—% 78 — Von hier aus wurden ſie im Bedarfsfalle zur Verwendungsſtelle gefahren. Außerdem wurden auf den Lagerplätzen Pflaſtermaterialien aller Art gelagert, zum Teil auch verarbeitet. Schließlich wurden daſelbſt Kunſtſchrittplatten für die Bürgerſteige auf Brücken, ſowie Streck⸗, Sockel⸗ und Einfaſſungsſteine, zu deren Herſtellung das erforder⸗ liche Material durch eimen Steinbrecher zerkleinert wurde, und die für den Bau der Kanali⸗ G . erforderlichen Sohl und Formſteine ſowie die Tonrohrausgußmaſſe her⸗ geſtellt. Durch Verarbeiten von alten Pflaſtermaterialien, welche bei der Regulierung von Straßen gewonnen wurden, ſind hergeſtellt: Bordſchwellen gerade neue 30/26 em 19,20 m % Atte ½2 „,„, 27,93 „ 1 „%., uene 33½/26 ,e, 8,77 „ „ abgerundete neue 30/2s „ 25,30 „ Dortſtäne 170,45 „ Schrittplatten neune 0,89 qm — gite , . 4c, 2 4. I , 2 17,66 „ Reihenſteine II1. Klaſſe 19,00 „ Tᷓ. % 2e. , 1., a , 44. 4 42 32,00 „ „ e e S e e 63,50 „ ven Grauwaccceee⸗ 44,03 „ Käleſteiuee „ , 2 2,25 cbm Koufſteine 2 2 1 240,75 „, Kleinſchiag aus Grantt⸗:: . 4. 188,00 „ 5 „„. Ziegelſteinennnn..„ 118,00 „ Packſteineee 7,00 „ Steingrus zu Verſaßberoen 114,17 „ Moſaik von Grauwacke... 16,00 „ 1 3 1 Atter „ , 44. 11,00 „ Angefertigt ſind: 47 625,0 kKg Tonrohrausgußmaſſe, 298,51 chm Betonmaſſe für Sohlſtücke, 86,73 qm Kunſtſchrittplatten für Bürgerſteige auf Brücken, 4142,5 m Streckſteine, 931,5 m Einfaſſungsſteine, 402 Stück Sockelſteine. Während des Berichtsjahres wurden beſchafft: Straßenbaumaterialien. 1. Bordſchwellen im Betrage voynn 63 297,24 ℳ 2. Schrittplatten im Betrage voynn 94 193,12 „ 3. Reihenſteine aus Grauwacke im Betrage von .. 12 488,62 „ 4. Einfaſſungsſteine 7 1 %e 3 665,05 „ 5. Sockelſteine 1 4 „ 2 110,50 „ 6. Reihenſteine II. Klaſſe 1 „ 4 2 70,80 „ 7. Kopfſteine 7 7 % 4 864,00 „ 8. Kleinſchlag aus Baſalt 5 10 „ 10 213,22 , 9. Steingrus 12 0 v% 1 868,53 „ 10. Moſaik aus Grauwacke 50 5 „.. 42 928,63 „ 11. „ „ Baſalt %e e 5 902,06 „ 12. Kies „ „. 25 860,85 „ 13. Sand , 1 „ 2 2 356,16 „ Summa 269 820,78 ℳ. Kanaliſationsmaterialien. 1. Mauerſteine im Betrage von 33 775,40 ℳ 2. Zement 5 „ e, , 48 077,55 „ 3. Eiſenzeug 4 1 „, 33 356,95 „ 4. Teerſtricke „ 4 „e 3 132,16 „ 5. Tonröhren uſw. „ 10 „½ , 96 836,74 „ Summa 215 178,80 ℳ. Hausanſchlußmaterialien. 1. Tonröhren uſw. im Betrage voann 8 593,50 ℳ 2. Eiſenzeug „ , e 11 768,30 „ 3. Gummidichtungen „ „ ee. 212,75 „ Summa 20 574,55 ℳ. Kleinmaterialien. Drogen, Holz, Nägel uſw. im Betrage von . . . . 10 184,51 ℳ. 9. Das Vermeſſungsamt. 5 Die laufenden Abſteckungen für die Verwaltung hatten denſelben Umfang wie im Vorjahre. Für Private wurden in 307 Fällen Bau⸗ und Straßenfluchtlinien abgeſteckt, geprüft und beſcheinigt. Fluchtlinienpläne wurden für die Schwarzburgallee, für Straße 350 und 35d Abteilung V, für die Abteilung vI und VIa zu beiden Seiten der Ringbahn, für Südweſtend, für den ehemaligen Exerzierplatz und für den Reichskanzlerplatz aufgeſtellt. Der größte Teil der neu regulierten Straßen iſt im Wege der Fortſchreibung aufgenommen. Auch die Kartierung iſt im Berichtsjahre gefördert worden, ſo daß jetzt 205 Neumeſſungs⸗ blätter 1: 500 fertiggeſtellt, im Druck erſchienen und den Verwaltungsſtellen zugänglich