— 120 — Ausgeſchieden ſind: 17Lehrer, und zwar infolge Ablebens: Die Lehrer Thiel (1. 5. 1908), Voigt 1 Adolf (11. 7.1908) Trenſch (18. §. 1908), auf eigenen Antrag: Lehrer Ohſer infolge ſeiner Wahl als Lehrer in Weißen⸗ ſee, Knabe infolge ſeiner Wahl als Mittelſchullehrer in Strausberg, Bruns infolge ſeiner Wahl als Rektor in Rixdorf, Liebau infolge ſeiner Wahl als Rektor in Zielenzig, Schimmel infolge ſeiner Wahl als Rektor in Ermsleben, Wörffel infolge ſeiner Wahl als Rektor in Swinemünde, ferner Lehrer Nöske und Pagel, welche an die Bürger⸗Mädchenſchule, Lehrer Süßenbach, welcher an die Auguſte⸗Viktoria⸗Schule, Lehrer Alliger, welcher an die höhere Mädchenſchule 111, Lehrer Aſch, welcher an die höhere Mädchenſchule IV, Lehrer Schmidt 11 Friedrich, welcher an die Mädchen⸗ Fortbildungsſchule, ſowie Lehrer Haelke und Richter II1, welche an die Fortbildungsſchule für männliche Perſonen kommen, 10 Lehrerinnnen, und zwar die Lehrerin Mützell infolge ihrer Verſetzung in den Ruheſtand, die Lehrerinnen Lody, Uthemann, von Lancizolle und Spieß wegen Verheiratung, Lehrerin Tuckermann, welche an die Auguſte⸗Viktoria⸗Schule, die Lehrerinnen Schellong und Wünſche, welche an die höhere Mädchenſchule III, ſowie die Lehrerinnen Stiewe und Eppinger, welche an die höhere Mädchenſchule IV berufen wurden. c)5 Handarbeitslehrerinnen, und zwar die Handarbeitslehrerin Albrecht infolge ihrer Verſetzung in den Ruheſtand, die Handarbeitslehrerinnen Druſt und Kuhlmey wegen Ver⸗ heiratung, Handarbeitslehrerin Goß, welche an die Auguſte⸗Viktoria⸗Schule und Handarbeits⸗ lehrerin Tobien, welche an die höhere Mädchenſchule II1 berufen wurde. Die Zahl der Schulärzte ſtieg am 1. April 1908 durch die Wahl des Dr Nathan auf 16. Städtiſche Schul⸗Kindergärten. Im Sommer 1908 wurden 3 neue ſtädtiſche Kindergärten errichtet. Insgeſamt beſtanden nunmehr 5 Kindergärten, und zwar 2 in der Nehringſtraße 10, 1 Bismarckſtraße 22, 1 Lützower Straße 5 und 1 im Schulhauſe in der Hallerſtraße. Die Beſchäftigungszeit in den Kindergärten dauerte 3 bis 4 Stunden täglich. Die Oberleitung blieb der Lehrerin Damrow übertragen, der zugleich die Leitung einer Abteilung des Kindergartens oblag. Die übrigen Abteilungen waren geprüften Kindergärtnerinnen übergeben. Daneben waren wieder einige in der Ausbildung für Kinderpflege ſtehende Schülerinnen der Mädchenfortbildungsſchule als Helferinnen tätig. Die Geſamtzahl der Kindergartenzöglinge betrug im Sommerhalbjahr 146, im Winterhalbjahr 160, unter letzteren 13 noch nicht ſchulpflichtige Kinder. Von den 146, bzw. 147 ſchulpflichtigen wurden am Ende der Halbjahre 128, bzw. 132 ſchulreif, d. ſ. 872%, bzw. 89,8%. — Anzahl der Gemeindeſchüler zu Beginn des Sommerhalbjahres der Jahre: Nummer 1 der Gemeindeſchulen 1899 1900 1901 1902 1903 1904 1905 1906 1907 1908 1909 1 1 Knaben 929 938 862 864 854 876 884 841 789 788 773 I11 968 866 853 906 895 918 860 886 859 856 768 v 702 717 772 769 795 811 835 803 826 871 916 vII 975 989 866 877 865 837 848 846 839 755 740 1 X 714 786 851 890 945 989 1 013 1 032 1 069 1 081 1 075 X (in gem. Kl.) — — — — — — — — — 25 41 XI 972 856 839 847 871 871 826 865 861 821 860 XIII 881 878 932 923 920 958 873 859 880 835 789 XV 966] 1 087 1 039 1 085 1 078] 1 041 973 964 951 957 989 XVII 583 657 815 843 904 919 911 969 867 807 795 XI X 382 540 735 749 819 808 874 876 796 802 770 X X1 K 181 367 382 432 468 853 838 902 837 831 X XIII — — — 197 134 243 382 822 932 949 994 X XIv 1 f 245. — = 4. 4. . X XV — —— — — — 336 267 251 363 369 414 X XVI — — — — Kr — — — 310 413 473 X XVII K K — — — — — — 264 352 Zuſammen 8 072 8 495, 8 931 9 332 9 737 10 075 10 399 10 822 11 244 11 430 11 580 gegen das Vorjahr mehr ſ 450 —423 436] 401f —405 — 338] 324 -423 422 1 186 +150 7 Mädchen l! 934 913) 892 861 888 652 842] 8156 825, 7830 803 IV 758 744] 752 715 712 689 744 699 682, 651] 590 v1 768 771] 757 729 839 876 313) 814) 826 842 837 vIII 882J 929 821 779 797 782 813 791 762 759 807 X 703 7506 796 843 889 924 938 972 1 028 1 045f 1 052 XII 1 075, 915, 869) 895 928 926, 875, 938 937 849 846 XIV 839 829 874 866 899 896 845 823) 814 818 768 XVI 965, 1 002 952 956 1 036 1 029 1 008] 964 956 932 2238 XVIII 470 602 868 908 899 930 9866 907] 930 808 771 X X 396 4466 208 683 715, 750 794 789 742] 775 779 XXII — 250 300 354 331] 229 860/ 909 884 794 809 XXIII — — 293 245, 494 1686 — — — —2 XXIV — — — 2 2 2111 234 1966 886 905. 955 9946 XXV K — — — — R — 1490 227. 2841 246 XXVI — — —— 28— — — — — 282J 299 384 XXVII — 1 — — — Der — — 408 511 Zuſammen 7 790 8 151] 8 589 8 882 9 389 9 611 9 982] 10 456f 10 800 11 002 11 137 gegen das Vorjahr mehr J —347 —361 438 293 507 +222 371] 474 344] - 202 1135