Die geſamten baren Unterſtützungen einſchlie ßlich der aus Stiftungsmitteln gewährten!. Laufende Sonderunterſt ü „ungen Unterſtützungen 2) aus Armenmitteln p) aus Stiftungen . 14, im ganzen davon für Miete 2 Monat Durch. Im Im Durch. ſchnitt Durch⸗ Durch.] Be ſchmttt, Sabl 2Z 4. Zahl Betrag . Zahl Betrag 2 ant 115 Perſon für die für die Perſon Perſon Perſon 1 1 —2 11 % 144 L 4 April 1908] 2 791 41 418,50 14,84] 449 4 499,46 10,02 29 729,50 25,16 15 1 045,— 69,67 Ma „ 2 768 41 210,— 14,88] 552 5 111,“7 9,266 38 910,49 23,95] 22 1 281,99 58,29 Juni „ſ 2 79 41 240— 14,95] 566 5 140,49 9,0sJ 32 756,50 23,644 29 1 370,.— 68,50 Juli „] 2 775 41 575,50 14,98 142 3 508,60 24,71 60 1 537,50 25,63 25 1 520,— 60,80 Auguſt „] 2779 42 071,— 15,14] 577 5 293,50 ,17] 28 243,50 27,2] 24 1 594,77 66,45 Septb. „ 2 8%0 42 316,50 15,11J 55, 5 291,43 9,500 2 226,75 25,] 11 636,34 57,85 Otrober „ 2 828 42 861,.— 15,15) 54 4 503,82 5,2] 17 4221— 24,7600 123— 1.— Rovemb.), 2 830 43 188.— 15,25] “49 5 553,68 8,5c] 36 245, 26,190 1— 26.— Dezemb.,] 2 867 44 042,— 15,3] 1 100 9 270,46 8§,3c] 48 1 291,50 26,900 1 30— 30,— Januar19] 2 944 45 575,50 15,48] 1 020 928,71 7,33 48 1233,75 25,30 1 50— 50,— Februar „ 2 968 46 142,50 15,555 935 7 938,82 8,49 66 1 609,— 24,38 — — Mär; „ 3 013 46 941,50 15,58] 842 291.39 9,2] 65 1 65650 25.4.— — — Sa. 1908]34 122 518 582,— 15,20] 7 942 71 832,13 9,04] 504 12 778,%9 25,35] 124 2751,10 62,51 190731 540 458 624,— 14,54] 5271 49 734,40 9,44] 303 7 953,95 26,25 120 2 7 672,— 63,93 1906ſ30 726 436 630,50 14,21] 3 637 33 783,57 9,29 127 3 510,57 27,64 127 2 8 031,66 63,24 1905ſ29 715 416 910,30 14,03] 4 191 38 703,07 9,23] 121 3 108,03 25,69J 174 2 11 493,03] 66,05 1904J27 909 385 520,50 13,81] 3 618 32 343,49 8,94] 106 2 758,40 26,02) 174 2 12 649,40 72,70 1903ſ27 437 373 529,50 13,61] 3 529 29 826,88 8,45] 124 2 970,45 23,96 123 2 13 49,89 60,53 3. Geſchloſſene Armenpflege. Obdachloſe Inſaſſen „. 11 1 4 Im Volizei⸗ LVon der Im Familienhaus des Bürgerhoſpitals Jahr 4 Stadt erſtatteteſ untergebrachte Perſonen untergebrachte Perſonen 2 dieſen brachte Per⸗ Koſten Haushalrungs⸗ „ gleich 2 4 ſonen 4 Vorſtände⸗ Angehörige Männer Frauen unterſtützt 1908 549 530,50 5 76 264 2 15 14 1907 820 813,60 11 93 337 2 18 17 1906 829 769,20 1% 93 294 2 20 19 1905 1 224 1 011,75 18 121 372 2 23 20 1904 1 158 1 086,20 10 93 289 2 27 19 1903 821 780,45 120 432 1 24 20 4. Armen⸗Krantenpflege. Die Tätigkeit der Stadtärzte. Im Jahre 1908 iſt eine noch weitergehende Steigerung der In⸗ anſpruchnahme der Stadtärzte eingetreten. Die Zahl der behandelten Kranken iſt von 7503 auf 8745, alſo um 1242, d. h. 16,5%, die Zahl der Konſultationen von 23 819 auf 28 118, alſo um 4299, d. h. 18%, und die Zahl der Beſuch e, die im vorigen Berichtsjahre nur um 149 zugenommen hatte, von 4862 auf 5348, alſo um 486, d. h. 11% angewachſen. Stark zugenommen gegen das vorige Berichtsjahr hat auch die Zahl der erſtatteten Gut achten, von 742 auf 1102, wenngleich dieſe Zahl ſchon im Jahre 1904 einmal annähernd erreicht worden war. Von den hinzugekommenen Patienten entfiel auch im Jahre 1908 der größte Teil auf Kinder un ter 14 Jahren, deren Zahl gegen das Vorjahr um 773 gewachſen iſt. Auch die augenärztliche Behand⸗ lung hat ſehr erheblich zugenommen: die Zahl der Kranken von 382 auf 545, die Zahl der Konſultationen von 1457 auf 2161, die der Beſuche noch ſtärker, von 223 auf 523. Die Urſache der ſtärkeren Inanſpruchnahme wird zu einem Teil natürlich in der Zunahme der Bevölkerung zu ſuchen ſein, wenngleich der Bevölkerungszuwachs 1908 1 Dieſe Tabelle iſt auf Grund der Kaſſenanweiſungen aufgeſtellt. Ein Teil des Geldes (etwa 13 800 ℳ, 1907: 9000 ℳ, 1906: 8 800 dℳ, 1905: 9 300 ℳ, 1904: 5 500 ℳ) iſt aus verſchiedenen Gründen nicht zur Auszahlung gelangt und wieder vereinnahmt worden. 2 Außer dieſen auf Vorſchlag der Armenkommiſſion bewilligten Einzelunterſtützungen ſind für 1908 rd. 14 600 d, 1907 rd. 11 500 dℳ, für 1906 rd. 8 500 dℳ, für 1905 rd. 990 ℳ, für 1904 rd. 7 724 ℳ, für 1903 rd. 7 500 ℳ zu Unterſtützungszwecken aus Stiftungsmitteln, z. T. auf Grund von Sammelanweiſungen, an den von den Stiftern ausdrücklich beſtimmten Zahltagen verwendet worden. 2 In kleinen Zahlen die darunter befindlichen Einzelperſonen. Das bisherige Bürgerhoſpital, das am 1. 4. 09 geräumt worden iſt, diente zur Aufnahme von alten ortsangehörigen Männern und Frauen unſerer Stadt, die nicht mehr imſtande waren, ſich aus eigenen Kräften eine Wohnung zu beſchaffen. Sie erhielten freie Wohnung und im Falle der Hilfsbedürftigteit auch eine laufende Unterſtützung aus Armenmitteln. An Ausgaben ſind 1 364,91 ℳ entſtanden. Außerdem ſind an die Inſaſſen 2 793 ℳ an Unterſtützungen gezahlt worden. Als Erſatz des alten Hauſes wird ſpäter ein neues errichtet werden.