Ratswage. Die Erhebung der Gebühren für die Benutzung der Ratswagen auf den ſtädtiſchen Ladeſtraßen erfolgt nach Maßgabe des Tarifs für den Verkehr auf den Ladeſtraßen, welcher öffentlich bekannt gemacht iſt. Die Reparaturen an den Kränen, Trinkwaſſerſtöcken, Wagen und ſonſtigen Uten⸗ ſilien haben ſich in den gewöhnlichen Grenzen gehalten. Für Ausbeſſerungen und Unterhaltung des Pflaſters ſind verausgabt: 1. auf der Ladeſtraße an der Sreee 707,36 2. auf der Ladeſtraße am Landwehrkanall. 5571,02 „ Die ſämtlichen Ausgaben, einſchließlich der an das Domänen⸗Rentamt zu zahlenden Abgaben, betrugen für beide Ladeſtraßen: An Gehatt und Lonuenn 15 806,91 ℳ An Unterhaltluungsbg.. 11 654,76 „ An Schuldentilgung, Abgaben und Verzinſungg 30 732,71 „ Reſtverwaltung und Verſchiederess. 5 377,56 „ Beitrag zu den Koſten der allgemeinen Verwaltunggggng 2 600,00 „ zuſammen 66 171,94 ℳ. Es ergibt ſich ſomit ein Überſchuß von 4 261,22 ℳ. Das Nähere über den Verkehr auf den beiden Ladeſtraßen iſt aus den nachſtehenden Tabellen zu entnehmen. Überſicht über den Verkehr an den Ladeſtraßen. Ladeſtraße am Ladeſtraße an der Landwehrtanat Spree 190O8 1907 1908 1907 1908 11907 Fahrzeuge nach der Tragfähigkeit überhaupt 1— 50 Tonnen 2 18 — 3 2 1 21 über 50—100 „ 2 7 2 1 4 8 „ 100—150 „ 3 3 — — 3 3 „ 150—200 „ 153 203 112 171 266 374 „ 200—250 „ 865 737 863 938 1 728 1 675 „ 250—300 „ 18 38 20 36 38 74 „ 300—350 „ 25 42 21 50 46 92 „ 350—400 „ 13 25 25 17 38 42 „ 400—450 „ 8 12 2 2 10 14 „ 450 „ 12 18 — — 12 18 zuſammen ] 1101 1 103 1 045 1 218 2 146 2 321 ü berſicht über die ein⸗ und ausgeladenen Güter. Ladeſtraße an der Ladeſtraße am Spree Landwehrkanal Bezeichnung der Güter eingeladen aausgeladen] eingeladen ausgeladen t t t t Lumpen aller AÄſtttt.. — E K 17 Farbhor⸗⸗ K E 24 Salpeter, Salz, Schwefelſäuree.. — 42 K 801 Verarbeitetes Eiſen aller AÄrſtt — — — 264 Andere und edle Metalle, roh und als Bruchg. —. 191 56 Zenent, Traß, Kalt᷑ — 207 — 1 977 Erde, Lehm, Sand, Kies, Kreidee.. —. 16 796 100 48 644 Friſches und getrocknetes Obſtſtt.. — E — 60 Glas und GlasWaren — — — 20 Harte Stämme (Nutz⸗, Bau⸗ und Schiffsholz)) — 5 547 K 19 921 Harte Schnittware — — 2 8 —— Weiche Stämme — 115 K E Weiche Schnitware — 756 2 8 249 Weiche Brennholzſcheitie — 839 — 142 Faſtagen, Fäſſer, Kiſten, Säke. — K 109 127ᷓ Holzwaren und Möbellll E E 25 . Inſtrumente, Maſchinen, Maſchinenteile. 14 — 136 55 Wein . K K 195 K Fette Oie und Ferrer. , — 26 K — Steine und Steiwaren 770 3 066 R 4 204 Aeiunthlen e, — 16 540 — 42 616 Kors , . 4 2 , . . — 728 K 925 Brauntohten — 100 150 — Teer, Pech, Harze aller Art, Aſphalttt — 23 E 333 Mauerſteine, Tonflieſen, Dachziegel, Tonröhren. — 145 384 — 170 459 Tonwaren, Steingut, Porzellan — 280 —., 2 Alle ſonſtigen Gegenſtände (Chemikalien, Papier, Farbſtoffe) K 12 20 2 094 1 zuſammen 784 190 640½ 737 305 988