der Deutſchen Zentrale für Jugendfürſooge 100,— ℳ dem Letteverern zu. Berha: 1 2 7 , 600,— „ dem Verein für volkstümliche Kurſe von Berliner Hochſchullehrern 200,— „ der Zentralſtelle für Volkswohlfahrt zu Bermm 2 100,— „ dem Verein zur Beſſerung der Strafgefangenen zu Beru 200,— „ dem Verein „ArbeiteriunenwoT!“!—“.““ 500,— „ dem Verein „Iugendſchur“ 300,— „ dem Verein „Abendhenn“ . ., 250,— „ dem Vorſtand des Brandenburgiſchen Städtetages 74 14. 7 dem Vorſtand des Deutſchen Städtetages. 2— „ dem Schutzverein Berliner Bauintereſſenten: 4 4) Beitrag⸗- 15,— ℳ 4 p) für Auskunftserteilung. 108,40 e , ee 74 dem Verein für das Deutſchtum im Ausland (Allgemeiner Deutſcher Schulverein) 200,— „ dem Verbande Deutſcher Gewerbe⸗ und Kaufmannsgerichte 2 „ dem Fiſchereiverein der Provinz Brandenburn 2 200,— dem Charlottenburger Schwimmverein von 1887 für Ausbildung von Gemeindeſchülern At Gchwinten... , 400,— „ dem Vereine für Waſſerverſorgung und Abwäſſerbeſeitiung 598,80 „ dem Vereine zur Förderung der Kunſt zu Beriin 300,— „ dem Charlottenburger Tierſchutzverein 200,— „ dem Derliner Waidſchutverein 100,— „ dem Vereine zur Förderung der Blumenpflege„ 150,.— „ dem Zentralkomitee der Auskunfts⸗ und Fürſorgeſtellen für Alkoholkranke einmaliger Peitrag. . „ 4 . 1 000,— „ dem Kaiſerin⸗Auguſta⸗Viktoria⸗Haus zur Bekämpfung der Säuglingsſterblichkeit im 5000 1268,— , Summe 177 117,37 . 9. Das Rathaus. Im Rechnungsjahre 1909 haben 179 Perſonen das Rathaus gegen Entrichtung eines Eitrittsgeldes von 20 Pf. beſichtigt (1908: 265, 1907: 391, 1906: 542, 1905: 1164 Per⸗ ſonen). Die Feſtſälle ſind vergeben worden: fur den 6. 4. 09, 11. 5. 09, 18. 10. 09, 9. 11. 09, 14. 12. 09, 11. 1. 10, 10. 2. 10 und 10. 3. 10, an die Deutſche Geſellſchaft für volkstümliche Naturkunde zur Abhaltung volkstümlicher Vorträge, für den 13. 4. 09 an den Charlottenburger Rektorenverein zur Abhaltung der Hauptverſammlung des Brandenburgiſchen Rektorenvereins, für den 10. 10. 09 an den Ausſchuß zur Gründung eines Verbandes für handwerksmäßige Ausbildung der Frau zu wiſſenſchaftlichen Vorträgen und zur Gründung des Verbandes, für den 11. 11. 09 an den Luiſen⸗Nähverein zur Abhaltung eines Wohltätigkeitskonzerts, für den 2. 12. 09, 25. 1. 10 und 20. 3. 10 an den Kommunalen Frauenverein zur Abhaltung einer Ver⸗ ſammlung und von Vorträgen, für den 4. 12. 09 an den Deutſchen Sparkaſſenverband zur Abhaltung einer Mitgliederverſammlung, für den 31. 1. 10 an den Berliner Waldſchutzverein zur Abhaltung eines Vortrages, für den 24. 2. 10 an den Verein Frauenwohl zur Abhaltung eines öffentlichen Vortrages, für den 27. und 28. 2. 10 an den Verein Jugendheim zur Abhaltung von Konzerten. III. Der Gemeindehanshalt. A. Die Finanzlage. Die finanziellen Ergebniſſe des Rechnungsjahres 1909 müſſen als günſtige be⸗ zeichnet werden, da ein Verwaltungsüberſchuß von 1 389 768,65 ℳ erzielt wurde. In den letzten 10 Jahren haben die Verwaltungsüberſchüſſe betragen: 1899 (dem Etat für 1901 zugeführr)“, 655 687,41 ℳ 1900 4 „ „ „ 1902 „ 450 176,55 „ 1904 ( „ „ „ 1903 J. 263 237,27. 1902 „ , ſee, ,, e 603 798,51 „ 4903 ( „ „ „ 1205 1 J. 1 101 302,20 „ 1907 4 „ „, 19% 2, 1 1 137 635,39 „ 1905 (davon ſind dem Etat für 1907 1 000 000 zugeführt), 1 634 670,05 „, 1906 1 % % 1908 1 000 000 „, 1 3 1 819 489,58 1 1902 % „ „ , „. 1309 1 900 992 „ 1 364 872,78 „ 1398 ( „ „ „ v, „ 1910 44t 738,48 , „ 501 738,43 „ 1909 ,, 1 389 768,65,