— 192 — Hauptanſtalt wieder am Sonnabend vor dem Pfingſtfeſt mit 1 020 Wannen⸗, 569 Brauſe⸗ und 1 528 Schwimmbädern, zuſammen mit 3 117 Bädern gegen 2931 im Vorjahre. Seit dem Beſtehen der Anſtalten ſind an gebührenpflichtigen Bädern verabfolgt: Schwimm⸗ Schwimm⸗ *4 3⸗ 8 onats⸗ Gegen das Wannen⸗ Zuſchlags⸗ Brauſe⸗ bäder für % * bäder für Tt 9 6 Im bäder larten vaber Perſonen karten Perſonen karten Zu⸗ Vorjahr Jahre über Benutzung unter Benutzungſ ſammen] mehr 14 Jahren 14 Jahren — eniger a 25 % aà 10 aà 10 à 20 % 3 4,50 ℳ à 10 % à 2,50 2) In der Hauptanſtalt an männliche Perſonen: 1898 33 933 50 14 430 32 691 518 23 626 470 105 718 — 1899 59 881 270 24 972 39 980 390 26 464 361 152 318 46 660 1900 71 903 278 32 654 43 38383 234 29 959 283 178 700 —+ 26 382 1901 77 648 275 39 222 45 336 183 31 023 226 193 913 + 15 213 1902 75 830 115 40 750 48 060 116 29 641 91 194 603 — 690 1903 82 835 104 43 329 56 3566 72 41 123 142 223 961 — 29 358 1904 88 180 108 48 203 63 000 15 46 156 15 245 677 —+21 716 1905 91 494 K 54 433 69 732 85 48 060 62 263 866 — 18 189 1906 91 621 59 66 667 73 367 10 45 683 — 277 407 — 13 541 1907 90 582 198 63 191 73 841 K 42 809 2 270 623 — 6 784 1908 83 364 154 60 217 64 244 35 281 — 243 260 —27 363 an weibliche Perſonen: 1898 17 075 323 2 269 8 928 32 15 419 116 44 162 — 1899 29 007 1 134 2 600 9 910 — 18 616 15 61 282 —17 443 1900 31 340 1 100 2 672 10 963 23 20 262 40 66 400 —+ 5118 1901 34 558 634 4 779 11 556 K 22 346 — 73 873 — 7473 1902 34 598 555 3 963 11 803 E 22 014 K 72 933 — g940 1903 39 135 537 4 563 15 464 K 25 363 22 85 084 —12 151 1904 41 172 515 4 697 18 533 K 27 384 22 92 323 — 7 239 1905 42 181 782 2 596 20 765 K Z31 607 — 97 931 — 5 608 1906 44 590 827 2 102 23 375 K 31 670 K 102 564 — 4 633 1907 45 747 756 1 524 23 504 K 30 464 — 101 995 — 569 1908 ] 44 367 694 1 523 19 324 — 20172 86 080] —15 915 b) In der Zweigſtelle an männliche Perſonen: 1908 14 410 66 27055 K E E 1 41 531 — an weibliche Perſonen: 1908 1 7 152 210 2454 — — — 1 — ſg33161 — Im Berichtsjahre entfallen: Hauptanſtalt ] Zweigſtelle 7 3 335 2 402 Bäder für Männer auf eine Wane 1 2 898 1 788 „ „ Frauen 4 5 018 1 691 „, „ Männer „ eine Brauſe 1 138 409 „ Frauen. An gebührenfreien Bädern treten hinzu: a) zu den 329 340 in der Hauptanſtalt gegen Bezahlung abgegebenen Bädern 253 Wannenbäder an Ortsarme, 11 460 Schwimmbäder an Gemeindeſchüler und ⸗ſchülerinnen und 146 Wannenbäder an Hoſpitaliten zuſammen 11 859 Bader, ſo daß im ganzen 341 199 Bäder in der Hauptanſtalt verabreicht worden ſind. b) zu den 51 347 in der Zweigſtelle gegen Bezahlung abgegebenen Bädern 36 Wannenbäder an Ortsarme und 23 „ „ Pflegerinnen zuſammen 59 Bader, ſo daß im ganzen 51 406 Bäder in der Zweigſtelle verabreicht worden ſind. Auf Antrag des Vorſtandes des Lehrlingsheims „Jugendklub“ haben 30 Lehrlinge in der Zeit vom Februar bis einſchl. April 1909 wöchentlich viermal abends gegen halbe Preiſe und freien Eintritt in die Schwimm⸗ halle Schwimmunterricht durch den Schwimmlehrer der Anſtalt erhalten. Zur Ausbildung im Schwimmen durch das Anſtaltsperſonal wurden auch wieder Gemeindeſchüller und Gemeindeſchülerinnen in 3 Kurſen zu je 40 ⸗ 120 zugelaſſen. Von den 60 Schülern ſchwammen ſich 33 und von den 60 Schülerinnen 28 frei. Weitere Schwimmkurſe wurden an 4 Tagen in der Woche durch einen Gemeinde⸗ ſchullehrer und durch eine Gemeindeſchullehrerin an Schüler und Schülerinnen gegeben. Die Schwimmhalle wurde während des Winterhalbjahres an 4 Abenden in der Woche an Schwimmvereine zur Abhaltung von Übungen und an 4 Sonntagen zur Ver⸗ anſtaltung von Schwimmfeſten zur Verfügung geſtellt.