— 159 — 3. Die Berufsſtellung der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Ehrenbeamten. (Nach dem Stande vom 1. Juni 1909.) Beruf der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen 1 %ꝙI 8 Armen⸗ Wen, Ehrenbeamten emmiſſion pfleger Baiſenrats⸗ Vorſteher Stellvertreter Apotheterrrn 1 1 1 Architekten und Zimmermeiſter — 3 3 Arzte — 3 1 Baumeiſter und Maurermeiter. 2 4 — Denrte . . 3 31 8 Fabrikbeſitzer und Fabritanten. K 3 2 Gärner K 6 1 Gaſtwirte und Reſtaurature 1 10 6 Handwerker und Gewerbetreibende. 9 123 26 Haus⸗ und Grundbeſitzernrnrnn 1 17 4 Ingenieuree — 1 2 Kaufleute einſchl. Handelsleubpe.. 5 72 20 Lehrer, wiſſenſchaftliche. 1 2 2 Lehrer an Mittelſchulen, Vorſchulen und Volksſchulen 12 39 12 Molkereibeſitzer und Milchhändlere. — 4 1 Offiziere a. O.. K — 2 Penſionierte Bamte — 2 1 Rentiers und Privatieetes.. 1 28 15 Schornſteinfegermeiter 1 4 — Spediteure und Fuhrheren — 5 Zahnärzte und Zahnkünſtler 1 7 — Sonſtige Berufsarten 2 14 4 Erſatzwahlen ſchwbenn... 1 14 7 Zuſammen 41 393 118 Dazu: Armenpflegerinnen. — 24 — Waiſenpflegerinnen K 77 und Stellvertreterinen — K 77 Geſamtzahl 730 4. Ehrentafel der am 1. April 1909 mehr als 10 Jahre in der Armen⸗ und Waiſenpflege ununterbrochen tätigen Männer und Frauen. Armen⸗ Armen⸗Kom⸗ Nr. Name Kommiſſ.⸗ miſſions⸗Vor⸗ Armen⸗Pfleger ſeit Bezirk ſteher ſeit A. Armen⸗Kommiſſions⸗Vorſteher. 1 Gebhartſttetet 18 8. 12. 1897 16. 12. 1891 2 Fechner 16 26. 10. 1892 18. 5. 1892 3 Hilſchenrrnrnnn 32 5. 6. 1901 13. 9. 1893 4 Eichhger 14 26. 10. 1898 28. 2. 1894 5 Pollandtt. 12 A 28. 10. 1896 17. 10. 1894 6 Schürholzz 8 A 22. 5. 1895 17. 12. 1894 2 Neurertrt. 25 6. 5. 1896 6. 11. 1895 8 Köhler'eeee⸗ 29 10. 6. 1896 6. 11. 1895 9 g. , , 7, 24 24 31. 1. 1906 27. 11. 1895 10 Kuhlmenenrnn 22 24. 3. 1897 12. 2. 1896 11 Dreunde 5 5. 6. 1901 16. 12. 1896 42 J Saoꝛecht ⸗-- 7 30. 3. 1904 24. 3. 1897 13 Wieſ 20 19. 9. 1900 26. 5. 1897 14 Balzer 30 B 27. 2. 1907 26. 5. 1897 15 Schmidvt. 2 25. 1. 1899 29. 9. 1897 16 Fiedllerrnnn 3 5. 6. 1901 2. 3. 1898 17 Kirchuer 23 5. 6. 1901 16. 3. 1898 18 Pfotenhauerre 4 B 5. 6. 1901 23. 11. 1898