— 139 — unfallverſicherung für Land⸗ und Forſtwirtſchaft. Für das Kalenderjahr 1908 betrug das Grundſteuer⸗Soll der Sektion 6 der Brandenburgiſchen landwirtſchaftlichen Berufsgenoſſenſchaft, der Charlottenburg angehört (vgl. Verw.⸗Ber. 1907 S. 139), nach der Umlageberechnung der Beiträge 4 275,92 ℳ (1907 4352,96 ℳ, 1906: 3 517,40 ℳ). Unter Zugrundelegung dieſes Betrages waren 4 630,84 (1907: 4 745,50 ℳ, 1906: 4 527,81 ) an Beiträgen aufzubringen, außerdem wurden 184,06 ℳg (1907: 128,66 ℳ, 1906: 51,13 ℳ) an Verwaltungskoſten erſtattet. Die Mitgliederzahl der Sektion ſtellte ſich auf 162 (1907: 185, 1906: 180). Für die Einziehung der Beiträge erhielt die Stadt⸗ gemeinde 96,30 ℳ (1907: 94,91 ℳ, 1906. 90,56 ℳ) Hebegebühren. Von 13 (1907: 18, 1906: 11) Unfällen ſind nur 2 (1907: 1, 1906: 2) als renten⸗ pflichtig anerkannt worden. Die Unfälle betrafen einmal Arm⸗ und einmal Handver⸗ letzungen. B. Die ſtädtiſche Sparkaſſe. Allgemeines. Der Umſatz im Sparn erkehr hat im Jahre 1908 24 482 760,77 ℳ in 206 316 Poſten betragen (24 603 041,56ℳ in 194 350 Poſten), und zwar ſind 12 885 065,— in 118 830 Poſten einge zahlt (13057 282,60 ℳ in 116 642 Poſten) und 11 597 695,77ℳ in 87 486 Poſten abgehoben (11 545 758,96 in 77 703 Poſten) worden. Der Geldumſatz iſt hiernach gegen das Vorjahr um rund 1% zurückgegangen, die Buchpoſtenzahl dagegen um rund 11% geſtiegen. Während in den Vorjahren die Einlagen nicht unbedeutend höher waren als die Rückzahlungen (1904: 3 654 729,80 ℳ, 1905: 3 735 040,47 ℳ, 1906: / 3 743 145,20 ℳ, 1907: 388 107,38 ℳ), überwogen die Einlagen die Rück⸗ zahlungen im Jahre 1908 nur um 134 089,92 ℳ. Das Guthaben der Sparer iſt daher im Berichtsjahre nur um dieſen Betrag und durch die am Jahresſchluſſe ihnen gutgeſchriebenen Zinſen im Betrage von 1 153 279,31 ℳ̃ (1 123 416,26 ℳ) noch um 1 287 369,23 (1 511 533,64 ℳ) von 41 053 072,01 ℳ auf die Summe von 42 340 441,24 ℳ geſtiegen. Die Zahl der Sparer hat ſich um 4 224 (5 559) vermehrt, d. i. um 5,11%, gegen⸗ über 7,21% im Vorjahre und iſt damit auf 86 805 angewachſen. Der Geſchäftsgang der Sparkaſſe ſtand in der erſten Hälfte des Jahres 1908 noch unter dem Einfluſſe der im Herbſt des Jahres 1907 ausgebrochenen Kriſis. Die Rück⸗ zahlungen überſtiegen in den erſten 6 Monaten außer Januar die Einlagen ganz erheblich. Ihren Höhepunkt erreichten ſie im Monat April mit 414 502,35 ℳ, um dann im Verlauf der nächſten Monate allmählich abzuflauen““. Auch der Anlage markt erholte ſich in der zweiten Hälfte des Jahres infolge zunehmender Geldflüſſigkeit von dem Kursdruck, den die Periode der Geldverteuerung auf ihn ausgeübt hatte. Der Kursſtand der im Beſitz der Sparkaſſe befindlichen Wertpapiere ergab am Ende des Jahres einen Kursgewinn von zuſammen 269 712,95 ℳ. Die Inh a berpapiere ſind im Laufe des Berichts⸗ jahres von 11 594 500 ℳ auf 12 683 250 ℳ angewachſen. Der Hypothekenbeſtand der Sparkaſſe hat ſich im Laufe des Jahres von 24 071 250 ℳ auf 25 089 250 ℳ erhöht. Die Verzinſung der Anlagewerte betrug im Durchſchnitt 3,77%s, und zwar erbrachten Hyvothekendarlehen 4,03%, Wertpapiere (nach dem Kurswerte) 3,43%. Die Einlagen werden ſeit dem Beſtehen der Kaſſe mit 3 v. H. verzinſt. Seit 1. Auguſt des Berichtsjahres iſt die Verzinſung täglich, ſie beginnt mit dem Tage nach der Einzahlung und hört mit dem Tage vor der Rückzahlung auf. Die Betriebsrechnung weiſt einen Überſchuß von 524 724,34 ℳ auf, der dem Reſervefonds in voller Höhe zugeführt worden iſt. Wie ſich der Geſchäftsverkehr, die Einnahmen und Ausgaben, ſowie die geſamte Lage der Kaſſe geſtaltet haben, ergeben folgende Zuſammenſtellungen: Anzahl der Sparbücher 1908 am Jahresſchluß. ahl Zahl Bera8 der Wlher Betrag der Aacher ubertrag 19 701 bis 1 12 53 über 25— 30 ℳ 1 531 über 1— 2 „ 3 037 „ 30— 35 „ 1 880 „ 2—3 „ 1 657 „, 35— 40 „ 1 089 „ 43—2 „ 1 858 „, 40— 45 „ 1 455 „ 4— 5 „ 1 031 „, 45— 50 „ 901 „ 5— 6 ,„ 1 533 „, 50— 55 „ 1 935 „ 6—7 , 1 035 , 55— 60 „ 1 089 „ 7— 8 ,„ 707 1 60— 150 „ 13 869 „ 8—5 277 „ 15— 2300, 11 369 9—10 „ 473 „ 300— 600 „ 12 095 10—15 „ 3 601 „ 600— 1 500 , 12 530 „ 18—20 „ 1 860 „ 1500— 3 000 „ 5 118 „ 20—25 „ 2 279 „ 3 000—10 000 „ 2 168 0 10 000 „ 75 Ubertraa 19 701 uberhaupt 86 805 Die den Zahlenangaben im Tert zwiſchen Klammern beigefügten Ziffern beziehen ſich auf das Vorjahr 1907. Vagl. hierzu die Tabelle, betreffend die Einzahlungen, Rückzahlungen und Geſamtumſatz nach Monaten. 18*