M — 415 — — 1901 1900 1899 11909 1908 1907 1906 1905 1904 1903 1902 1 Vorlagen. 658 751 767 696 724 703 586 635 549 519 439 Mitteülungen. 46 71 63 89 83 139 214 143 89 110 75 Petteteer... J 55 19 4 44 33 39] 13 26 16 1 10 Anträge, Anfragen und Reſolutionen 33 32 33 44 34 32] 63 22 51 44 24 zuſammen 792 873 911 873 894 918 876 876 707 688 548 760 Vorlagen uſw. wurden im Berichtsjahre erledigt. Unerledigt blieben 9 Vorlagen und 1 Antrag, ſowie 22 Rechnungs⸗, Wahl⸗ und Petitionsſachen. Die 760 erledigten Vor⸗ lagen uſw. verteilen ſich nach der Art der Erledigung wie folgt: ———— 32 3 2 2 über⸗ E — 24 „ 2 8 2 2 2 22 22. 22 2 Bezeichnung 5 2 E E 2 2 3 E 2 2 2 3.5 . — — 2² — E 2 5 3 2, 2 S2 2 22 S 9 2 3 2 3 2Z28 32 33 35 5 — * S 22 2 1 2—. in öffentlicher Sitzung 218 5 1 36 — — — — — — 260 Vorlagen 1 nichtöffentlicher Sitzung. ] 20 2 2 347 — 1 r — 1 — 4 Mitteilungen. — — — — — — — . 1 Petitionen. — — — — — — 12 2 13 24 51 Anträgee. 46 3 — „, — 2 2 21 21 Anfragen.. — — — — 111—212 T. 1. 11 6 zuſammen J 254 12 3 383 11 46 12 2 13 24 760 Für 192 Vorlagen ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden. Vorberaten wurden: 408 Vorlagen uſw. in 4 ſtändigen Ausſchüſſen, und zwar in 0 Sitzungen, 45 7¹ 77 LL 39 beſonderen 77 77 77 LL 7¹ zuſ. 453 1 „ „ I5 Ausſchüſſen, „ „ ,„ 5 Sitzungen. In den Stadtverordnetenſitzungen des Jahres 1909 waren anweſend: am 6. Januar 59 am 5. Mai 51 am 22. September 50 „, 20. „ 62 „ 12. „ 53 „ 6. Oktober 57 „ 10. Februar 57 „ 26. „ 51 % 20. % 6² „ 24. „, 53 „ 9. Juni 54 „„ 3. November 62 „ 17. März 57 „ 23. „ 56 „ 10. „ 60 77 24. 7 54 71 30. 71 61 77 24. 7 58 „ 31. „ 53 „„ 25. Auguſt 40 „„ 8. Dezember 58 21. April 45 „„ 8. September 47 „ 22. „ 55 Stadtverordnete, mithin durchſchnittlich an jedem Sitzungstage 55. An allen Sitzungen nahmen 10 Stadtverordnete teil: Bollmann, Braune, Ewald, Dr Frentzel, Gredy, Jaſtrow, Klick, Motter, Vogel 1, Wilt. Wahlen und Gemeindewählerliſte. Im Laufe des Berichtsjahres, ſowie nach Ablauf ihrer Wahlzeit ſchieden aus der Verſammlung aus: Von der III. Abteilung Schriftſteller Hirſch, Apotheker Vog el 1, Gewerkſchaftsbeamter Gebert, Mechaniker Wilk, Zahntechniter Ewald, Zigarrenhändler Sellin, Lehrer Otto, und Privatdozent Profeſſor Dr. Spiegel wegen Ablaufs der Wahlzeit (letzterer war auch inzwiſchen zum unbeſoldeten Stadtrat gewählt worden), Brotfabrikant Liebe durch Mandatsniederlegung. Von der II. Abteilung Kaufmann Rackwitz, Fabritbeſitzer Scholz — der bereits vorher ſein Mandat niedergelegt hatte —, Buchdruckereibeſitzer Münch, Rentner Protze, Kursmaller Kauf mann, Architekt Lingner, Direktor Jachmann und Oberlehrer Prof. Schwarz wegen Ablaufs ihrer Wahlzeit, Fabrikbeſitzer Dr. de Gruyter infolge ſeiner Wahl zum unbeſoldeten Stadtrat. Von der 1. Abteilung Rentier Braune, Rentier Brode, Fabrikbeſitzer Dr. Frentßel, Kursmakler Leben, Genoſſen⸗ ſchaftsanwalt Profeſſor Dr. Crüger, Rentier Ruß, Ingenieur Gredy und Geh. Juſtizrat Profeſſor Dr. v. Liszt wegen Ablaufs der Wahnzeit. Die 24 Ergänzungs⸗ und 2 Erſatzwahlen fanden am 8., 9. und 10. November unter Zugrundelegung der neuen Abgrenzung der Wahlbezirke“ ſtatt. Dabei wurden als Stadtverordnete gewählt bzw. wiedergewählt: Von der 1III. Abteilung Verbandsbeamter Lehmann, Oberpoſtaſſiſtent Gersdorff, Schriftſteller Hir ſch, Gewerkſchafts⸗ beamter Gebert, Kaufmann Walther, Apotheker Heinrich Vogel, Mechaniker Wilk, Telegraphen⸗ ſekretär Marquardt und Lehrer Ot t o. Von der II. Abteilung Kaufmann Rackwitz, Hofkonditor Weiſe, Rentier Protze, Buchdruckereibeſitzer Münch, Kurs⸗ maller Kaufmann, Geh. Juſtizrat Profeſſor Dr. v. Liszt, Oberlehrer Profeſſor Schwar z, Handels⸗ richter Marzahn und Handelsrichter Ker b. Von der 1. Abteilung Rentier Braune, Amtsgerichtsrat a. D. Dr. Liepmann, Fabrilbeſitzer Dr. Frentel, Direktor Iachmann, Rentier Ru ß, Genoſſenſch. Anwalt Juſtizrat Profeſſor Dr. Crüger, Rentner Brod e und Ingenieur Gredy. Vgl. Verw.⸗Ber. 1908 S. 9.