118 Bezeichnung * abch Hſi le 113 4. Bürgermädchenſchule der Ausgaben und Einnahmen 1906 1907 1908 1906 1907 1908 Frequenz am Anfange des Winter⸗ halbjahreses 152 315 433 569 569 563 A. Ausgaben. % % 4 % % 12 1. Perſönliche Koſten: Beſoldungen.. 11 937,090 21 962,50 30 071,55J 56 204,89 58 769,54 57 786,63 Stellvertretung und Mehrſtunden 696,17 129,89 923,02] 1 213,01 1 446,64 1 535,57 Katholiſcher Religionsunterricht. K 194,00 — —— — — Jüdiſcher Religionsunterricht 76,00 100,00 472,00 — — — Jugendſpieleee. — — 116,00 192,00 200,00 200,00 Reiſebeihilfen für Lehrer der neueren Sprachen — — 300,00 200,00 — K Zum Ausgleich von Beſoldungs⸗ unterſchieden. — 99,00 — — — Erhebung des Schulgeldes. — 99,00 186,00 220,00 228, 00 228,00 Schreibhilfe er — 204,60 110,80 114, 00 114,00 Mietsentſchädiguungg. — — 1 000,00 K — — Ieinſchl nval Löhnung des Turndieners Sene 74 — — 548,70 8 — — „ der Schuldienerinf fiche — 932,00 987,04 — ꝙ% 1 e rungs⸗ beiträge Verwaltung der Lehrer⸗ und Schülerinnenbibliothet 100,00 125,00 175,00 175,00 175,00 Entſchädigung für eine Schulärztin 100,00 100,00 300,00 300,00 300,00 300,00 Teuerungszulagen 200,00 125,00 1 972,49 591,6, 275,00 3 890,00 Insgemein. 168,00 — — — 7 — — 1. Summe perſonlicher Koſten ] 13 177,2““ 23 841,4%“ 37 20, 4 59 207,7 61 50,18“ 54 225,20 2. Sächliche Koſt en 4) Unterrichtsmittel: Auszeichnungen — — 59,40 59,20 59,98 Beſuch von Kunſtſammlungen — — 4, 5 30,00 29,99 Schulbücher für unbemittelte Schülerinnen 38,85 59,25 9 42 109,98 109,53 Lehrerbibliothek 499,90 499,89 349,67 348,27 349,99 Schülerinnenbibliothek 223406 199,49 249,88 199,18 199,81 199,79 Naturw. Anſchauungsmittelr 2 234,06 199,90 250,00 299,90 300,00 300,00 Geogr. u. ſonſt. Anſchauungs⸗ mittel einſchl. Handarbeits⸗ unterricht. 199,70 249,80 150,00 149,00 150,00 Zeichen⸗, Schreib⸗ und oeſeno. unterricht (Material)). 120,00 268,91 249,68 248,93 249,77 Zuſammen Unterrichtsmittel 2 234 „06 1 257,84 1 577,733 1 411,75 1 445,19 1449,05 b) Sonſtige Koſten: Bauliche Unterhaltungg. 1 291,0 332,12 608,79] 2 316,69 1 677,433 3126,57 Feuerverſicherungg. 15,40 15,06 171,56 51,90 41,90 41,90 Kanaliſationsgebühren 52,68 354,08 215,25 108,24 108,24 108,24 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte 1 149,71 469,59 316,45 332,94) 1 036,00 310,53 Heizunggg. E 357,000 5 763,48 1 371,30 1 496,01 1164,81 Beleuchtungg. 163,12 109,46 359,38 229,89 166,26 221,41 Waſſerverbrauch. „ 135,90 304,30 307,55 157,28 110,97 180,75 Fernſprechgebühren — — 10,00 — — 4 — Reinigung von Schule und Turn⸗ halle einſchl. Müllabfuhr 98,68 624,18 1 704,30 700,82 837,03 964,36 Unterhaltung der Uhren — 6,87 E 4,98 4,58 4,58 Gärtneriſche Anlage. 40,47 K 58,48 145,86 124,97 78,00 Verbrauchsgegenſtände und ſonſtige Ausgaben 602,42 283,78 366,66 306,35 302,07 306,43 Druckſachen — 4 139,72 322,95 —*2 2 — zuſammen ſonſtige Koſten 3 550,08 2 996,16 10 204,85J 5726,25 5 905,46 6 507,58 2. Summe ſächlicher Koſten 5 784,14 4 254,00 11 782,558]J 7 137,„92 7 350,655 7 956,63 Zuſammen Ausgaben ſ 18961,40 28 095,39 48 988,98] 66 345,29 68 858,83 72 185,83 überhaupt 1 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte). 9 220,00 24 283,33 35 940, 29 537,00 31 507,50 31 620,00 Erſtattung des Direktors für Heizung K — 135,00 E K K Benutzung der Turnhallen durch Priatee·/·-· — — 2⸗ 2 E Zuſammen Einnahmen 9 220,00% 24 283,33 36 151,53 29 537,00% 31 507,50%, 31 620,0