— 368 — Bau einer Gemeinde⸗Doppelſchule an der Kaſtanienallee. Die Rohbauabnahme der Gemeindedoppelſchule auf Weſtend hat anfangs April 1910 ſtattgefunden. Die Schule ſoll, wie ſchon aus dem letztjährigen Verwaltungsbericht zu erſehen iſt, im Oktober 1910 ihrer Benutzung übergeben werden, was auch möglich ſein wird, wenn ſich nicht außer⸗ gewöhnliche Hinderniſſe der Fertigſtellung des Baues in den Weg legen. 2. Heizungs⸗ und Maſchinenanlagen. Außer denjenigen Arbeiten, welche zur Überwachung und Aufrechterhaltung eines geordneten Betriebes in den maſchinentechniſchen Anlagen der Krankenhäuſer, der Volks⸗ badeanſtalten, des Bürgerhauſes, der Desinfektionsanſtalt und in den Zentralheizungen ſämtlicher ſtädtiſchen Gebäude erforderlich waren, ſind noch folgende beſonderen Arbeiten ausgeführt worden: 1. Im Hauſe Kneſebeckſtraße 25 iſt ein neuer Heizkeſſel aufgeſtellt und ſind Abſperrſchieber in die Hauptvor⸗ und Rückläufe eingebaut worden. 2. Für den Schulſaal der Oberrealſchule 1 iſt die Einrichtung geſchaffen worden, daß dieſer getrennt von den Klaſſenräumen beheizt werden kann. 3. Im Krankenhauſe Kirchſtraße 19/20 wurde ein neuer Tesinfektionsapparat an Stelle des alten verbrauchten aufgeſtellt und mit den Dampfleitungen verbunden; weiter wurde ein neuer Wäſcheſteriliſator beſchafft und ein größerer Verbrennungsofen gebaut, außerdem wurde im Pavillon II ein neuer Boiler zur Warmwaſſer⸗ bereitung eingebaut. 4. Für die Waſchküche des ſtädtiſchen Bürgerhauſes ſind Wäſcheſortierkäſten beſchafft, und an Stelle der bisherigen fleinen Betriebsdampfmaſchine iſt ein elektriſch betriebener Motor eingebaut worden. 5. Die Fahrſtühle des Krankenhauſes Weſtend wurden den neu erlaſſenen polizeilichen Vorſchriften gemäß um⸗ gebaut, ferner wurde für die dortige Fernſprechanlage ein neuer Umſchalteſchrank eingebaut und zwei der großen Dampfkeſſel mit einer mechaniſch angetriebenen ſelbſttätigen Kohlenbeſchickungsvorrichtung verſehen. 6. Die Gemeindeſchule III erhielt beim Umbau der Keſſelanlage für die Warmwaſſerheizung einen weiteren Strebel⸗Keſſel an Stelle des alten verbrauchten Siederohrkeſſels. 3. Kleinere bauliche Ausführungen. Außer der baulichen Unterhaltung der Schul⸗ und Verwaltungsgebäude ſowie der Mietshäuſer, ferner der Unterhaltung und der Neubeſchaffung von innerer Einrichtung ſind folgende kleine Ausführungen erledigt worden: 1. Regulierung und Aſphaltierung des Schulhofes der Realſchule Brauhofſtraße 14 im Anſchluß an den be⸗ ſtehenden Hof der Kunſtgewerbeſchule. 2. Olfarbenanſtrich der Straßenfaſſade der Realſchule Brauhofſtraße 14. 3. Abputz der Hoffaſſade des Vorderhauſes der Bürgermädchenſchule Kirchhofſtraße 2. 4. Einbau einer Treppe im Leſeſaal der Volksbücherei Wilmersdorfer Straße 166/167 und Aufſtellung von Bücherregalen daſelbſt. 5. Einrichtung von Waſch⸗ und Plättküchen für die Mädchenfortbildungsſchule Bismarckſtraße 22. 6. Herſtellung von Notausgängen in der Mädchenſchule XX, Bleibtreuſtraße 43, durch Verbindung zu den Korridoren der Kaiſer⸗Friedrich⸗Schule. 7. Einrichtung einer elektriſchen Beleuchtung an Stelle der Gasbeleuchtung im Realgymnaſium, Schiller⸗ ſtraße 27/32. 8. Zuſchüttung des Grenzgrabens an der Oberrealſchule 1, Schloßſtraße 27. 9. Herſtellung eines anſteigenden Podiums mit 50 Klappſitzen im Phyſitzimmer der Gemeindeſchule XI, Sophie⸗Charlotten⸗Straße 69, ſowie eines Podiums ohne Sitze im Phyſikzimmer der Gemeindeſchule XVII, Danckelmannſtraße 48. 10. Erweiterung der gärtneriſchen Anlagen an der Kindergartenbaracke, Nehringſtraße 10. 11. Herrichtung eines Lehrmittelraumes in der Gemeindeſchule XXI/XXII Witzlebenſtraße 34/35. 12. Durchbruch des Abortgebäudes der Gemeindeſchule XIII, Peſtalozziſtraße 40. B. Tiefbau. 1. Die baupolizeiliche Tätigkeit. Zur Reviſion wurden vorgelegt: von dem Königlichen Polizeipräſidium 279 Neubau⸗ und 749 Umbau⸗ uſw. Entwürfe, im ganzen 1019 Hochbauentwürfe; von anderen Verwal⸗ tungen 162 Entwürfe für Gas⸗, Waſſerrohr⸗ und Kabelverlegungen, mit insgeſamt 107 965 m Leitungslänge. 515 ſtraßenbaupolizeiliche Prüfungen haben ſtattgefunden, davon vor neubebauten Grundſtücken 198 mit 37 830 qm Bürgerſteigfläche, die mit Granit⸗ platten und Moſaikſteinen befeſtigt und auf Herſtellung geprüft und abgenommen ſind. Außerdem wurden vorgenommen: 440 Unterſuchungen wegen Verlegung von Gasröhren. 949 Unterſuchungen wegen Verlegung von Waſſerröhren. 139 Unterſuchungen wegen Verlegung von Kabeln durch die Reichspoſtverwaltung. 6 Unterſuchungen wegen Verlegung von Kabeln durch die Feuerwehr. 101 Unterſuchungen wegen Gleisverlegungen der Straßenbahn. 53 Unterſuchungen wegen Pflanzung von Bäumen uſw. 536 Unterſuchungen wegen Verlegung von Kabeln durch das ſtädtiſche Elektrizitätswerk. 5 Unterſuchungen wegen Verlegung von Leitungen durch die Kanaliſation. 6 Unterſuchungen wegen Verlegung von Waſſerröhren durch die Berliner Waſſerwerke. 34 Unterſuchungen der bei Straßenregulierungen zu verlegenden Leitungen durch die Kanaliſation von Berlin. 2. Straßenpflaſterungen. Es wurden aufgeſtellt: 22 Koſtenanſchläge für den Etatsentwurf für 1910 mit einer Geſamtfahrdammfläche von rund 55 000 qam. An den zu unterhaltenden Straßen wurden ausgeführt oder beaufſichtigt: 1 208 443,87 qm mit Pflaſter befeſtigte Straßenflächen; 102 766 qm mit Chauſſierung befeſtigte Straßenflächen; 14 größere Ausbeſſerungen am Straßenpflaſter im Geſamtumfange von 15 372,20 am; 9 kleinere Ausbeſſerungen am Straßenpflaſter; 5331 Ausbeſſerungen an Bürgerſteigen. 9