— 4 — Zum erſten Male ſeit dem Jahre 1903 weiſt die Zahl der Eheſchließungen einen, wenn auch geringen, Rückgang auf, der in der Heiratsziffer beſonders ſtark zum Ausdruck kommt. Während die Zahl der Eheſchließenden auf 1000 Einwohner mittlerer Jahres⸗ bevölkerung 1906—1908 nahezu gleich war und ſich zwiſchen 19,37 und 19,41 bewegte, betrug ſie 1909 nur 18,57. Auch die Geburtenziffer, bezogen ſowohl auf die mittlere Ein⸗ wohnerzahl wie auf die mittlere Zahl der Ehefrauen, zeigt weiterhin fallende Tendenz, wenngleich die abſolute Zahl der Geborenen im Wachſen begriffen iſt. Insbeſonders zeigt die Zahl der unehelichen Geburten eine anſehnliche Zunahme von 12,95% auf 15,57% aller Geborenen vom Jahre 1908 auf 1909. In den Regiſtern der hieſigen Standesämter wurden 218 Legitimierungen beurkundet, davon 193 von Kindern, die in Charlottenburg geboren ſind, d. i. 22,11 auf 100 lebendgeborene uneheliche Kinder des Jahres 1909. Im Laufe des Jahres wurden in Charlottenburg insgeſamt 158 Ehen rechtskräftig geſchieden, d. i. 6,16 auf 100 im gleichen Jahre hier eingegangene Ehen, gegenüber 150 (— 5,„77 auf 100 Eheſchließungen) im Vorjahre. Die Zahl der Sterbefälle iſt von 3218 auf 3270 geſtiegen (ausſchl. Totgeborene). Gleichwohl bleibt die Sterblichkeitsziffer mit 11,83 auf 1000 Einwohner mittlerer Jahres⸗ bevölkerung hinter der des Vorjahres mit 12,03 zurück. Dieſer Rückgang der allgemeinen Sterblichkeit iſt auf Rechnung einer verminderten Säuglingsſterblichkeit zu ſetzen, nach deren Ausſchaltung ſich für die beiden Jahre 1908 und 1909 eine faſt gleiche Sterblich⸗ keit ergibt, nämlich 9,35 und 9,33. Unter den Geſtorbenen war die Altersgruppe von 0—1 Jahr mit 21,10% beteiligt gegenüber 22,25% und 23,55% im Jahre 1908 bzw. 1907. Die Kinderſterblichkeit ſelbſt fiel von 12,79 (1908) auf 12,11, die abſolute Zahl dieſer Sterbe⸗ fälle von 716 auf 690. Zum Schluß geben wir noch eine Überſicht über die örtliche Verteilung der Char⸗ lottenburger Wohnbevölkerung und deren Anderungen, wie ſie alljährlich durch die Perſonen⸗ ſtandsaufnahme ermittelt werden. Bemerkenswert erſcheint die weitere Abnahme der Seelenzahl in der Innenſtadt, während der im Oſtviertel 1907 und 1908 ſtattgehabte Rückgang im letzten Jahre aufgehört hat. Eine ſtarke Zunahme weiſen auf die Stadtviertel: Am Kurfürſtendamm, Am Lietzenſee, Kalowswerder und das Schloßviertel, Stadtgegenden, in denen bei lebhafterer Bautätigkeit die größte Wohnungsproduktion ſtattgefunden hatte. Die Wohnbevölkerung 1908—1909 nach den Ergebniſſen der Perſonenſtandsaufnahmen Mitte Oktober. Zunahme (+) Anſtalt⸗] De⸗ ui Zahl der Wohnbevölkerung bzw. Abnahme 2 0 7%. Mittlere Stadtviertel Haus⸗ (—9 Mutar⸗ Bevöl⸗ Grund⸗] haltun⸗ berbite-] ung kerung ſtücke gen m. w. zuſ. abſ. ⁰ rung ziffer 1908. Weſcend. . „ 4 252] 1 272] 3 5460 2 990] 6 536 822 12,58 1 438] 25,9 6 359 Am Spandauer Berg 22 217 735 911] 1 646 159 9,66 530 74,8 1 612 Schloßviertel. 