— 107 — Bisher waren an der Oberrealſchule II wie am Reform⸗Realgymnaſium nur Oſter⸗ cöten errichtet. Durch Gemeindebeſchluß vom 3. 10. 06,/3. 1. 07 ſollten fortan auch Mich a⸗ eliscöten geſchaffen werden. Es wurde daher Oſtern 1908 von den beiden an der Anſtalt beſtehenden Oſterklaſſen (VI 0) eine eingezogen, um Michaelis als v1 ℳ wieder eröffnet zu werden. Dieſe mußte mangels geeigneter Räume in dem Schulgebäude Gue⸗ . 32 einſtweilen in dem ſtädtiſchen Schulhauſe Brauhofſtraße 14 untergebracht werden. Da das Schulgebäude der Realſchule in der Guerickeſtraße den Anſprüchen an eine moderne Oberrealſchule nicht genügt, ſoll für die neue Oberrealſchule in den nächſten Jahren ein neues Schulgebäude mit den erforderlichen Nebenräumen und einer Direktorwohnung erbaut werden. Nach Fertigſtellung dieſes Gebäudes wird in das Schulhaus Guerickeſtraße 32 die zurzeit in der Brauhofſtraße 14 untergebrachte Realſchule verlegt werden. In der Organiſation der übrigen Anſtalten traten folgende Veränderungen ein: Am Realgymnaſium wurde mit Beginn des neuen Schuljahres die vorüber⸗ gehend errichtete zweite Oſterklaſſe der Unterſekunda aufgelöſt. Die Anſtalt hatte demnach nunmehr auf allen Stufen je eine Oſter⸗ und eine Michaelisklaſſe, wobei es verbleiben ſoll. Das Reform⸗Realgymunaſium wurde durch Eröffnung einer Real⸗ gymnaſial⸗Unterſekunda und einer Realſchul⸗Untertertia weiter ausgebaut. Zur Unter⸗ bringung dieſer Klaſſen wurde auf dem Grundſtücke der Oberrealſchule I11, Charlottenburger Ufer 49, eine zweite Schulbaracke aufgeſtellt. Nach Ablauf des Schuljahres (Oſtern 1909) ſiedelte das Reformrealgymnaſium in ſein neues Heim in Weſtend über; es hat ſeitdem den Namen Herderſchule erhalten. Am Mommſengymnaſium entwickelte ſich der Oſtercötus durch Eröffnung der Unterprima und der Michaeliscötus durch Errichtung der Obertertia normal weiter. Mit Beginn des Winterhalbjahres wurde dieſer Anſtalt das der Leitung des König⸗ lichen Provinzialſchulrats Prof. Lambeck unterſtellte Königliche Pädagogiſche Seminar für höhere Schulen, das bisher dem Askaniſchen Gymnaſium in Berlin zugeteilt war, angegliedert. Im Berichtsjahre waren vorhanden: 1 Gymnaſium und „ 1 Realgymnaſium nach den allgemeinen Lehrplänen, 1 Gymnaſium und „ 1 Realgymnaſium nach den Frankfurter Lehrplänen. 2 Oberrealſchulen und 1 Realſchule Als Oberlehrer wurden angeſtellt: Zu O ſter n 1908: Oberlehrer Dr Ademeit und Kandidat Dr Behrend an der Ober⸗Realſchule 1, Kandidat Dr Krackow an der Ober⸗Realſchule I1, Oberlehrer Dr Tietz und Kandidat Hubatſch am Mommſen⸗ Gymnaſium, Kandidat Dr Mewaldt und Kandidat Dr Lucas an der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule. Zu Michaelis 1908: Oberlehrer Dr Schütze an der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule, Oberlehrer Dr Neuen⸗ dorff an der Oberrealſchule 11, Oberlehrer Dr Laue, Kandidat Müller und Kandidat Kinſt an der Realſchule. Außerdem trat der Vorſchullehrer Köpke von der Oberrealſchule I zu Oſtern 1908 als ordentlicher Lehrer zur Realſchule über, an ſeine Stelle wurde der bisherige Gemeindeſchullehrer Drewin gewählt. Ferner haben wir zu demſelben Zeitpunkt den Kandidat Dr Beyer als Aushilfsoberlehrer zur Übernahme von Vertretungen erkrankter oder beurlaubter Oberlehrer angeſtellt. Derſelbe war während des ganzen Schuljahres an der Ober⸗ realſchule 1 tätig. Ausgeſchieden ſind: Oberlehrer Hunger — Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule — (Oſtern 1908 als Ober⸗ lehrer an das Gymnaſium in Zehlendorf übergetreten), Oberlehrer Dr Kühne — Oberrealſchule ] — (durch Allerhöchſten Erlaß vom 4. 7. 08 zum Landesgewerberat ernannt), Oberlehrer Dr Pund — Oberrealſchule 11 — (verſtorben am 3. 4. 08), Oberlehrer Dr von Schröter Oberrealſchule I — (am 31. 3. 09 wegen ſchwerer Er⸗ krankung in den Ruheſtand übergetreten), ferner mit dem Ablaufe des Schuljahres: Oberlehrer Dr Düvel — Mommſen⸗Gymnaſium — (zum Direktor des Realgymnaſiums in Reinickendorf bei Berlin gewählt), Ober⸗ lehrer Prof. Schnobel (zum Direktor des Fürſtlichen Gymnaſiums in Arnſtadt gewählt), Oberlehrer Dr Ademeit — Oberrealſchule 1 — (als Oberlehrer an die Chamiſſo⸗Schule in Schöneberg übergetreten), Oberlehrer Dr Me⸗ waldt — Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule — (zum außerordentlichen Profeſſor in der philoſophiſchen Fakultät der Uni⸗ verſität zu Greifswald ernannt). Infolge der Auflöſung des einen Oſtercötus am Realgymnaſium trat Oberlehrer Prof. Dr Goebeler zu Oſtern 1908 an das Reform⸗Realgymnaſium über. An der Realſchule war während des ganzen Schuljahres der wiſſenſchaftliche Hilfslehrer Dr Drieſen mit der Wahrnehmung einer Oberlehrerſtelle betraut. Im Sommerhalbjahre waren ferner an dieſer Anſtalt die Kandidaten des höheren Lehramts Dr Taxweiler und Kinſt als wiſſenſchaftliche Lehrer tätig. Zur Überwachung der geſundheitlichen Verhältniſſe der Schüler und der Schulen haben wir am 1. Dezember 1908 den Oberſtabsarzt a. D. Dr Barth als Schularzt für die höheren Knabenlehranſtalten angeſtellt. Seine Tätigkeit regelt ſich nach der im Anhang abgedruckten Dienſtanweiſung. Auf Grund des Gemeindebeſchluſſes vom 15. 4./8. 5. 1908 haben die Lehrkräfte ſoweit ſie nicht ein Einkommen von mindeſtens 7 500 ℳ bezogen, für das ganze Rechnungsjahr 1908 neben ihrem Dienſteinkommen eine Teuerungszulage von 7,5% des Jahres⸗ einkommens erhalten. Dieſe Zulagen ſind auf die Einkommensverbeſſerungen angerechnet worden, die ſich aus der mit rückwirkender Kraft vom 1. 4. 08 ab im Sommer 1909 vor⸗ genommenen Neuregelung der Gehälter ergeben. Das von der Stadtgemeinde geſtiftete St ip en di um für ehemalige Schüler des Realgymnaſiums iſt dem stud. phil. Zimmermann, das der Oberrealſchule 1 je zur Hälfte dem stud. phil. Brieſemeiſter und dem stud. phil. Baumeiſter zuerkannt worden. 14*