169 b) Weibliche Perſonen. 2 Gartenarbeiterinnen 102 Kontoriſtinnen und Ver⸗ 774 Arbeiterinnen ohne nähere 2 Blumenbinderinnen käuferinnen Angabe 1 Melkerin 36 Händlerinnen ohne nähere 32 Lehrerinnen und Erziehe⸗ 8 Strickerinnen Angabe rinnen 18 Stickerinnen 3 Poſt⸗ und Eiſenbahnan⸗ 1 Schuldienerin 1 Weberin geſtellte 35 Maſſeurinnen und Kranken⸗ 2 Tabakarbeiterinnen 15 Kellnerinnen und Reſtau⸗ pflegerinnen 4 Milchausträgerinnen rateurinnen 6 Schauſpielerinnen, Tänze⸗ 434 Näherinnen und Schneide⸗ 7 Kochfrauen rinnen, Choriſtinnen und rinnen 204 Vermieterinnen und Pen⸗ Artiſtinnen 7 Putzmacherinnen ſionsinhaberinnen 4 Garderobieren 12 Friſeurinnen 64 Stützen und Wirtſchafterinnen 1 Kartenlegerin 62 Plätterinnen 526 Dienſtmädchen 1 Drehorgelſpielerin 213 Wäſcherinnen 14 Kinderfräulein und Kinder⸗ 6 Renten⸗ und Almoſen⸗ 1 Handſchuhwäſcherin pflegerinnen empfängerinnen 1 Stepperin 428 Aufwärterinnen und Rein⸗ 1 477 ohne Beruf 4 Koloriſtinnen machefrauen 6 Schülerinnen 1 Photographin 52 Portierfrauen 6 Proſtituierte 2 Malerinnen — ——. —.— 1 Modellſteherin Insgeſamt 4 576 weibliche Perſonen. Alter der Unterſtützten. Einzelperſonen Einzelperſonen Alter Ehepaare ohne mit Insgeſamt der Unterſtützten Angehörige Angehörigen m. w. m. w. bis 15 Jahre alfkft. — 21 27 1 1 50 über 15—20 „ „ 4 71 207 . 43 325 „ 20—25 „ „ 12¹ 118 354 3 117 713 „ 25—30 „ „ 446 86 196 6 139 873 „ 30—40 „ „ 1 140 89 224 20 405 1 878 „ 40—50 „ „ 764 91 183 15 565 1 618 „ 50—60 „ „ 328 83 312 10 359 1 092 „ 60—70 „ „ 201 92 557 11 212 1 073 „ 70 „, 134 100 579 11 71 89⁵ ohne Angabe 238 8 10 2 15 273 Zuſammen] 3 376 759 24%49 ] 79 1927 8 790 Zuzugsjahr der Unterſtützten. Zuzugsjahr Einzelverſonen Einzelperſonen der Ehepaare ohne mit Insgeſamt Unterſtützten Angehörige Angehörigen m. w. m. w. 1 190O0. 5 7 200— 8 40 190888. 157 71 219 3 66 516 19097.. 181 51 158 6 87 483 19060. 183 31 123 2 71 410 190585.. 166 25 100 1 54 346 1904—1900 645 90 343 12 307 1 397 1899—18900. 1 023 123 584 25 606 2 361 1889—1880 367 62 249 9 292 929 1879—1870. 125 29 195 7 147 503 1869—1860. 39 11 47 „I 45 145 1859—1850. 12 5 1 32 4 27 80 früheree 16 13 53 — 14 96 ohne Angabe 457 241 526 7 203 1 434 1 1 Zuſammen ] 3 376 759 2649 79 1927 8 790 22