erwieſen. Infolge der ungünſt hinein auf beträchtlicher Höhe, mußten. Die Schifferkinderſch 125 igen Witterung blieben die Beſuchsziffern bis in den März ſo daß die Arbeitsſtunden bis Mitte März beſtehen bleiben ule war vom 4. Januar bis 26. März in den Räumen der Gemeindeſchule v geöffnet. An dem Unterricht nahmen 26 einheimiſche und 199 fremde Kinder in 7 Klaſſen teil. ſchule III übertragen. Dem Unterricht wurde ein den be kinder angepaßter neuer Lehrplan zugrunde gelegt. Überſicht über die Benutzung der Brauſebäder an den Gemeindeſchulen Die Leitung war dem Lehrer Lange von der Gemeinde⸗ ſonderen Bedürfniſſen der Schiffer⸗ im Schuljahr 1908. A. Knabenſchulen. S. Geſamt⸗ v 0, Zahl Gemeinde⸗ Sommer frequenz 10ce 0% im der ſchulen W. der ⁰ genommenen Winſer ] Badeklaſſen ] gebadet Vorjahre Bäder 4 1 S. 504 254 50,40 54,09 1 685 W. 514 209 40,66 49,90 1 662 111 S. 571 284 49,74 49,01 1 734 W. 576 207 35,94 53,47 1 403 V S. 594 441 74,24 68,18 6 391 W. 592 391 66,05 65,12 6 553 vII S. 557 251 45,06 45,80 1 795 W. 549 209 38,07 40,84 2 254 1 X S. 628 447 71,18 63,75 4 045 W. 634 412 64,98 58,24 3 928 XI S. 480 366 76,25 83,37 4 769 W. 481 336 69,85 81,54 5 509 XIII S. 641 390 60,84 70,69 3 306 W. 604 398 65,89 64,51 4674 Xxy S. 684 537 78,51 82,60 3 528 W. 685 504 73,58 70,60 5 476 XVII S. 552 455 82,43 89,10 7 378 W. 564 455 80,67 85,69 8 611 XI X S. 556 301 54,14 48,86 5 418 W. 539 264 48,98 48,94 5 401 X XI S. 596 461 77,35 78, 88 4 306 W. 619 451 72,86 72,07 4412 X XIII S. 522 384 73,56 78,62 3 712 W. 548 371 67,70 79,34 4 193 Hulfsſchule 1 S. 79 73 92,41 80,90 834 W. 77 62 80,52 78,48 685 Summe S. 6 964 4 644 66,69 68,01 48 896 W. 6 982 4 269 61,14 64,14 54 761 B. Mädchenſchulen. 11 S. 567 129 22,75 26,42 601 W. 538 76 14,13 30,73 614 Iv S. 472 119 25,21 25,71 620 W. 455 69 15,16 18,26 492 v1 S. 617 222 35,98 44,65 1 044 W. 607 152 25,04 31,51 83⁵ vII1 S. 579 16² 27,93 35,01 837 W. 601 99 16,47 26,18 572 X S. 716 289 40,36 27,17 1 218 W. 725 198 27,31 27,78 834 XII S. 498 273 54,82 70,58 1 362 W. 509 265 52,06 61,34 1 104 XIV S. 616 301 48,86 43,74 2493 W. 640 248 38,75 38,16 2 469 XVI S. 647 462 71,41 56,16 6 575 W. 710 425 59,86 54,12 6 792 XVIII S. 548 420 76,64 68,01 3 180 W. 604 376 62,25 66,73 3 346 X X S. 474 199 41,98 51,87 1.21.7 W. 484 146 30,17 33,81 888 X XII S. 558 395 70,79 67,72 3 821 W. 641 359 56,01 63,07 3 615 X XIV S. 578 212 36,68 24,51 1 673 W. 595 140 23,53 31,42 1 363 Summe S. 6 870 183 46,33 45,14 24 641 W. 7 109 2 553 35,91 40,30 22 924 unterricht für ſch werhörige Kinder. Die in den bei den letzten Winterhalbjahren eingerichteten Ablefeübungen ſind mit Schluß des Schuljahres 1907/1908 Stelle iſt eine Schwerhörigenſchule getreten, in welcher aufgegeben worden. An ihre