E. 111. Einzugswechſel: Beſtand am 8. Juli 1907, bzw. 1. Januar 1908 — 4 503 061,88 4 Zugang durch Verſandwechſel der anderen Bankanſtalten einſchl. der M. A. proteſtierten und wieder zurückgeſandten Einzugs⸗ wechſennnlnlnln 26 121 034,36 ℳ 11 712 916,18 Abgang 21 617 972,48 42 737 561,81 Beſtand am 31. Dezember 1907, bzw. 198. 4 503 061,88 „ 3 478 416,25 „ Höchſte Anlage (am 7. 10. 07, bzw. 7. 1. 0855 5 624 000,00 „ 4 670 000,00 „, Niedrigſte Anlage (am 23. 7. 07, bzw. 23. 6. 0().. 2 691 000,00 „ 2 772 000,00 „ Durchſchnittliche Anlage. 4 180 000,00 „ 3 389 000,00 „ Der Lombardvertehr entwickelte ſich folgendermaßen: Beſtand am 8. Juli 1907, bzw. 1. Januar 19088.. 898 700,00 Neu ausgeliehene Darlehen. 3 428 800,00 „ 6 011 500,00 „ Zurückgezahlte Darllehen 2 530 100,00 „ 6 394 100,00 „ Beſtand am 31. Dezember 197: 898 700,00 „ 516 100,00 „ und zwar Darlehen auf Wertpapiere 898 700,00 „ 516 100,00 „ auf Gold oder Silbetete — auf waren — K Gavnn 13 958,85 „ 29 664,32 „ Pfandſcheine im Verkehr am 8. Juli 1907 bzw. 1. Januar 1908 — 37 Stück Neu ausgeſchrieben. 55 Stück 82 Stück Abgelbſt. 18 Stück 48 Stück Im Verkehr am 31. Dezember 1907, bzw. 1908. 37 Stück 71 Stück Durchſchnittliche Größe jedes Darlehenaese. 14 982,00 „, 11 421,00 „ Durchſchnittliche Größe jeder Rüctzahluung 18 202,00 „ 20 693,00 „ Durchſchnittliche Dauer der einzelnen Darlehen 22 Tage 27 Tage Höchſte Anlage (am 31. 12. 07, bzw. 30. 6. 083) 899 000,00 „ 934 000,00 „, Niedrigſte Anlage (am 14. 12. 07, bzw. 22. 2. 055 271 000,00 „, 166 000,00 „ Durchſchnittliche Anllagmmnenn. 412 000,00 „ 509 000,00 „ VIII. Das Verkchrsweſen. 1. Straßenbahn⸗, Untergrundbahn⸗ und Omnibusverkehr. Abgeſehen von Arbeiten kleineren Umfanges ſind Anderungen an vorhandenen Gleis⸗ und Oberleitungsanlagen bzw. neue Gleisanlagen für die Straßenbahn im Berichtsjahre nicht ausgeführt worden. Durch die Eröffnung der neuen Straßenbahn⸗ linie 75 Zentralviehhof —Zoologiſcher Garten am 1. April 1908, die von der Bülowſtraße her den Nollendorfplatz, die Maaßen⸗, Kurfürſten⸗ und Nürnberger Straße durchfährt, ſowie durch die Weiterführung der Straßenbahnlinie 90 von Wilmersdorf kommend, durch die Uhland⸗ und Grolmanſtraße und weiter im Schleifenbetriebe durch die Bismarck⸗, Wilmers⸗ dorfer und Scharrenſtraße, Wilhelmplatz, Berliner⸗ und Leibnizſtraße vom 21. November 1908 ab, hat der Straßenbahnverkehr in unſerm Gemeindegebiet eine weitere Ausdehnung erfahren. Die beſtehenden Untergrundbahn linien verkehrten auch im Berichtsjahre. Aus der nachfolgenden Überſicht iſt die Anzahl der Fahrkarten zu erſehen, die bei den Halte⸗ ſtellen verkauft worden ſind, welche in unſerem Gemeindegebiet liegen. Verkaufte Verkaufte Halteſtellen Fahrkarten Halteſtellen Fahrtarten Nollendorfplat 2 909 500 ſJ Wilhelmplattt,tt 1 215 100 Wittenbergplatt 3 194 000 ſſ Sophie⸗Charlotte⸗Plass 431 600 Zoologiſcher Garten 3 858 600 ſſ Kaiſerdamm 72 500 Knic 4 % 4 1 688 400 ſſ Reichskanzlerplattt 310 400 Bismarckſttaße. 2 1 292 000 insgeſamt 11972 100 Außer den bereits beſtehenden Omnibusverbindungen, die wie im Vorjahre auch im Berichtsjahre betrieben wurden, ſind durch Anderung der Omnibuslinien 6 (Moritzplatz— Winterfeldtplatz) die Nettelbeck⸗ und Kleiſtſtraße, der Wittenbergplatz und die Ansbacher Straße in den Verkehr dieſer Linie einbezogen worden.