47 — Ergänzungsſteuer. Zunahme an Zahl Stenerſoll enſiten Steuerſoll Termin der Zenſiten 8 a1 das Vorjahr 1 1 22 1. 4. 19090. 12 765 1 183 470 1 240 172 850 17,10 4. 4. 1906. 13 194 1 218 994 429 35 524 3,00 1. 4. 1907⸗ 13 915 1 308 252 721 89 258 7,32 1. 4. 19098. 15 351 1 509 810 1 436 201 558 15,41 1. 4., 1909 , 15 476 1 526 764 125 16 954 1,12 4. 4. 19133 15 915 1 577 501 439 50 737 3,32 2. Gemeindeſteuern. Gemeindeeinkommenſteuer. Als Gemeindeeinkommenſteuer wurde wie in den Vorjahren ein Zuſchlag von 100% zur Staatseinkommenſteuer erhoben. Zuſchlag zur ] Abgabe der im Staats⸗ Offizierrang ſ Forenſenſteuerſ Überhaupt Bezeichnung einkommen⸗ ſtehenden ſteuer Militärperſonen L 2 1 —2 U D 4 D Rollenveranlagungsſoll. 6317 763 24 58 301 60 538 676— 6 914 740 84 Zugang 1 310 539 80 22 684 91 245 029 60 1 578 25431 Summe 7 628 30304 80 986 51 783 70560 8 492 995ſ15 Abgang und Ausfall 896 89029 17 053 64 17 72412 931 66805 Mithin Soll⸗Einnahme 6 731 41275 63 932 87 765 98148 7561 32710 Iſt⸗Einnahme 6 656 54461 63 548ſ37 702 53754 7 422 63052 Iſt⸗Einnahme aus Reſten der Vorjahre 39 34345 Das Rollenſoll der Gemeindeeinkommenſteuer erreichte 1909 die Summe von 6 317 763,24 ℳ. (1908: 6 350 279,05 ℳ). Der Zugang überragte den Abgang einſchließlich des Abgangs infolge Einlegung von Rechtsmitteln um 694 572,36 . Zur Forenſenſteuer wurden durch die Rolle veranlagt 1909: 1030 Steuerpflichtige (1908: 1280). Vom Steuerjahr 1908 ab werden von Forenſenſteuerpflichtigen, deren hier veranlagtes Einkommen nicht über 900 ℳ beträgt, ohne Rückſicht auf ihr ſonſtiges Einkommen, Steuern nicht erhoben. Das Rollenſoll der Forenſenſteuer erreichte 1909 den Betrag von 538 676 ℳ gegenüber 595 188 ℳ. für 1908. Der durchſchnittliche Steuer⸗ 4400 15 einen Forenſal⸗Steuerpflichtigen ſtellte ſich für 1909 auf 522,99 ℳ (1908: Gemeindegrundſtener. Es waren 4236 bebaute und 1165 unbebaute Grundſtücke veranlagt. Der Steuerſatz iſt von 2,40 % des gemeinen Wertes der bebauten und 4,80 % der unbebauten Grundſtücke im Berichtsjahr auf 2,65% bzgl. 5,30 % erhöht worden. Der gemeine Wert der veranlagten Grundſtücke und das Steuererträgnis betrug: ach der 0 Wert 2 3 f nach der Veran⸗ rundſteuer⸗ im Steuerſahr lagung Solleinnahme 12 ¼ 1905 1 059 196 000 2 610 933 22 1906 1 142 240 000 2 789 317 32 1907 1 246 370 000 3 054 964 40 1908 1 418 505 000 3 941 731 76 1909 1 518 762 000 4 605 313 10 Der gemeine Wert der veranlagten Grundſtücke iſt demnach gegen das Vorjahr wieder um rund 100 Mill. Mark geſtiegen, dabei war er im Vorjahr ſchon gegen das Steuer⸗ jahr 1907 um rd. 170 Mill. Mark gewachſen. Die Steigerung war 1908 durch die Reviſion der Grundſtückswerte aus Anlaß der 3 jährigen ſtaatlichen Ergänzungsſteuer⸗Veranlagung be wirkt worden; im Berichtsjahre wurde ſie veranlaßt durch die alle 15 Jahre ſtattfindende