die Klagen teils ſchriftlich, teils mündlich. Die Beſchwerden, welche auf eine Verlegung des Wochenmarktes aus der Spreeſtraße überhaupt hinausliefen, konnten im allgemeinen Intereſſe nicht berückſichtigt werden, es wurde aber die Wiederaufhebung des Sonnabend⸗Nachmittagsmarktes in Erwägung gezogen. Bei der öffent⸗ lichen Ausbietung des Rechts zur Erhebung des Stättegeldes wurden auch Gebote ohne dieſen Markt eingefordert. Durch Gemeindebeſchluß vom 1./16. Dezember 1908 erfolgte die Zuſtimmung zur Wiederaufhebung des be⸗ z eichneten Marktes und die Erteilung des Zuſchlages auf das Recht zur Erhebung des Stättegeldes auf den hieſigen Wochen⸗ und Krammärkten, ausgenommen den mehrgedachten Markt, während der Zeit vom 1. April 1909 bis 31. März 1912 an den meiſtbietenden Kaufmann Karl Grewolds hier für den jährlichen Pachtzins von 52 500 ℳ. Die Aufhebung des Sonnabend⸗Nachmittagsmarktes iſt inzwiſchen erfolgt. 5. Lebensmittelpreiſe im Kleinhandel feſtgeſtellt vom Kgl. Polizeipräſidium als Durchſchnittspreiſe für 1908. Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. ℳ pro kKg bzw. Schock. Kindfleiſch, Keule .] 1,90 1,%0 1,25] 1,75 1,75 1,90 1,70 1,30 1,40 1,20 1,% 1,20 1— Bauch . ] 1,40 1,50 1,50 1,50 1,50 1,50 1,35 1,35 1,30 1,30 1,30 1,30 Kalbfleiſch 1,60 1,,0 1,70 1,85 1,70 1,80 1,70 4 % 1,80 1,85 1,70 1,60 Schweinefleiſch . 1,55 1,45 1,55 1,5 1,70 1,0 1,% 1,0 1,%% 1%0 1% 1,% Hammelfleiſch 1,0 1,60 1,40 1% 1,0 1,0 1,0 1,20 1,0 1,60 1, 1,0 Ger. Speck. . . 1,70 1,70 1,70 1,70 1,55 1,55 1,55 12% 1,55 1,55 1,55 1,70 Weizenmehl 0,44 0,44 ,43 ,3 9,42 9=42 „I 9,42 9=42 9,3 0,42 0,44 Roggenmehl 0,40 0,39 0,38 0,37 0,38 0,38 0,36 0,37 0,37 0,38 0,37 0,37 Eßbutter 2,70 2,90 2,80 2,60 2,0 2,60 2,0 2,50 2,0 2,70 2,70 2,50 Gier 4,20 3,30 2,90 3,20 2,80 3,10 3,20] 3,30 3,90 4,30 4.60 5,00 Javakaffee (roh) 2,99 3,01 3,02 3,03 3,09 3,10 3,00 2,99 3,02 2,99] 3,04 3,04 6. Das ſtädtiſche Eichamt. Im Rechnungsjahre 1908 ſind im Eichamt die nachſtehend aufgeführten Gegenſtände zur eichamtlichen Behandlung eingeliefert worden. Eichungen 1 . Geprüfte und richtig Bezeichnung der Gegenſtände Stuck nich Gta0. 9iger befundene Stücke 1906 1907 1908 1906 1907 1908 ] 1906 1907 1908 Längenmaße.. — — 20— — — — —8 — Flüſſigteitsmaßge. 15 17 20 1 1 2] 15 28 7 Meßwerkzeuge für Flüſſigkeiten .1 — — — — K — — 1 — Faſſernrn — 368 180 —- —. 1 . Handelsgewichte mit Juſtierhöhlung. 1 557 1 683 1 876 23 31 51 127 661 461 „, ohne . . 11 151 1 567 2 203 280 450 455 939 1 107 1 285 Gleicharmige Balkewagen 27 36 20 4 8 5 29 33 48 Gleicharmige oberſchalige Tafelwagen 24 43 41 6 5 11 9 19 48 Dezimal⸗ u. Zenteſimalbrückenwagen 19 19 30 4 10 7 7 12 7 Einfache Balkenwagen mit Laufgewicht u. Stala.. — — — — — — — — — Zuſammengeſetzte Balken⸗ und Brücken⸗ wagen mit desgll. 24 15 291 — 21 — 2 3 Wagen für Poſtpäckereien ohne ange⸗ gebenen wertt 1 4 — — 21 — E — — Eiſenbahnpaſſagier⸗Gepäckwagen — 1 11 — E — K — — Kumtimaßee 111] — 611 — — — — — — Die Einnahmen an Eichgebühren einſchl. der Tagegelder für den Eichmeiſter für Dienſtverrichtungen außerhalb der Amtsſtelle, welche ebenfalls der Stadthauptkaſſe zufallen, ſowie die Ausg a ben des Eichamts während der letzten 3 Jahre ſind aus nach⸗ ſtehender Zuſammenſtellung erſichtlich: Einnahme Ausgabe An Zu⸗ gegen das Vorjahr gegen das Vorjahr ſchuß 81 — — — Überſchuß waren er⸗ Rechnungsjahr Betrag mehr weniger] Betrag mehr weniger chuß rerberch % „J % I II L4 2.42.44 15] ½ 2, 1906 1 392 50 —— 100 35 1 41116 — — 125 08 —— 18 66 1907 1 51790 12540 ——] 2 04903 637 87 531 13 1908 2 074600 35670 —— 193728 —— 111] 1372 —— 1 1141 1 1 ſ— „ H Im Durchſchnitt] 1 66167 —— ——1 179916 —1 2 —— —4.— 4 In den Ausgaben für 1908 ſind noch 40,75 ℳ e in m alige Ausgaben für die Ausrüſtung des Eichamts mit Apparaten uſw. für die Faßeichung enthalten. Zu den Aus⸗ gaben treten noch die Heizungs⸗ und Beleuchtungs⸗ uſw. Koſten hinzu. 12⸗