— 92 — Die vereinnahmten Eichgebühren ergeben im Berichtsjahre gegenüber den Ausgaben einen mäßigen ÜUberſchuß, was in den letzten Jahren nicht der Fall war. Das iſt darauf zurückzuführen, daß die Ge⸗ werbetreibenden immer wieder durch Zeitungsnotizen in eindringlicher Weiſe auf die Notwendigkeit einer Nach⸗ eichung der Meß⸗ und Wägemittel hingewieſen wurden. So hat namentlich die Einlieferung von Gewichten eine erhebliche Zunahme gegen die Vorjahre erfahren. Die Faßeichung hat auch in dieſem Jahre den erwarteten Umfang nicht angenommen, da ſie noch immer eine freiwillige iſt. Wie ſchon immer hervorgehoben iſt, findet die Haupttätigkeit des Eichamts kurz vor und während der polizeilichen Maß⸗ und Gewichtsreviſionen, alſo in den Monaten Februar und März ſtatt. In den erſten 9 Mo⸗ naten betrugen daher die Einnahmen nur 952,05 ℳ, während dieſelben allein in den Monaten Januar bis ein⸗ ſchließlich März ſich auf 1122,55 ℳ beliefen. Zur Bewältigung der Maſſen⸗Arbeiten während des zuletzt ge⸗ nannten Zeitraumes mußte noch ein Hilfsarbeiter eingeſtellt werden. In dieſem Jahre iſt auch die neue Maß⸗ und Gewichtsordnung vom 30. Mai 1908 veröffentlicht worden; durch Kaiſerliche Verordnung wird noch der Zeitpunkt beſtimmt, mit welchem dieſelbe ganz oder teilweiſe in Kraft tritt; jedoch ſoll das Inkrafttreten der Vorſchriften über die Organiſation der Eichbehörden nicht vor dem 1. Januar 1912 erfolgen. Es bleibt demnach das Weitere abzuwarten. 7. Die Reichsbankſtelle. Der Bankbezirk der am 8. 7. 1907 eröffneten Reichsbankſtelle Charlottenburg umfaßt die Städte Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Potsdam, Spandau, Werder a. §H. und die Landkreiſe Nieder⸗Barnim und Teltow. Reichsbankanſtalten befinden ſich inner⸗ halb des Bezirks in Charlottenburg, Wilmersdorf und Potsdam, letztere beiden als Unter⸗ anſtalten der erſteren. Alle drei Stellen ſind Bankplätze im Sinne des Reichsbankgeſetzes und ſind demgemäß in den Giroverkehr der Reichsbank einbezogen. Über die Tätigkeit der Bankanſtalt Charlottenburg gibt der Ver waltungs⸗ bericht der Reichsbank folgende Auskunft: 1907 1908 Giro⸗ und Anweiſungsverkehrnrnrn 319 748 300 ℳ 731 450 400 ℳ Depoſitenverreh⸗:⸗ — — Geſamter Wechſelverkrchrnr. 51 625 500 „ 114 244 800 „ Lombardverkehrnr 5. „„ „„ % 2 2 2 2 5 958 900 „ 12 405 600 „ Angekaufte und eingezogene Wertpapiere... K K im ganzen 377 332 700 ℳ 858 100 800 ℳ. Im einzelnen geſtaltete ſich der Girovertehr wie folgt: Einnahmen Ausgaben 1907 1908 1907 1908 durch Barzahlungen . . . . 24 135 147,96 %ℳ 52 271 225,14 ℳ 60 271 768,10 ℳ 146 856 503,24 durch Verrechnung mit den Kon⸗ teninhabern. 20 204 152,88 , 50 364 609,82 „ 14 681 299,76 ,„ 28 031 458,26 „ durch Platzübertragungen .. 17 247 286,42 „ 39 272 406,93 „ 17 247 286,42 „ 39 272 406,93 „ durch Übertragungen von an⸗ deren Bankanſtalten .. 97 215 424,91 „ 217 767 891,83 „ 64 244 004,74 „ 145 363 782,71 „ zuſammen 158 802 012,17 ℳ 359 676 133,72 ℳ 156 444 359,02 ℳ 359 524 151,14 ℳ. Beſtand am 31. Dezember 1907: 2 357 653,15 ℳ, am 31. Dezember 1908: 2 509 635,73 ℳ. Zahl der Konteninhaber am 31. Dezember 1907: 197, am 31. Dezember 1908: 241. 1907 1908 Zugang durch Übertragungen zwiſchen Girokunden an verſchied. Orten 64 244 004,74 ℳ 145 363 782,71 ℳ Zugang durch Zahlungen von Behörden und Perſonen, welche kein Girokonto haben 4 501 922,12 „ 12 250 111,63 „ zuſammen 68 745 926,86 ℳ 157 613 894,34 ℳ. Abgang durch Übertragungen auf Girokonten. 97 215 424,86 ℳ. 217 767 891,83 “. Über den Wechſelverkehr wird nachſtehendes veröffentlicht: 1. Platzwechſel: 1907 1908 Beſtand am 8. Juli 1907, bzw. 1. Januar 190859. — 4 517 540,61 ℳ Zunganansnese 1 , 4 2 . 11 766 183,84 ℳ 23 140 953,10 „ Aggang „ „ 2 7 248 643,23 „ 22 926 581,68 „ Beſtand am 31. Dezember 1907, bzw. 19v888.. 4 517 540,61 „ 4 731 912,03 „ Geman „ „ 2 , . - , 69 264,94 „ 229 729,74 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel.. 2 979,00 „ 3 657,00 „ Durchſchnittliche Verfallzeitt.. 72 Tage 70 Tage Höchſte Anlage (am 31. 12. 07 bzw. 31. 8. 08s) 4 518 000,00 „ 5 241 000,00 „ Niedrigſte Anlage (am 7. 8. 07 bzw. 23. 4. 053 2 300 000,00 „ 3 858 000,00 „ Durcgſchmittuuche Anlage 2 3 151 000,00 „ 4 548 000,00 „ 11. Berſandwechſel: Antat , 10 831 507,09 „ 25 071 770,00 „ Gemian 2 4 86 807,32 „ 223 912,94 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel 1 943,00 „ 1 863,00 „, Durchſchuititiche Verfauzei . 64 Tage 65 Tage