7. Lohnplan für das Maſchinenperſonal der Kanaliſationsverwaltung (vom 1. April 1908 ab). 9 Ai Löhne 1 das Lc 29 2 b) Heizer und Maſchinen wärter: analiſationsverwaltung ſind vom 1. April 1908 ab * 12 — onatslohn 140 150 160 170 180 wie folgt feſtgeſetzt worden: nach 1 3 5 7 Fahren a) Maſchinenführer: Monatslohn 189 198 ℳ Monatslohn 173 183 193 203 213 4 nach 9 11 Jahren. na 1 3 25 7 Jahren () Putzer: Monatslohn 223 233 ℳ Monatslohn 123 133 143 151 159 ℳ nach 9 11 Jahren. nach 1 3 5 7 Jahren. Charlottenburg, den 10. Auguſt 1909. Die Kanaliſations⸗Deputation. Bredtſchneider. 8. Lohnplan für das Maſchinenhaus⸗Perſonal im ſtädtiſchen Krankenhaus Weſtend (vom 1. April 1908 ab). Maſchini ſt 2284. elektriſchen Heizer: Anlagen: Anfan gslohn 1 440 . be 1500 1 560 1 620 1 680 1 740 4 986 2 088 2 190 ℳ nach 2 4 6 8 10 hren nach 2 4 6 8 10 Jahren Jahren. Handwerker: Für das Krankenhaus Kirchſtraße, deſſen Betrieb Anfangslohn 1 560 . durchweg weſentlich einfacher iſt, können die Sätze des 1 650 1 740 1 830 1 920 2 000 Normallohnplanes Anwendung finden. nach 2 4 6 8 10 Jahren. Charlottenburg, den 1. Juli 1909. Die Deputation für die Berwaltung der Krankenhäuſer. I. V.: Seydel. 9. Lohnplan für die Betriebsarbeiter der Waſſerwerke auf der Grundlage einer 9 ſtündigen Arbeitszeit. A. Ständige Arbeiter. 99 4. 1 4 1 4 2 427 iter des ohrnetzbetriebes: a) Maſchiniſten. 1l 1 234, „ 8 2 Wochenlohn 37 10 4 “, ſteigend jedes Jahr Stundenletat 52 54 57½ 3 4 3. um 1 ℳ für die Woche. — er. 1 1% 1% Jahren Stundenlohn: 63½ 64½ 65½ 67 2 p) Hilfsmaſchiniſten und Heizer: nach 0 6 8 Jahren. Wochenlohn 34 bis 42 ℳ, ſteigend wie zu a. B. Nichtſtändige Arbeiter. d ſt än d i a) Maſchiniſten: e% Dit4 , 4 m in an.i Tagelohn 5,70 ℳ bis 6,90 ℳ. Arbeiter der Pumpſtationen: Wochenlohn 31 bis 33 ℳ, ſteigend wie zu a. b) Hilfsmaſchiniſten und Heizer: Tagelohn 5,20 d bis 6,45 4. d) Vorarbeiter (Kolonnenführer): ) Hilfsheizer, utzer und Azbeiter Wochenlohn 38 bis 46 ℳ, ſteigend wie zu a. der Pumpſtationen: „ 911 9 o ſ1ich v Tagelohn 4,80 ℳ bis 6,00 . e ohrleger un eruf li or⸗ gebildete — gelernte — Arbeiter: 4) Rohrleger und veruflich vor. gebildete — gelernte — Arbeiter: Stundenlohn: 63½. 65½2 68 70 72½ 9 wie. 4 e. na 1 2 3 4 Jahren Stundenlohn: 74½ 75½2 77 78 9 e) Ungelernte Arbeiter⸗ nach 5 6 7 8 Jahren. Stundenlohn 48—53½ . 2. Juli 1909. Charlottenburg, den 12. Ettober 1559. Die Deputation für die Waſſerwerte. Seydel. 10. Lohnplan für das im Betriebe der ſtädtiſchen elektriſchen Straßenbeleuchtung beſchäftigte Perſonal. 3) für einen Obermonteur 1754 monatlich. b) „ den älteſten Monteur 36, wöchentlich. c) „ die übrigen 4 Monteure 33, d) „ die Hilfsmonteure 27, „ 8) „ die Lampenwärter 30, % 28