— 106 — Die folgende Tabelle gibt eine Überſicht über die polizeilich kontrollierten Gewerbetreibenden bzw. Perſonen, welche durch ihren Beruf der polizeilichen Meldepflicht unterliegen. 1906 1907 1908 Es wurden kontrolliert: Tröllerr 36 42 42 Pfandleiherrn 7 6 7 Tanz⸗, Turn⸗ und Schwimmlehrer 17 21 15 Geſindevermieter 115 112 102 Feuerverſicherungs⸗Agenten. 86 81 75 Lebensverſicherungs⸗Agenten. 23 17 24 Droſchken⸗ und Motorwagenbeſitzer 636 497 665 Es wurden revidiert: Molkereien 71 75 80 Drogerien 167 181 179 Schankſtätten mit ganzer Schankerlaubnis 652 671 653 Kleinhandel mit Spirituoſen. 447 472 481 Bierſchankwirtſchaften 552 611 661 Gaſtwirtſchaften. 41 53 63 Konditoreien.. 100 90 96 Offentliche Tanzlokale 28 36 35 Fabriken mit Dampfbetribo. 100 92 81 Fabriken mit anderen Maſchinen 59 58 83 Fabriken ohne Maſchinen. 51 69 15 Fabriken mit jugendlichen Arbeitern 143 156 142 Es waren bei der Polizei gemeldet: Arztee 561 633 682 Hebammen 79 91 91 Apotheker 20 20 20 Tierärzte 8 12 11 In den aufgeführten Fabriken waren 16 572 (17 258) männliche und 3 902 (3 975) weibliche Arbeiter beſchäftigt. Es wurden 86 800 (81 090) Ouittungskarten der Iuvalidenverſicherung neu ausgeſtellt bzw. umgetauſcht. Offentliche Tanzvergnügungen fanden im Berichtsjahre 2 461 (2 215) ſtatt, Privattanzvergnügungen in öffentlichen Lokalen 639 (673). Zur Kenntnis der Polizei gelangten 3 778 (3 650) Unglücksfälle, davon 67 (63) mit tödlichem Ausgange. Es wurden 4 013 (3 144) Brände gemeldet. X. Unterricht und Bildung. A. Das Schulweſen. 1. Die ſtädtiſchen höheren Lehranſtalten für Knaben. Auf dem Gebiete des höheren Schulweſens ſind im Berichtsjahre mehrere wichtige Veränderungen zu verzeichnen. Mit Genehmigung des Herrn Miniſters der geiſtlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten vom 6. Februar 1908 — UII. Nr. 10 228 — haben wir zu Oſtern 1908 eine neue Realſchule errichtet. Die Veranlaſſung hierzu bot der Umſtand, daß der Zudrang zu den drei unteren Klaſſen unſerer Reallehranſtalten in den letzten Jahren ſo groß war, daß bei den Einſchulungen ſtets zahlreiche Schüler, die ſich nach Begabung und Würdigkeit zur Aufnahme in höhere Lehranſtalten eigneten, wegen Platzmangels zurück⸗ gewieſen werden mußten. Die Anſtalt wurde mit den Klaſſen VvI 0, v 0 und IV O eröffnet und vorläufig in dem für Schulzwecke hergerichteten ſtädtiſchen Gebäude Brauhoffſtraße 14 untergebracht. Die einſtweilige Verwaltung übernahm der Direktor der Oberrealſchule I, Prof. Dr Gropp. Schon Michaelis mußte wegen des immer noch ſtarken Zudranges eine zweite Sexta (VI M) errichtet werden. Durch den vorerwähnten Erlaß wurde auch die Genehmigung erteilt, die Realſchule in der Guerickeſtraße allmählich zu einer Oberrealſchule auszubauen. Demgemäß iſt an der Anſtalt zu Oſtern 1908 eine Oberſekunda eröffnet worden. Der Ausbau der bisherigen Realſchule zu einer 2. Oberrealſchule wurde erforderlich, weil eine größere Anzahl von einheimiſchen Schülern der Unterſekunda ſowohl an der Realſchule, wie an dem Realzweige der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule in die Oberſekunda über⸗ zugehen beabſichtigten, und die Oberrealſchule in der Schloßſtraße ſo viel Schüler nicht aufzunehmen vermochte. Die Leitung der Anſtalt verblieb vorläufig in den Händen des durch A. K. O. vom 1. Mai 1908 zum Direktor des Reform⸗Realgymnaſiums beſtätigten Prof. Dr Dubislav.