168 D. Statiſtiſche überſichten der Armenverwaltung. Die Armenbevölfkerung nach dem Unterſtützungs wohn ſitz. 1. Allgemeine Überſichten. Art der Unterſtützung 12 % Sher cen 111. und Ehepaare D, 00 Insgeſam Angehörige Angehörigen Unterſtützungswohnſitz 9e rig gehorig m. w. m. w. m.% w. 1 2 3 4 5 6 7 8 1. Laufend Unterſtützte Charlottertbugg. 696 314 136 4 1 059 18 28 1] 1 087 30⸗ 860 %% 2 146 Auswärts. 71 20 32 8 257 48 2 1 175 38 105 4 432 106 Landarm 33 20 14 63 1³ 1 1 51 24 48 25 114 3 Streitig. 2 4 13 1 6 J] 7 19 802 264 186 5s“ 1 392 261 32 1] 1 319 1 020 % 2711 1 2. Nur im Krankenhaus Charlottenburg 251 46 125 3 24 300 149 Auswärts 45 24 79 1 11 70 90 Landarm 14 31 57 — 6 45 63 Streitig. 97 56 236 2 16 155 252 407 157 497 6 57 570 554 3. Sonſtige Unterſtützungen Charlottenburg 1 765 46 230 469 105 32 %/Z384 12% 2 027 1% 853 22. Auswärts. 158 0 42 11 96 24 2 1 66 22 202 52 162 46 Landaeærm 85 21 61 72 20 2 1 38 14 148 31 110 Streitig 159 83 10 123 16 5 63 8] 247 186 2 2 167 58 416 102 760 163 41 16 551 12] 2 624 % 1 311 428 4. Insgeſamt 2 8 (66 0 Charlottebugg. 2 712 50 412 106% 1 653 302 63 2 1 495 2% 3 187183] 3 148 3 Auswärtes.. 274 105 98 1² 432 2 5 2 252 84 377 126 (684 152 Landarm 132 4 106 21 192 ³ 3 2 95 38 241 287 3 Streitig 258 u] 143 ſ 372 1 8 85 ] 409 457 2 Insgeſamt ] 3 376u] 759 1% 2 649 %] 79 1 927 4 214%% 4576 8 790 2337 Die Armenbevölkerung nach Berufsgruppen. a) Männliche Perſonen. 8 Landwirte und Gutsbeamte (Gärtner und Gartenarbeiter 1 Jäger 3 Bergleute und Köhler ) Steinmetze 3 Goldarbeiter 1 Ziſeleur 2 Mechaniker, Monteure, Schloſſer Schmiede 8 Klempner, ſtallateure Sonſtige Metallarbeiter 7 Uhrmacher 5 Seiler 1 Strumpfſtricker 2 Buchbinder Sattler und Tapezierer Tiſchler, Drechſler u. ä. Rohrleger, 2 Bürſten⸗ und Kammacher Konditoren und Bäcker 4 Müller § Schlächter 6 Köche 2 Brauer 1 Schweizer 11 Nahrungsmittelhändler 8 Zigarrenmacher 86 Schneider 120 Schuhmacher 2 Kürſchner Glas⸗ und Porzellanarbeiter 4 3 8 Kattundrucker Friſeure Inhaber von Wäſche⸗ und Plättanſtalten 1 Kammerjäger 3 Fenſterputzer 1 Baumeiſter, Architekten und Ingenieure 0 Techniker 8 Stukkateure 2 Glaſer 7 Töpfer 6 Maler Maurer 8 Zimmerer 9 Dachdecker 1 Schornſteinfeger 9 ſonſtige Bauarbeiter 6 Bauwächter 5 Photographen 7 Drucker und Schriftſetzer 1 3 Handſchuhmacher 25 2 0 Bildhauer und Kunſtmaler 5 Kaufleute und Handlungs⸗ gehilfen 2 Händler 6 Haus⸗, Kontor⸗ und Schul⸗ diener 5 Packer und Möbeltranspor⸗ teure 6 Poſt⸗ und Bahnangeſtellte 8 Straßenbahnführer⸗ und Schaffner 8 Chauffeure 8 Droſchkenbeſitzer 7 Kutſcher und Fuhrleute 1 Bereiter Gaſtwirte 5 Kellner 2 Bierverleger 9 Diener 2 Zimmervermieter Modellſteher Laufburſche Portiers Arbeiter ohne nähere Angabe 6 Schutzleute 6 Bureaubeamte 8 Feuerwehrleute 1 Krankenkontrolleur 1 Sänger und Schauſpieler 1 Theaterdiener 2 Drehorgel⸗ und Harmonika⸗ ſpieler 5 Schriftſteller 2 Schreiber 1 Arzt 8 Heilgehufen und Kranken⸗ wärter Penſionäre und Invaliden 7 Schüler 7 ohne Angabe des Berufes Insgeſamt 4 214 * In kleinen Ziffern diejenigen Perſonen, die Sonderunterſtützungen in bar erhalten haben. männliche Perſonen. Die Perſonen ſind in den Hauptſummen enthalten““ In Spalte 7 ſind die Ehepaare mit enthalten. Einſchl. der Perſonen, die ſelbſt oder deren Angehörige nur durch Kantubars oder uſw. unterſtützt worden ſind.