IX. Rechtspflege, Militärangelegenheiten, Polizei. 1. Das Gewerbegericht 2. Das Kaufmannsgericht 3. Die Tätigkeit der Schiedsmänner 4. Das Kgl. Amtsgericht. 5. Das Kgl. Landgericht II! 6 7 )% Kap. X) 5. Der Stadtausſchuß . Militärangelegenheiten (Ord. Kap. XIV) XIv) X. Unterricht und Bildung. A. Das Schulweſen. 1. Die ſtädt. höheren Knabenſchulen (Ord. Kap. 11) 2. Die ſtädt. höheren Mädchenſchulen (Ord. Kap. 111) 3. Die Bürgermädchenſchule (Ord. Kad. Iu)) 4. Die Gemeindeſchulen (Ord. Kap. 112) 42 5. Die ſtädt. Fortbildungsſchulen (Drd. Kap. Iv)) 6. Das Kgl. Gymnaſium (Ord. Kam. 444). „, 7. Die Privatſchulen B. Die Hochſchulen. 1. Die Techniſche Hochſchule 2. Die Hochſchule für die bildenden 3. Die Hochſchule für Muſit 4. Die Volkshochſchulen C. Die ſtäd t. Volks bücherei (Drd. Kad. ). D. Das Schillertheater (Ord. Kap. ) r XI. Religionsverbände XII. Soziale Fürſorge. A. Das Arbeiterverſiche⸗ rungsweſen. 1. Die Krankenkaſſen 2. Die Invalidenverſicherung 3. Die Unfallverſicherrngg. B. Die ſt ä d t. Sparkaſſe C. Der ſt äd tArbeitsnachweis (Ord. Kap. X) D. Das Ledigenheim E. Das Cecilienhaus des Va⸗ terlän diſchen Frauenver⸗ e ins XIII. Die ſtädtiſche Armen⸗ und Waiſenpflege (Ord. Kap. v). A. Allgemeines. 1. Die Armen⸗ und Waiſenpflege 2. Die Berufsſtellung der in der Armen⸗ und Waiſenpflege tätigen Ehrenbeamten 3. Ehrentafel B. Einzelnes. 1. Eingegangene Unterſtützungsge⸗ ſuche 2. Rechtsſtreitigkeiten 3. Beſchwerden ;, „ Seite 7 99 129 134 154 Armutszeugniſſe . Erſuchen auswärtiger Behörden . Tätigkeit der Auskunftsſtelle . Stiftungen 8. Waiſenpflege einſchl. Fürſorgeer⸗ ziehung unter Waiſenkoſtpflege 9. Verfahren auf Grund des § 36110 N. St.G.. er 1 10. Geſchenke C. Die Ausgaben und nahmen D. Statiſt iſche Uberſichten de Armenverwaltung. 1. Allgemeine Überſichten. Offene Armenpflege Geſchloſſene Armenpflegee Armenkrankenpflege Waiſenkoſtpflege XIV. Die öffentliche Geſundheitspflege. 1. Die ſtädt. Krankenpflege (Ord. Kap. vI) 2. Die Privatkrankenanſtalten 3. Die Stationen für erſte Hilfe (Ies Kap. Xx1v) 4. Die ſtädtiſche Fürſorgeſtelle für Lun⸗ genkranke (Ord. Kap. X) 5. Das Unterſuchungsamt für anſteckende Krankheiten (Ord. Kap. X) 6. Die Desinfektionsanſtalt (Ord. Kap. X 7. Die Bedürfnisanſtalten (Ord. Kap. I X) 8. Die Volksbadeanſtalten (Ord. Kap X) 9. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau und die Freibank (Ord. Kap. X) —2 22 Ein⸗ Si 88 10. Die Schulſpeiſung (Ord. Kap. XI V) 11. Die Milchhäuschen. 12. Die Fürſorge für Säuglinge (Ord. Kag. AI) 13. Impf⸗Angelegenheiten (Ord. Kap. X% 2 Anhang. 1. Nachtrag 1 zu den Beſtimmungen über die Errichtung und die Tätigkeit der Arbeiterausſchüſſe für die Arbeiter der Stadt Charlottenburg 2. Nachtrag zu den Grundſätzen für die Bewilligung von Ruhelohn uſw. für ſtädtiſche Arbeiter uſw. 3. Bedingungen für die beſchränkte Aus⸗ ſchreibung der 4 %igen Charlotten⸗ burger Stadtanleihe vom Jahre 1908, 4. Wertzuwachsſteuer⸗Ordnung 5. Ortsſtatut betreffend die Verpflchtung zum Beſuche der Fortbildungsſchule für Mädchen in Charlottenburg. 6. Alphabetiſches Verzeichnis der im An⸗ hang ſeit 1897 veröffentlichten Gemein⸗ debeſchlüſſe, Verträge, Statuten uſw. Sachregiſter Abbildungen bei dem Abſchnitt Y 4. Hochbau: Die Ge⸗ meindeſchule in der Sybelſtraße. bei dem Abſchnitt XII E. Das Cecilienhaus des Vaterländiſchen Frauenvereins, Ausſchluß der 215 221 224