— 11 — dagegen hat die Abteilung Handel und Verkehr um 149,1% zugenommen. Da die Induſtrie die höchſten, die Landwirtſchaft die niedrigſten abſoluten Zahlen aufweiſt, ſo folgt daraus, daß die drei erſten Berufsabteilungen Landwirtſchaft, Induſtrie, Handel und Verkehr zuſammen in der Zunahme der Erwerbstätigen (137,5%) unter dem Durchſchnitt bleiben, trotzdem eine nicht unweſentliche Verſchiebung zugunſten der Berufsabteilung Handel und Verkehr eingetreten iſt. Die Zahl der Erwerbstätigen der Abteilungen E (freie Berufe) und F (Berufsloſe) ſtieg erheblich ſchneller als die Zahl der Erwerbstätigen in der Geſamt⸗ bevölkerung. Dieſe Verſchiebungen, die von 1895 auf 1907 in der Zuſammenſetzung der Erwerbs⸗ tätigen und Berufszugehörigen eingetreten ſind, dürfte folgende Überſicht deutlich zum Ausdruck bringen. Dieſelbe läßt zugleich erſehen, ob und in welchem Maße ſich Erwerbs⸗ tätige und Berufszugehörige in Charlottenburg dem Durchſchnitt der deutſchen Großſtädte und des geſamten Reiches nähern. Hauptberuflich Erwerbstätige Berufszugehörige Deut⸗ Deut⸗ 2 Charlotten⸗ ſche che Charlotten⸗ ſche 1. 0 Berufsabteilung burg Groß⸗ Reich burg Groß⸗ Reich ſtädte Nei ſtädte 1895 1907 2 1895 1907 22. 2 2 24 22 2 K. . A. Landwirtſchaft uſw. 1,64J 1,02 1,25 32,60 1,53 1,5 1,19 28,65 B. Induſtrie uſwwv. 42,84 41,60 49,39 37,23] 44,23 42,0% 51,64 42,75 C. Handel und Verkehr uſwowo. 23,33 24,07 24,35 11,51] 24,69 25,49 25,99 13,41 D. Häusliche Dienſte und Lohnarbeit wechſelnder A4t . e, , . 4,97] 4,44] 3,59] 1,56 4,24 3,75] 2,83 1,29 E. Offentlicher Dienſt, freie Beruſe 11,84. 12,48 9,08] 5,75] 12,16 12,99 8,666 5,52 F. Ohne Beruf und Berufsangabe. 15,38 16,39 12,34 11,26] 13.15“ 14.12“ 2.62 8228 10%% 10%0% 10%,% 10%,% 100,0 10,0 100,00 100,0 3. Bautätigkeit, Wohnungsweſen und Grunobeſitzwechſel. Im Kalenderjahre 1909 wurden 200 Neubauten bezugsfertig; das bedeutet ein Mehr von 27 gegen das Vorjahr. Insbeſondere iſt aber die Zahl der neu entſtandenen Wohnungen gewachſen (4015 gegenüber 3645). Berückſichtigt man die durch Ab⸗ brüche fortgefallenen Wohnungen, ſo hat ſich der Wohnungsbeſtand vom 1. Januar 1909 zum 1. Januar 1910 von 66 287 auf 70 217 vermehrt. Den ſtärkſten Zugang an Wohnungen brachte das 3. Vierteljahr (Juli⸗September: 1491), während im 1. Vierteljahr (Januar⸗ März) 1074 Wohnungen hinzukamen. Die rege B autätigkeit hat auch in das Kalenderjahr 1910 hinein angehalten: das 1. Vierteljahr des laufenden Jahres brachte einen weiteren Zugang von 2126 Wohnungen. Zugenommen hat die Bautätigkeit bei allen Wohnungsgrößen, ausgenommen die kleinſten und die größten. Einzimmerwohnungen ſind 1907 und 1908 ſchon mehr gebaut worden als 1909; freilich ſcheint 1910 ein Ausgleich ſtattzufinden. Zweizimmerwohnungen entſtanden 1909: 1487, im 1. Vierteljahr 1910: 869, Drei⸗ und Vierzimmerwohnungen 1909: 1346 und Januar⸗März 1910: 637. Aus nachſtehender Tabelle iſt erſichtlich, wie gerade bei den eben erwähnten Typen in den letzten Jahren die Produktion ſich verſtärkt hat. Neubauten und neu entſtandene Wohnungen. GeſamtJ andene Von dieſen hatten Zimmer Kalender⸗zahl der 441 ſ 0 3 Jahr 1 v 14 2 3 und 41 5 und 6 7 und 81] 9 und 10 J11 u. mehr m e: ue n fabſ. % ſabſ.] % ſabſ. I % I abſ.I % Iabl.I 2 Labi.“ 4 Iabi.4 1900 93 1092 84] 7,69] 191 17,49] 422 38,66] 191 17,49] 161 14,74 44 3,75 21 0,18 1901 123 1540 117, 7,60] 388 25,19] 608 39,49] 225 14,61] 128 §,31 59 3,83 15. 0,97 1902 127 f 2139 188 §,79] 682 31,88] 874 40,86] 269 12,58J 77 3,60] 31 1,4] 18 0,84 1903 146 2843 334 11,75 869] 30,57J1189 41,83] 333] 11,71J 49 1,72 49 1,72] 20 9,70 1904 172] 3120 375 12,021200 38,47J1026 32,88] 280 8,97] 103 3,30] 87 2,700 49 1,57 1905 1954 3376 406, 12,03]1066] 31,58]1214 35,95] 392 11,61] 220 6,52 56, 1,66] 22 0,65 1906 1 240 3971 ] 420 10,58ſ1182 29,77J1449 36,48] 646, 16,27] 185 4,666 64 1,61 25 0,63 1907 200 3976 572 14,39]1491] 37,49]1203] 30,26] 526 13,23] 144 3,62 25 0,63] 15 0,38 1908 173 3645 ] 554 15,20]1313] 36,02J1167 32,01] 424 11,63ſ 149 4,0 26] 0,71] 12 0,38 — 1909 200 4015 463 11,53ſ1487 37,041346] 33,52] 494 12,30] 169 4,21 50 1,25) 6 0,15 1. Viertel⸗ jahr: 1910 93 2126 ] 275 12,93] 869] 40,88] 637, 29,96 251f 11,81J 87 4,0 4 984 3. 0,14 Die Zentren der Bautätigkeit waren dieſelben wie im Vorjahre, die Gegend um den Lietzenſee, Kurfürſtendamm, Weſtend, Schloßviertel, Kalowswerder und Martinikenfelde. 2 24*²