576] 11 990] 23 932 24 213 48 145 1 512 3,14 787 83,6, 47 819 Am Lietzenſeeene 287 5 342] 9 159 11 084 20 243 1 320 — 6,52 — 70,5, 19 958 Kalowswerder 102 1 907) 3 785 3 725 7 510 1 777 23,66 — 73,61 7.127 Am Nonnendamm 8 51 103 104 207 — 14 6,76 — 25,9 204 Am Königsdamm 41 195 433] 3656 798 47 5,89 — 19,55 788 Martinikenfelde 89 1 984] 3 978] 3 839) 7 817 758 9,700 — 87,8] 7 653 Lugom 376 5 457 10 194 11 389 21 583 95% 0,44 174] 57,4 21 562 Datomſel . 112) 1 741] 3 299 3 3086 6 607 1 000 15,14 K 59,0 6 391 Innere Staght 886 15 232 28 112 30 813) 58 925 — 527 — 0,89 143 66,5, 59 048 Hochſchulviertel. 469) 7 108] 12 251 15 941 28 192— 114— 0,40 — 60,1 28 217 Am Kurfürſtendamm 515 7 116] 10 967 18 583 29 550 2 829 +. 9,570 — 57,4 28 939 Dſtvierter 585“ 7 825 11 771 20 062] 31 833— 416 — 1,31/ — 54,4 31 923 Charlottenburg. . . ] 4320 67 437 122 265] 147 327 269 592 9 260 3,4 3072] 62,4 267 600 1909. Weſtend⸗ 281] 1 450] 4 013) 3 477, 7 490 — 954 14,60 1 685 26,7J 7 074 Am Spandauer Berg. 22 213 758 923 1 681 7 35 * 2,13 578] 76,4) 1 665 Schloßviertel. 609. 12 626] 24 955 25 375 50 330 2 185 4,54 689 82,6) 49 367 Am Lietzenſee⸗ 349) 6 255ſ 10 518] 12 962 23 480 3 237 1% K 67,3) 22 071 Kalowswerder 120 247 4 7866 4 809 9 595 * 2 085 27,7 1. — 80,06 8 690 Am Nonnendamm 8 49 105 89 194— 13— 118 K 24,3 200 Am Königsdoemm 41 185 433 356 789 — 9— 1,13 — 19,2 793 Martinikenfelde 966 2 181] 4 367 4 268] 8 635 818 10,46 — 89,9 8 278 Lutzoow, 391] 5 686f 10 460 11 810 22 270 — 687 288 174 57,0 21,965 Halbinſet . 112 1 80 3 400 3 398 6 798 191 2,8 K 60,7, 6 713 Innere Stadſht 881] 15 146] 27 620 30 574 58 194— 731— 1,24, — 66,1 58 489 Hochſchulviertel. 473. 7 073] 12 213) 16 085, 28 298 — 106 0,38 K 59,8 28 242 Am Kurfürſtendamm 550 7 822] 12 004 19 996 32 000 2 450 8,29 — 58,2 30 929 Dſtviertell“ 586] 7 716] 11 728] 20 111 31 839 61 0,02 11 54,3ſ. 31 824 Charlottenburg. . . . ] 4319 70 679] 127 360 154 233/ 281 593 12 001 4,45 3 137] 62,9 276 300 Anſchließend an die Bevölkerungsvorgänge des Jahres 1909 ſei an dieſer Stelle kurz das Ergebnis der Berufszählung von 1907 mitgeteilt, welches nunmehr vorliegt. Eine eingehendere Darſtellung ſoll demnächſt geſondert veröffentlicht werden.