderwerbskoſten. Für den füdlichen Abfangegraben ſind bisher 278 505,33 ℳ ausſchließlich Grunderwerbskoſten gezahlt worden. Wirtſchaftliche Ergebniſſe. A4. Anlagekoſten in den nicht an Berlin an geſchloſſenen Gebieten. 1. Die Kanaliſation im Innern der Stadt: 1. Syſteemt 9 274 835,44 ℳ 2. Syſtem 11:· 3 199 465,68 „ 3. Syſtem 111I1I1I1.. 1 435 487,8g „ 13 909 789,01 ℳ II. Druckrohrleitung: 1. Grunderwerbb. 17 991,19 ℳ 2. Baukoſten 1 691 348,46,, 1 709 339,65 „ III. Rieſelfeld. 1. Grunderwerb einſchl. Zinſen 2 480 598,22 ℳ 2. Anlagekoſten einſchl. Abfangegräben .. 1 582 048,47 „ 4 062 646,69 ℳ zuſammen 19 681 775,35 ℳ. Die Geſamtkoſten der Kanaliſation haben alſo betragen... . 19 681 775,35 ℳ. Dieſe Koſten ſind gedeckt worden: 1. durch ſtatutariſche einmalige Beitääge 7 088 369,68 ℳ 2. durch Anleihemittel aus der 1885er Anleihe 1 888 974,19 „ „ „ 1889er „ 1. Hälfte .. 3 216 541,60 „ „ „ 1889er „ 11I.,, . 640 357,51 „ „ „, 18950 „ 1. Abteilung 393 210,25 „ „ „ 1895er „ 11. „ 930 836,/3 „ „ „ 1895er „ lI11. „ . 1 998 307,53 „ „ „ 1900er „ lII11. „ . 1 597 645,49 „ „ „ 1902er „ 11. „ . 1 263 000,00 „ „„ „ 1905er „ 1. „ 664 532,37 „ zuſammen 19 681 775,35 Im Berichtsjahre wurden für Verzinſung der Anleihemittel auf⸗ gewendetttetetet 310 660,44 ℳ für Tilguung.. 246 936,49 „ zuſammen 557 596,93 ℳ. B. Die laufenden Ausgaben für das Charlottenburger Gebiet ausſchl. des Berliner Anſchlußgebietes ſetzen ſich wie folgt zuſammen: 1. Allgemeine Verwaltungskoſten einſchl. Ruhegehälter 158 657,55 ℳ 2. Betrieb im Innern der Stadt einſchl. Pumpwerke 4) perſönliche Koſten 83 028,54 „ p) ſächliche Koſten 127 269,77 „ c) Abgaben und Verſchiedenesse. 14 978,34 „ d) für Hausanſchlüſſe. 36 812,52 „ zuſammen 262 089,17 ℳ 3. Betrieb der Druckrohrleitung: a) perſönliche Koſten 1 518,50 „ p) ſächliche Koſten 111,50 „ c) Abgaben und Verſchiedeness. 1 659,00 „ zuſammen 3 289,00 ℳ“ 4. Betrieb des Rieſelfeldes: 4) perſönliche Koſten 15 242,66 ℳ p) ſächliche Koſten, Entſchädigung für Durchfeuchtungen 14 186,12 „ c) Abgaben und Verſchidenes. 2 876,27 „ zuſammen 32 305,05 ℳ C. Laufende Einnahmen ausſchl. der aus dem Berliner Anſchlußgebiet herrührenden: 1a. Gebühren der angeſchloſſenen Grundſtücke einſchl. vertrags⸗ mäßige Vergütung der Vorortgemeinden.. 669 851,86 ℳ 1b. Vergütung für allgemeine Verwaltungskoſten bei Bauaus⸗ führuunsen. 2 63 124,06 , —Se 22575,2 Dieſe Zahlen ſtimmen mit denjenigen im Finalabſchluſſe überein, nicht aber mit den im Abſchnitt „Betriebskoſten“ aufgeführten, da dort die Koſten des tatſächlichen Verbrauchs aufgeführt ſind unter Bewertung der aus dem Vorjahre übernommenen und unter Abrechnung der am Schluſſe des Jahres vorhandenen Beſtände. 10*