— 111 — Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 1. Realgymnaſium 2. Mommſen⸗Gym naſium 1906 1907 1908 1906 1907 1908 % % % % b) Sonſtige Koſten: Reinigung von Schule und Turnhalle einſchl. v e Serat 1 453,32 1 545,34 2 120,12J 1 726,63) 1 725,07) 2 078,51 Unterhaltung u. Ergänzung der Geräte einſchl. Neuanſchaffungen 2 573,47 3 633,44 2 221,44 344,40 585,32 748,50 Bauliche Unterhaltung einſchl. Umbauten 4 460,71 11 740,56 19 723,09] 7 362,43 2197,42 3 300,98 Heizung 3 387,32 3 874,37 4 347,97] 2 221,08 2 504,12 4 365,86 Beleuchtung. 1 509,47 1 725,48 1 402,77 911,34 930,17 934,68 Waſſerverbrauchg.. 303,56 270,25, 330,500 112,5% 103,61 159,25 Kanaliſationsgebührennenen 408,00 408,00/ 408,00 412,80 412,80 412,80 Gärtneriſche Anlagen. 121,60 76,21 235,75 117,82 174,35, 275,80 Feuerverſicherung 137,84 160,49 162,31 141,82 141,92 213,17 Unterhaltung und Betrieb der Uhren. 98,48 98,29 98,29J 180,00 174,56 288,60 Druckſachen 523,43 480,92 885,21 594,02 605,91 998,9. Insgemein 528,62 525,52 617,77 499,29 499,93 500,00 Fernſprechgebühren 4%0 2700 2 0 — 172,000 180,00 Schülerruderen 7 00 7 e — — C von Gelände. 5 791,13 — — — — — Herſtellung eines Grenzzaunese 744,13 — — — — — Zuſammen ſonſtige Koſten ſ 23 040,7 25 280,37 33 286,12 14 624½22 10 227, 18 14 457,09 2. Summe ſächlicher Koſten ] 26 943,42 33 431,67, 37 639,03] 16 997,7 12 862,97 21 077,48 zguſammen Ausgaben überhaupt ſ230 340,63 234 799,91 246 668,21] 99 424,85 116 664,42 148 350,55 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſt)h. 109 731,67 106 576,67 101 103,33] 62 122% 70 210,01 77 861,67 Zinſen des Präbendenfonds 38,95 38,95 38, 96 — — Beiträge der am Handfertigkeits⸗Unterricht teilnehmenden Schüler für Material⸗Be⸗ ſchafſunn.. 265,00 280,00 262,00 264,00 Für Benutzung der Turnhallen durch Private 543,00 691,89 673,88 — 112,50 159,00 Für Zentralheizung in den Dienſtwohnungen 240,00 240,00 240,00 170,55 300,00 300,00 205,00 256,00 Erſtattete Fernſprechgebühren — — — — 18,00 20,00 Zuſammen Einnahmen ſ110 818,62 107 827,51 102 318,17 62 571,23 70 845,51 78 596,67 1 Ausgaben abzügl. der Einnahmen ſ119 522,01 126 972,40 144 350,04 36 853,62 45 818,91 69 753,88 Hierzu 1. Mietwert der Schulgrundſtücke (5% des Wertes der Grundſtücke und Gebäude)) 52 324,00] 53 774,00 53 774,00] 63 552,50 63 552,50 63 552,50 2. Abnutzungswert des Schulinven⸗ tars, der Turngeräte, Bibliothek und Apparate (2% des Werts). 509,04 709,54 711,72J 1 027,74 995,56 948,34 Zuſammen Unter haltungskoſten a b z ügl. der Einnahmen . 1I122 355,05181 455,94 198 835,76101 433,86]110 367,05 134 254,72 Pro Kopf der Schüler: Perſönliche Koſten. 206,28 212,41 229,45 163,55 188,05) 206,51 Sächliche Koſten.. 27,33 35,27 41,32 33,72 23,30 34,22 Unter den letzteren für Unterrichtsmittel 3,96 8,60 4,78 4,71 4,77 10,75 Zuſammen Ausgaben 233,61 247,68 270,77 197,27 211,35 240,83 Einnahmen 112,39 113,74 112,32 124,15 128,34 127,59 Ausgaben abzügl. der Einnahmen 11 r 133,94 158,45 73,12 83,01 113,24 Außerdem vom Mietwert der Grundſtücke und für Abnutzung des Schulinventars 53,58 57,47 59,81 128,14 116,93 104,71 Zuſammen Uunterhaltungs⸗ 4ſt en pro Kosß, 174,80 191,41 218,26 201,26 199,94 217,95