— 9 Von dem Gebiet einſchl. aller zur Zeit angeſchloſſenen Grundſtücke wurden im Berichtsjahre im ganzen 12 989 500 chm Abwäſſer fortgepumpt. Es entfallen durchſchnittlich 151,2 Liter auf den Tag und Kopf der an⸗ geſchloſſenen Bevölkerung. An regenfreien Tagen betrug die gepumpte Waſſermenge durchſchnittlich 32 283 obm. Im Geſamtdurchſchnitt ergibt ſich der Trockenwetterabfluß auf den Kopf und Tag zu 137,3 Liter. Den Urſprung der gepumpten Waſſermengen gibt folgende Zuſammenſtellung an: Menge für e 1 . 10 jahres⸗ 1 Kopf der Urſprung menge Prozentſatz angeſchloſſ. Bevölkerung cbm % Liter Von den Charlottenburger Waſſerwerkean 8 733 955 67,2 101,7 Aus Hof⸗ und Straßenbrunnen, ſowie Küchen und Aborten 1 249 340 9,6 18,— Aus Waſſerförderungsanlagen von Fabriken (Brunnen und Fluß⸗ giſr . . 2. 2 1 800 000 13,9 17,5 Regenwaſſerrnrnn 1 206 205 9,3 14,.— Summe ] 12 989 500 100,0 151,2 Der im vorigen Jahre vorgenommene Verſuch mit dem Betrieb einer elektriſch an⸗ getriebenen Kreiſelbumpe von 300 1 ſekundlicher Leiſtung hat zu dem Entſchluß geführt, noch eine zweite Pumpe gleicher Art aufzuſtellen. Im Keſſelhauſe iſt außer dem Keſſel 3 nunmehr auch Keſſel 1 mit einer Kettenroſt⸗ feuerung verſehen worden, während die Großwaſſerraumkeſſel 4—6 durch Einbau von Überhitzern verbeſſert wurden. Uber die Leiſtungen des Pumpwerks I gibt folgende Zuſammenſtellung Auskunft: Kohlen⸗ Gefor⸗ Durch⸗ Durch⸗ Durch⸗ Durch⸗ 4. — or- ſſchnittliche ſchnittliche ſſchnittliche] ſchnitt⸗ für Koſten für derte ] Tages⸗ „ licher J 1000 com] 1000 kg ] Verdamp⸗ Waſſer⸗ Dac waſſer⸗ Geſamt“ ſ Kohlen⸗ geför⸗ 1 01 menae waſſer⸗ menge im] förder⸗ verbrauch]ſ derten Dampf ſ fungszah 9 menge Vorjahreſ höhe für 1 Tag] Waſſers cbm ebm ebm m kg Ekg D April 1909 . . . ſ1 039 817) 34 661 31 144 39,31 7993 225 2,60 7,65 Ma 1 019 193] 32 877 ] 36 055 37,49 6409 191 2,35 8,26 Iu. 1 037 862] 34 595 34 238 38,10 6388 181 2,29 8,38 Iutt : 1 070 782] 34 541 ] 33 644 38,68 6286 180 2,30 8,33 Angnſt . 1 098 144] 35 424 ] 31 384 38,57 6377 178 2,30 8,33 September 1 023 618 34 121 30 179 39,67 6477 187ᷓ 2,31 8,32 Ottsber 1 046 371] 33 754 29 957 36,61 6363 174 2,30 8,33 November. 1 169 710] 38 990 29 402 37,02 7248 170 2,31 8,31 Dezember 1 118 089] 36 068 27 598 36,46 6922 167 2,31 8,311 Januar 1910 . . . 1 102 253] 35 557 29 268 34,88 6544 159 2,21 8,66 Februarr 1 146 905] 40 961 32 014 35,33 7578 161 2,10 8,53 Matz . 4222 1 116 756] 36 024 1 34 602 34,14 6999 167 2,12 8,34 Im ganzen Jahr ſ12 787 50% 35 588 71 527 57,15 5770 777 2,22 F,50 0 49080 Im Dorſahrc ſſ1 37 500 I1 27 I 7 505 5711 5885 2127 2,55 7 (1907) Für den Pumpenbetrieb wurden 2308,5 t Steinkohlen im Werte von 44577 und 62 766 Kw. elektriſche Energie zum Vorzugspreiſe von 10 5 für 1 Kw. verbraucht, für die Heizung 13,805 t Kohlen im Werte von 266,57 ℳ, für den Betrieb der Desinfektionsanſtalt 52,195 t Kohlen im Werte von 1007,89 ℳ und für Heiz⸗ und Kochzwecke in den Familienhäuſern 103,741 t Kohlen im Werte von 2003,24 J. Einige Angaben über den Betrieb des Pumpwerks I in den Vorjahren gibt folgende Zuſammenſtellung: — E 0 Z2. 2] Geförderte ⸗ Koſten für 1000 chm geförderten Waſſers für 27 7] Waſſermenge 2 2 3 ſten f ehm geförderten Waſſers f — — 4 3] Anzahl der 8 8 82 — — S 3 2 — 2 22] Dampf⸗ * 2 122 2 2 2 8 — 282 — 21 2 284 15 2 2 — 2— E 2 JS 2 keſſel und 2 2 4 .22 2 1. 22. . 2. 22 2 82. 1 T 4 82 2 28] Samef. 22 ?2 2 ff2 3 2 22 3 2 2 — E. 8 521 2 2 —2 — — 3 ſwanmeng 213 2 2 33 2 2 2 8 22] 3 38 2 3 fa4l6% inden 31 3 Jahr 3 22J 422 2* f 5 2 2 Keſſin 2 3 3 2 5 3 5 8 8 2 121 2 2 6 59 S 8 8 8 3 E 6 Atm. m Icbm ehm Ztr. 1 kEgl .( 41 4 ℳ̃ ] %½ %e, ¼ö ¼e ¼e 19%ſ2 4ſe zu 9 Atm. 42,1750 12320000 25600 0,86e444, 250 0, 1200,010ſ0,80 0,2400,140 1,360 0,60 0, 19042 4 „ 41,01754 15360000 708740,86 22 7 01290%4 0,033 0,191 0,147 1,3820,059 6,06 19052 4 „ 43,1818 15891000 78154 0,5 244,193 0,1130,630,122 0,2240,20 1415 0,020 6,4 190612 4 5 37,11341 11745000 51338 0,87 213J3,8160,090 0,0710,1700,245 0,210 2,0000,033 6,64 19072 4 „ 30,8]127511172000 46758 1, 10/ 2044,15 , 100,077 0,14 , 185%0,424 2,420“/ 2,0 19082 4 „ 3,,11318 11543000 50259 0,99 2144,, 1010/ 75,172 ,57 ,417 2,4200,097 7,845 190912 4 5 37,2f1483 12989500 495650,97 177J4,1720,087 0,063 0,1510,0450,4182,5433 — 7,48