— 72 — Der Waſſerzufluß war auch im laufenden Jahre ein geringerer. Hansentwäſſerung Charlottenburger Anſchlußgebie t. Im Be⸗ richtsjahre ſind 615 Entwäſſerungsentwürfe polizeilich geprüft und genehmigt worden. In Bezug auf die beſtimmungsmäßige Ausführung ſind örtlich geprüft und abgenommen 260 Ent⸗ und Bewäſſerungsanlagen in Neubauten und 171 Ent⸗ und Bewäſſerungsanlagen kleineren Umfanges, die ſich aus Ergänzungen, Erweiterungen, Umgeſtaltungen uſw. bereits vorhandener Anlagen zuſammenſetzen. 126 Grundſtückseigentümer ſind im Berichtsjahre zur Anderung der Grundſtücksent⸗ und Bewäſſerungsanlagen gemäß der Polizei⸗Verordnung vom 30. Januar 1906 auf⸗ gefordert. Von dieſen und von den im Vorjahre aufgeforderten ſind 179 auf ihre ordnungs⸗ mäßige Beſchaffenheit geprüft und abgenommen worden. Am 1. April 1909 hatten bereits 2643 Anlagen der neuen Verordnung entſprochen. Dazu kamen außer den oben aufgeführten 179 Umänderungen 260 Anlagen in Neubauten. Es entſprachen alſo zum 1. April 1910 3082 Grundſtücksent⸗ und Bewäſſerungsanlagen den Beſtimmungen der Polizei⸗Verordnung vom 30. Januar 1906. Von den am 1. April 1910 im Anſchluß an die Kanaliſation ent⸗ wäſſernden 3872 Grundſtücken ſind mithin noch 3872—3082 ⸗ 790 Grundſtücksent⸗ und Bewäſſerungsanlagen mit der Polizei⸗Verordnung vom 30. Januar 1906 in Einklang zu bringen. Beim Anſchluß der Grundſtücke uſw. an die Leitungen der Stadtentwäſſerung wurden im Berichtsjahre die in der nachſtehenden Zuſammenſtellung enthaltenen Arbeiten ausgeführt: Anzahl der Grundſtücke Erläuterung Syſtem 1 11 111 49 mett argeichtoſſen 194 40 36 v) angeſchloſſen geweſene zum 2. Mal angeſchloſſen 20 — — c) von der Stadtentwäſſerung abgeſchnittene Hausanſchlußleitungen. 2 — — d) Grundſtücke mit einer weiteren Hausanſchlußleitung verſehen 1 — — e) Veränderungen an den Hausanſchlußleitungen bzw. Herſtellung und Ab⸗ ſchneiden von Regenrohranſchlußleitungen. 19 14 K f) Reparaturen, Beſeitigen von Verſtopfungen durch Aufgrabung K 1 K Zuſammen 236 55 1 36 Nachſtehende Überſicht ſtellt die angeſchloſſenen Grundſtücke nach der Art ihrer Be⸗ nutzung dar: Anzall der Grundſtücke Erläuterung Syſtem 1 11 1II 1. Bedürfnis⸗ und Abortanſtallen 22 1 2 S rchen, 1 2 2 k 2 1 — 3. Stadtiſche Schulgrundſtüke 25 1 1 4. rgegrmniſce r 1 K F. Siantwahndsgen „2 2 % %, r 13 K 6. Stadtbahn⸗ und untergrundbahnhbe 11 E 1 7. Desinfektionsanſtaltlen 1 K K R. Kaſernen „ 2 1 — 9. Theater nd Gerichte : 4 E 4 10. Macſchalten , „ 2 — — 11. Kompreſſochäugchenn 1 K K 12. Deichenſchauhans⸗ 2 , 1 m . 13. Unbewohnte Grundſtücke verſchiedener Ärit 16 5 3 14. Dewonnte Grunchſncte⸗ 2 3353 281 118 Am 1. April 1910 waren angeſchloſſene Grundſtücke 3453 291 128 3872 Die Ausführung der Hausanſchlußarbeiten war im Berichtsjahre einem Unternehmer auf Grund eines Sondervertrages übertragen. Bei der Aufſtellung der Rechnungen für die von der Verwaltung ausgeführten Anſchlußarbeiten galt auf Grund eines Gemeinde⸗ beſchluſſes der Berliner Tarif. Berliner Anſchlußgebie t. Am Schluſſe des Berichtsjahres waren in dem Entwäſſerungsgebiet „Oſtviertel“ 590 Grundſtücke an das Radialſyſtem VII und im Ent⸗ wäſſerungsgebiet, Martinitenfelde“ 102 Grundſtücke an das Radialſyſtem VIII der Berliner Kanaliſation angeſchloſſen; im Anſchluß an die Berliner Kanaliſation entwäſſerten alſo am Schluſſe des Berichtsjahres im ganzen 692 Grundſtücke. Im Laufe des Berichtsjahres ſind mithin zum Anſchluß gelangt im Oſtviertel 2 und in Martinikenfelde 15, zuſammen 17 Grundſtücke. Druckrohrleitung. Anläßlich des Baues eines Hafens im Spandauer Stadtgebiet mußte eine umfangreiche Verlegung der Druckrohre vorgenommen werden. Die Arbeiten ſind noch nicht zum Abſchluß gelangt. Die Verlegung eines neuen dritten Druckrohres (1100 mm () aus Schweißeiſen) wurde, um die Pumpwerke leiſtungsfähiger zu machen, in Angriff genommen; die erſte Teilſtrecke von 5,39 lem Länge iſt fertiggeſtellt und am 15. September in Betrieb genommen worden.