—. 466 Die Ergebniſſe der Aufforderung zur Erfüllung der Unterhaltungspflicht in den Jahren 1898—1908. 1. Es wurde von dem gerichtlich en Verfahren Abſtand genommen. 55 100 124 160 206 171 267 310 250 410 558 2. Das gerichtliche Verfahren wurde 4 eingeleitet 35 70 71, 71] 48, 52, 76, 88 76 120 109 Davon: Strafen ertannt 18 34 38] 35. 22) 27. 390 57 48 53 44 Freiſprechung erfolghtttt 15f 15f 206 8 8f 120 4 7] 14 7 Verſahren ſchwebt noh. 11 14 1% 12 11 17 17 160 3% 25 Strafverfahren eingeſtellt. — 4] 3] 2 4 3 4 7 1 7 16 Strafantrag zurückgezogen 2 3 6f 4 2 4. 3] 4] 10 4 Auf die Strafe iſt Beſſerung eingetreten 7 7 9 7 8 30 2 1] 3 3 Wiederholter Strafantrag geſtellt. 5 11, 12 16 2 10 21 14 10 13 28 36 34 143 31 17 16 9 s Geldſtrafe oder Haft 3 17 22 27 14 2 3 2 6, 6, 10 6 9 3 6 1 Ihre Majeſtät die Kai ſerin durch das Königliche Polizei⸗Präſidium hier, zur Beſchaffung von Brennmaterialien für Arme 50,00 Frau Marie v. Kaufmann, Maaßenſtraße 55...... 3 000,00 „ Herr W. Voigt, Nehringſtraße 19, in Sachen Lang/ Richter. 11,60 „ Herr Stadtverordneter Barnewitz, Wilmersdorfer Straße 43. 6,70 „ Rechtsanwalt Dr Perkuhn für Frau Lindemann, Helmholtzſtraße 3J3J. 50,00 „ Fräulein Schulvorſteherin Keller, Kantſtraße 5.....: 20,00 „ Herr Emil Schmidtte, Kantſtraße 93a (Erlös für Zigarrenabſchnittehh .. 2,25 „ Herr Paul W. Zacharias, Weimarer Straße 343.. 10,00 „ Fräulein Schulvorſteherin Ottilie Manteuffel, Goetheſtraße 43. 57,00 „ Stegmeyer für Frau Klara Bechmann:::: 100,00 „ Trabrenn⸗Geſellſchaft Berlin⸗Weſtend.....:: 300,00 „ Herr C. Gallus, Am Lützo 3.:::::: 10,00 „ Frau Generalarzt Rothe, Berliner Straße 9:. 5,00 „ Derr Vadrooooe.. 20,00 „ Herr cand. geol. Hans Luck, Kantſtraße 538... 10,00 „ zuſammen 3 552,55 . Außerdem: Verſchiedene Kleidungsſtücke, von Herrn Magiſtratsaſſeſſor Dr Landsberger und Herrn Johannes Mogt, Savignyplatz 11, 1 Band „Sonntagspoſt“, 1 Jahrg. „Die Woche“, von Herrn Budzinsky, Peſtalozziſtraße 20, Spielſachen von Frau Juſtizrat Wolff, Meineckeſtraße 20. Allen Gebern ſei auch an dieſer Stelle Dank ausge⸗ ſprochen. C. Die Ausgaben und Einnahmen. 1 Art der Ausgaben und Einnahmen 1908 10%0 140 ¼i 1 11 I 11 12 Die Geſamtausgaben der direkt ausgeübten Armen⸗ und Krankenpflege.. 1 383 841 1299 423 1 237 589 1 160 312 1 043 173 Im einzelnen verausgabt: 4) an laufenden monatlichen Unterſtützungen 2 b) an Sonderunterſtützungen in Geld ) 580 i 503 154] 465 484) 450 167 448200 c) an laufenden monatlichen Pflegegeldern. 185 723 143 795) 118 3470 103 970 86 885 d) für Bekleiduung..... 38 885 32 622 27 684 24 439 21 643 e) für Beſchaffung von Brennmaterial. 16 631 8 422 7 313 6 335 5 630 f) Verpflegung nächtlich obdachloſer Perſonen im Polizeigewahrſaam. 531 814 769 1 012 1 086 8) Beförderungskoſten. 649 519 329 257 340 n) für Arzneien uſwowo... 57 141 49 959 38 385 34 809 34 153 i) für Beerdigungen. 12 572 11 551 11 066 9 832 8 469 ) für Beförderung von Kranken uſw. 5 558 4 524 3 917 3 813 2 981 1) an Honorar der Stadtärzte. 22 600 20 400 22 400/ 21 000 15 925 m) für Beſoldung von fünf Krankenpflegerinnen 5 000 5 000 5 000 5 000 5 000 n) an Honorar an Hebammen 7 680 3 712 2 780 2 832 2 697 ) für die Unterbringung von Geiſteskranken, Siechen, Krüppeln uwwo. 96 142 94 547 78 996 74 252 70 396 p) 1. für die Verwaltung der Familienhäuſer und des Bürgerhoſpitals. 5 683 7 559 7 876 6 495 6 187 2. an Unterſtützungen an Inſaſſen des Obdachs 5 119 4 423 5 041 4 644 4 316 3. an Unterſtützungen an Inſaſſen des Bürger⸗ Aoinitche . . 4 2 . 4 2 793 2 892 3 047 3 162 3 167 4. für die Verwaltung des Bürgerhauſes einſchl. Verpflegung der Hoſpitaliten und Siechen 186 152J 162 679] 153 549 134 499 132 117 q) für die Behandlung und Verpflegung in den ſtädt. Nrautenhäntenmn . . 2 145 730] 242 852] 285 606] 273 794 229 972 Zuſammen a bis q 1 385 841 1 299 423 1 237 589 1 160 312 1 043 173 2 000 %ℳ für den Vertrauensarzt für Tuberkuloſe werden anderweit verrechnet.