—. 91 — Im einzelnen geſtaltete ſich der Giroverkehr wie folgt: Einnahmen Ausgaben 1908 909 1908 1909 durch Barzahlungen. 52 271 225,14%ℳ 72 638 536,96 “ 146 856 503,24 ℳ 178 258 05,31 4 durch Verrechnung mit den Kon⸗ 50 364 609,82, 56 320 965,42, 28 031 458,26, 31 32 904,0 , teninhaberen. durch Platzübertragungen. . . . 39 272 406,93 „ 53 748 839,03, 39 272 406,93, 53 748 839,03 , durch Übertragungen von anderen Bankanſtalten 217 767 891,83,, 278 478 063,73 145 363 282,71 . 124 369 926,60, 1908 1909 Zugang durch Übertragungen zwiſchen Girokunden an verſchied. Orten 145 363 782,71,ℳ 194 369 926,60 ℳ Zugang durch Zahlungen von Behörden und Perſonen, welche kein Girotonto vaben. — 12 250 111,63, 15 729 150,54 „ Abgang durch Übertragungen auf Girokonten. Über den Wechſelverkehr wird nachſtehendes veröffentlicht: I. Platzwechſel: 1908 1909 Beſtand am 1. Januuane... 4 517 540,61 ℳ. 4 731 912,03 ℳ Sgaus 4 . fl. 23 140 953,10,, 25 081 148,85 , Argang„⸗ 22 926 581,68 ,, 25 286 024,30 „ Beſtand am 31. Dezembeere. 4 731 912,03, 4527 036,58 „ Gewän 4. . 229 729,74 „ 184 247,07 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel. 3 657,00 „ 2 966,00 „ Durchſchnittliche Verfallzeit.. 70 Tage 70 Tage Höchſte Anlage (am 31. 8. 08 bzw. 30. 6. 09) 5 241 000,00 ℳ 5 568 000,00 Riedrigſte Anlage (am 23. 4. 08 bzw. 15. 1. 09)).. 3 858 000,00 „ 4 109 000,00 „, Durchſchnittliche Anlagee. 4 548 000,00, 4 881 000,00 „ II. Berſandwechſel: Anfenh .. , ; 4. 3 25 071 770,00 ℳ 26 631 206,90 cbemin: „ „ 2 2 4 223 912,94 „ 175 019,39 „ Durchſchnittliche Größe der Wechſel. 1 863,00 „ 1 754,00 „ Durchſchnittliche Verfallzeittt. 65 Tage 61 Tage III. Einzugswechſel: Beſtand am 1. Januar. . 4 4 503 061,88 % 3 478 416,25 ℳ Zugang durch Verſandwechſel der anderen Bankanſtalten einſchl. der M. A. proteſtierten und wieder zurückgeſandten Einzugs⸗ wecgſccl ... 12 41 712 916,18 , 54 939 780,76 „ Aagang 2 . 2 ne e 42 737 561,81, 33 598 470,69 „ Beſtand am 31. Dezetberrere 3 478 416,25 „ 4 819 726,32 „ Hochſte Anlage (am 7. 1. 08 bzw. 7. 10. 099). 4 670 000,00, 6 241 000,00 „ Niedrigſte Anlage (am 23. 6. 08 bzw. 31. 1. 09). 2 772 000,00,, 2 745 000,00 „ 3 389 000,00 , 4 076 000,00 „ Der Lombardverkehr entwickelte ſich folgendermaßen: VBeſtand am 1. Jauuar—-—— 898 700,00 ℳ 516 100,00 ℳ Neu ausgeliehene Daehn 6 011 500,00 „ 5 865 900,00 „ Zurückgezahlte Dallehen 6 394 100,00 „ 5 231 700,00 „ Beſtand am 31. Dezetberrr 516 100,00 „ 1 150 300,00 „ und zwar Darlehen auf Wertpapiere 516 100,00 , 1 150 300,00 „ auf Gold oder Silbere. — — auf Waren K — heian 29 664,32 „ 27 511,26 „ Pfandſcheine im Verkehr am 1. Januacce«&&.— 37 Stück 71 Stück Neu ausgeſchrieboen 82. „ 20 „ Augeec“ 48 „ 62. „ Im Verteyr am 21. Detzember . 7 49. Durchſchnittliche Größe jedes Darlehes 11 421,00 ℳ 10 494,00 ℳ Durchſchnittliche Größe jeder Rüctgahnengg 20 693,00 „ 11 473,00 „ Durchſchnittliche Dauer der einzelnen Darchen. 27 Tage 31 Tage Höchſte Anlage (am 30. 6. 08 bzw. 31. 12. 99). 2 934 000,00 ℳ 1 150 000,00 ℳ Niedrigſte Anlage (am 22. 2. 08 bzw. 23. 12. 99). „ 166 000,00 „ 284 000,00 „ Durchſcheieiiiche unlage 509 000,0%0, 549 000,0 „ 12⸗