Die Gewählten wurden in der erſten Sitzung der Stadtverordnetenverſammlung am 5. Januar 1910 vom Oberbürgermeiſter eingeführt. Die Li ſte der ſtimmfähigen Bürger wies in den letzten drei Jahren bei Abgrenzung der Wählerabteilungen nach dem Durchſchnittsprinzip (§ 2 des Geſetzes vom 30. 6. 1900) folgende Zahlen auf: 4 Zahl der 5 1 5 mee 81 9223 2 5 erechtigten entſielen euerbeträge Ab⸗ Wamwerechtigten auf jede Abteilung teiln üung ſ 1909 1908 197 ] 1909 1908 1907 1000 2468 597 % 13 4 I. 4.2 1 730] 768 496] 1,52 1,64 1,58 5 210 58352] 4 825 419ſ91ſ 452⸗ 878 29 11 6 054 5 926 5 400] 1759 12,64 12,21 5 309 924 15] 4 822 199.27] 4533 19761 III 41 304] 40 177 38 098 85,89 85,72 86,21 ] 2 272 666 86] 1 915 52433] 1 691 67950 ſanmen 4 ss 4 r1 4414 1%% 10% 1%% I12 Ss 17 vafri 2 143 51ſt 72 755 40 Der am niedrigſten beſteuerte Wahlberechtigte der I. Abteilung zahlte 1909: 2870,45 ℳ, 1908: 2598,00 ℳ., 1907: 2652,40 ℳ Steuern; in der II. Abteilung betrugen die entſprechenden Zahlen 1909: 279,80 ℳ, 1908: 263,20 ℳ, 1907: 265,80 ℳ. Die Wählerzahl verteilte ſich auf die in der I., II. und III. Abteilung gebildeten Wahl⸗ und Abſtimmungsbezirke in folgender Weiſe: 1908 1909 1908 1909 Wahl⸗ Ab⸗ Ab⸗ Wahl⸗ Ab⸗ Ab⸗ 50 4 ſtim⸗ Wähler⸗] ſtim⸗ Wähler⸗ b 0 ſtim⸗ Wähler⸗ ſtim⸗ Wähler⸗ mungs⸗ zahl mungs⸗ zahl mungs⸗ zahl mungs⸗ zahl bezirk bezirk bezirk bezirk 1. Abteilun 2 4 3 189 4 1 913 0 B 1 451 5 1 915 0 3 214 0 1 619 1 4 307 0 215 3 A 1 343 A 1 735 2 — 154 — 146 B 1 732 B 1 260 3 — 191 0 167 0 2 833 0 1 160 4 — 116 94 202 D 1 145 1 1 811 A aſmten f s 1 — 7 20 4 2 244 2 122 0 995 0 1 065 II. Abteilung D 1 764 5 A 1 916 A 1 860 1 — 1714 — 1535 B 188 1 1. 125 . 16 44 40 1t 6 4 1 884 A 1 681 4 —— 881 24 1459 B 2 376 B 1 952 22 22 0 714 0 1 326 zuſammen 5926] — 6054 7 2 2 12 . 1 — 0 1 220 III. Abteilung 8 A 1 983 A 1 307 B 1 523 B 1 796 0 1 565 1 A 924 4 984 B 2471 B 1794 zuſammen 40 177 41 304 0 1677 0 2240 zuſammen 1—111 ] 46 871 48 088 Die Wahlbeteiligung betrug in Hundertteilen der Wahlberechtigten der einzelnen Abteilungen: 1907 1909 1. Abtetung... 25„282 45,20% 41. „e, e, 55,48 % 38,06% III. „ e 42,82 % 44,70% 3. Die Deputationen. Im Laufe des Jahres iſt die Deputation für das höhere Mädchen⸗ ſchulweſen als ſtändige Deputation neugebildet und die Zahl der Mitglieder der Deputation für das Elektrizitätswerk von 12 auf 15 erhöht worden. Der Deputation für das ſtädtiſche Fortbildungsſchulweſen iſt ein vom Staate ernanntes Mitglied und der Deputation für den ſt äd tiſchen Arbeitsnachweis ein ſachverſtändiger Bürgerdeputierter hinzugetreten. Die nichtſtändigen Deputationen: a) Deputation zur Feſtſtellung des Bauplans und der Koſte nanſchläge für das Schillertheater, b) Rathausbau⸗ Deputation, “ Deputation zur Beratung über die unent⸗ geltliche Gewährung der Lernmittel für die Schüler der Gemeindeſchulen wurden aufgelöſt. Neu hinzugetreten iſt die unter b7 aufgeführte Deputation.