—. 57 — Gasabſatz. Gasbeſtand am 1. April 1909: bei Gasanſtalt 1 6 240 ebm „ „ 11, 22420222 78 340 obm Gaserzeugung im Jahre 1909: „ 1 4 591 350 chm „ II 40 645 838 Waſſergasamdage. 5 560 200 „ 50 797 388 „ zuſammen... 50 875 728 cbm Gasbeſtand am 1. April 1910: bei Gasanſtalt 1 7 150 cbm 9 „ I1. 192 700 204 850 „ Mithin betrug der Gasabſatt 50 670 878 obm. Der Gasabſah verteilt ſich wie folgt: E 1 Mithin 1909 mehr 1909 190 7 2 Bezeichnung 9 8 bzw. weniger 2 bm 0% cbm % chm 4% 1] Privatgasverbrauch . . . 44 071 202 86,98] 42 133 054 85,68ſ 1 938 148 4,58 2] Verbrauch in den ſtädtiſche Gebäudenn 599 687 1,18 605 2471 1,23— 5 560 0,92 3] Verbrauch für die öffentliche Beleuchtungg 3 352 140 6,62] 3 134 965 6,38 — 217 175. 6,93 4] Desgl. für Privat⸗ und Po⸗ lizeilaterren 16 100 0,03 12 196 0,02 3 904 32,01 5] Selbſtverbrauch 2) in den Betriebsräumen 537 983 1,06 530 773 1,08 7 210 1,36 b) in den Verwaltungs⸗ räumen 30 839 0,06 28 838 0,06ſ— 2 001 6,94 6] Gasverluſtttttt 2 062 927 4,07J 2 727 35/ 5,55— 664 430 24,36 50 670 878 100] 49 172 430 100— 2 168 438 — 669 990 + 1 Iᷓ II* 3,05 Straßenrohr. Das Straßenrohr hatte Ende des Rechnungsjahres 1909 eine Länge von 271,544 km und im Anfange des Rechnungsjahres eine Länge von 253,913 „ Für die am Kurfürſtendamm und Auguſte⸗Viktoria⸗Platz errichtete Preßgasbeleuch⸗ tung war die Herſtellung eines beſonderen Rohrnetzes von 4785 m Länge (Mannesmann⸗ rohre) erforderlich. — Die anderweite Zunahme der Länge des Stadtrohrnetzes entfällt hauptſächlich auf die Neuregulierung verſchiedener Straßen in Weſtend. Im allgemeinen ſind Rohre größeren Durchmeſſers nicht eingebaut worden, ſo daß der mittlere Durchmeſſer des Rohrnetzes von 257 mm am 1. April 1909 auf 252 mm am 1. April 1910 gefallen iſt. Der Inhalt des geſamten Rohrnetzes am 1. April 1910 betrug 13 508,480 chm. Offentliche Beleuchtung. Am 1. April 1909 waren aufgeſtellt und in Betrieb: 6035 öffentliche Kandelaber und Laternen mitt. 6810 Flammen Zugang im Rechnungsjahr 1909: 313 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 524 „ Mithin waren am 31. März 1910 vorhanden: 6348 öffentliche Kandelaber und Laternen mit 7334 Flammen und zwar: 5481 Laternen uit je 1 Fammmememememe 5481 Flammen 521 7 „ „, 4 Flammen 1042 219 „ „ 2 , 2 , , 657 „ 7 „ „ 4 ,, ,, , 28 „ 1 „ „ 6 „, , e 6 „ 87 Feuermeldelarernen mitt 87 32 Laternen für öffentliche Bedürfnisanſtalten mit 38 „ 6348 Summe wie oben 7334 Flammen. 8