2 160 4. Anfangsgehalt nach 3 Jahren außer de m für Wohnung „Beköſtigung „ Wäſchereinigung „Dienſtkleidu XIv. She 4 e 2, des Kranken⸗ nach 1 Dcchen e 2% 27.34 auſes e ſt e n d. nach 15 Jahren , 2 „ 1 75 nach 18 Jahren 260 3 120. „ Faurte „. „ 44044 einſchl nach 21 Jahren 28, 3 300 nach 2 Jahren 190 2 280 „ Dienſt⸗ Mehrleiſtungen (d. ſ. die Leiſtungen über nach 4 Jahren 205 „ 2 460 „4 wohng. 800 Seiten Schreibwerk für den Monat ⸗ 8 Bogen nach 6 Jahren 220 „ 2 640 „4 i. Werte oder 32 Seiten für den Tag) werden beſonders nach 9 Jahren 235 „ 2 820 „ von vergütet, und zwar mit nach 12 Jahren 250 „ 3 000 „) 350 4. 11 1 2 1 4 58 9 na ren ür di ibſeit W vom 1. 4. 1909 ab. XVv. Oberin des Bürgerhauſes. Krecheen ſeemt Kemn un Monatlich 110 ℳ 2 7 0 Jahrlich 1 320, 22 1100 % zuſ. 2 420 4 XIX. Z 4 u n d nach 3 Jahren 8 es e , 0 4 1 500 , j232 110,, 2660, 4 C 125 ℳ 1% na Jahren 2. 2 Jührrich 150 %ℳ 1 800 , 1322321 1100 , „ 2900 „ mac 7 Jat 140 4 1 680 „ nach 9 Jahren § 8 88 nach 2 Jahren 155 „ 1 860 7 17⁰ /¼ 2 040, 22] 1100,, 3140, nach 1. 44 12 „ 220 „ E. 1 11 75 1100 a Ichren. 200, 210, 3380, nach 12 Jahren 215 , 2 580 , 7 15 Jahren 230 „ 2 760 „ XvI. Kindergärtnerinnen. aach 4 e . . . . 245 „ 2 940 „ Monatlichh. 120,— nach 21 Jahren 260 „ 3 120 „ 1.11 Jahre % 1 32 50 4 1 t . Mehrleiſtungen (d. ſ. die Leiſtungen über nach 2 Jatren 11415.— 1 740 800 Seiten Schreibwerk für den Monat - 8 Bogen mach 4 Jahreu 15750 1 890 oder 32 Seiten für den Tag) werden beſonders N 7 6 4 11 1 nach 6 Jahren 170,—, 2 040 , vergütet, und b . 4% 14 n0 12 Fihnn 182,50, 2 190, nach 2 2 ee nach 12 Jahren 195,— „ 2 340 „ nach 15 Jahren 207,50 „ 2 490, für die Schreibſeite (mit Wirkung vom 1. 4. 1909 ab.) nach 18 Jahren 220,— „ 2 640 „ Aufſchlag von 20% fällt weg. nach 21 Jahren 232,50 „ 2 790 „ X X. Ständige Bureau Hilfsar⸗ XVII. Gartentechniker. §eraſ r ecgehi1finnenu Monatlich 150 Kaſſiererinnen der Voltsbade⸗ Jährlichgge... 1 800 ℳ 1 nach 1 Jahre 170 % 2 040 „I nach 2 Jahren „„ 190 „ 2 280 Secne * * 117 % 1 380 1 nach 4 Jahren 210 „ 2 520 „ nach 1 Jahre 12250 1170 nach 6 Jahren 230 „ 2 760 „ nach 2 Sahen % , 456— 1 560 nach 9 Jahren 250 „ 3 000 „ a4c% 4 Fahren 1350 1 650 nach 12 Jahren 270 „ 3 240 „ nach 5 Iacnen „ 44,. 1 740 nach 15 Jahren 290 „ 3 480 „ nach 9 Fahren 15250 22 1 830 nach 18 Jahren . . 310 „ 3 720 „ nach 12 Fahren E 160.— 1 920 nach 21 Jahren 330 „ 3 960 „ nach 15 Jahren F 167,50 „ 2 010 nach 18 Jahren 175,— „ 2 100 „ XVIII. Kanzliſten. nach 21 Jahren 182,50 „ 2 190 „ Monatlichhg 140 ℳ Jührnghgg 1 680 ℳ Xx xI. E r ſ I 1 N 2 Erſter Ingenieur bei der Ver⸗ 44 2 C 0 % 23.5 „, waltung des Elektrizitätswerks nach 4 Jahren 18⁵ „ 2 220 5 außerhalb des Normalbeſoldungsplanes. nach 6 Jahren 200 „ 2 400 „ Monatlichhgh 450 ℳ nach 9 Jahren 215 „ 2 580 „ Iihrlich⸗ „ 4 47 5 400 ℳ Charlottenburg, den 10. Juni 1909. Der Magiſtrat. Schuſtehrus. Matting. 4. Normalbeſoldungsplan für die ſtädtiſchen Schweſtern (vom 1. April 1908 ab). 1. Oberin. 2. Oberſchweſtern. Als Anfangsgehalt 1 200 ℳ, als Höchſtgehalt Als Anfangsgehalt 720 ℳ, als Höchſtgehalt 900 . Ka 2. 1 200 Anfangsgehar. ½ % 2 2 1 440 „ uach 2 Jahrenn 180 „ 1 680 „ 5 „ e e, „ 1 920 „ „ , , e e , e e 2 160 „ außer dem e 420,— 4 für Wohnungg. 180,— 4 2 e, 638,75 „ „ Bekbſtigung. 638,25 „ ee 41,25 „ „ Wäſchereinigung. 31,25 „ 2 2 100,— „ Dienſtrleidungg. 100,— T20—