— 45. In der Geſamtzenſitenzahl befanden ſich demnach 1909 — 13,3% Zenſiten mit Einkommen über 3000 ℳ (Überzenſiten) gegenüber 12,6% im Jahre 1908; 47,9% Zenſiten mit Einkommen von über 900—3000 ℳ (Unterzenſiten) gegenüber 48,1% im Jahre 1908; und 38,8% Frei⸗ und Fingiert⸗Veranlagte gegenüber 39,3% im Vorjahr. eeeeeeee. ½ Steigerung gegen das ja a e Davon ſind veranlagt mit 19 9 geg — Vorjahr Steuer⸗ 4. Einkommen von Steuerpflichtige mit Ein⸗ zen⸗ 1 ſtands⸗ Perſonen kommen von ſiten jahr aufnahme 900—3000 4 1b Zu⸗ % der 9 9% % lt. 4 4. ℳ über 3000 ſam⸗ Ber⸗ 900—3000 ℳ über 3000 ℳ Eint. Anzahl % Anzahl % men ſonen fanzahll % Anzahl % Anzabl % “ 1908 J252 279 63 228] 25,06f 16 587 6,57 79 815 31,63] 13 617) 5,„71 6 664 11,78 1 389 9,14] 11,22 1909 ſ260 720 64 719. 24,82 17 908] 6,87 826227 31,69] 8 441 3,35 1 491] 2,36 1 321] 7,96 3,52 Zahl der zur Einkommenſteuer veranlagten nichtphyſiſchen Perſonen. Aktien⸗Geſellſchaften Eingetrag. Genoſſenſchaftenſ Geſellſchaften m. b. Haftung Veranlagtes 1907 1908 1909 1907 1908 1909 1907 1908 1909 Einkommen 3 Steuer⸗ 3] Steuer⸗ 3] Steuer⸗ J2 Steuer⸗ 3 Steuer⸗ 3 Steuer⸗)2 St S Steuer⸗ 3 Steuer⸗ 2 betrag 2 betrag 2 betrag E betrag S betrag 2 betrag 8 betrag E betrag E betrag E ʒ 1 KE ę E 1 „1 S J8 2 % E E 900— 3000 ℳ] 1 121 2 20 2 42— — — — 2 64 1 42 2 66 22 971 3000— 6500 „J—“ — 2 306— — 11 146 1 92 — — 4 516, 4 572f11 1 492 6500— 9500 „J— — — —, 1 1 176 11 232 1 176 11. 232] 1 300 1 200 5] 1 120 9500— 30500 „ſ 3 1 440 2 960 3. 1 350—“ — — — — — 3 2 420, 61 4 360 13 7 780 30500— 100000 „J 4 9 400 1 2 800 1 3 000—: —— — — —16111 080 717 960 7 14 400 100000— 500000 „J 4 40 000 7 62 600 5 45 600— — — — — —— — 1 11 440 3 24 060 500000—1000000 „J 1 30 000 1] 25 0⁰0 2 62 6000— — — — — —— — 1 29 620 11 27 640 über 1000000 „J— — 1 70 200 1. 73 800[—“ — — — — —— — — — — — Zuſammen ſ13] 80 85² 16f 161 89014186 568 2 378 2] 268] 3 296ſ15] 14 35822) 64 219 62] 77 463 Endergebnis der Rollenveranlagung zur Einkommenſteuer. Darunter Einkommen⸗ Deruer den nee, Jahr Zenſiten nichtphyſiſche ſteuerſoll nichtphyſiſchen ſteuerſolls gegen Perſonen Perſonen das Vorjahr 2 2² 1905 56 595 9 6 145 005 44 676 13,70 1906 63 494 9 7 005 615 53 349 14,00 1907 71 792 30 8 108 742 95 588 15,74 1908 79 855 40 8 939 407 226,382 9,30 1909 82 707 80 9 392 275 264 327 4,82 1910 89 003 102 10 032 520 302 299 6,82 Für das Steuerjahr 1909 ſind bei insgeſamt 82 707 Zenſiten mit einem Einkommen über 900 ℳ 9 392 275 ℳ Einkommenſteuer veranlagt worden; gegenüber dem Vorjahre beträgt das Mehr an Steuerpflichtigen 2852 oder 3,57%, an Einkommenſteuer 452 868 oder 5,07%. Von den in Preußen insgeſamt veranlagten 6 107 621 Zenſiten mit einem Steuerbetrage von 284 075 866 ℳ ſind mithin in Charlottenburg 1,35% Zenſiten und 3,31% Einkommenſteuer veranlagt. Durch Außerhebungsſetzung derjenigen Einkommens⸗ beträge, welche auf die empfangenen Gewinnanteile bei Beteiligung an Geſ. m. b. H. gemäß § 71 des Einkommenſteuer⸗Geſetzes entfallen, verringerte ſich das Veranlagungs⸗ ſoll um 148 540 ℳ und betrug nur noch 9 243 735 ℳ. Insgeſamt mußten bei 288 Steuer⸗ pflichtigen Beträge außer Hebung geſetzt werden. Eine Erhöhung erfuhr der zu erhebende Steuerbetrag durch den Hinzutritt der infolge des Geſetzes vom 26. Mai 1909 betr. Bereit⸗ ſtellung von Mitteln zu Dienſteinkommensverbeſſerungen von allen Steuerpflichtigen mit Einkommen über 1200 ℳ zu erhebenden Steuerzuſchläge. Dieſe betrugen insgeſamt 1 721 860,60 ℳ, die Geſamtſumme der zu erhebenden Einkommenſteuer einſchließlich der Zuſchläge 10 965 595,60 ℳ, wodurch ſich gegen das Vorjahr ein Mehr von 2 026 188,60 ℳ Staatseinkommenſteuer oder 22,67% ergibt. Durch das Geſetz vom 26. Mai 1909 ſind gleichzeitig auch die §§ 19 (Kinderprivileg) und 20 (Steuerminderung infolge außerge⸗ wöhnlicher Belaſtung) erweitert worden. Die Wirkungen dieſer erweiterten Paragraphen treten im Steuerjahr 1909 noch nicht voll in Erſcheinung. Insgeſamt beträgt die Anzahl der gemäß § 19 Freigeſtellten 430, der Ermäßigten 8364 Perſonen, der hierdurch bedingte geſamte Steuerausfall 53 444 ℳ. Die Geſamtzahl der gemäß § 20 Freigeſtellten beträgt 20 21. der Ermäßigten 4938 Perſonen, der geſamte hierdurch bedingte Steuerausfall 521 .