— 36 — Einnahmen, Ausgaben und uberſchuß bzw. Fehlbetrag beim Betrieb der Ladeſtellen. Einnahmen für Ausgabe für Ge⸗ Demnach 2 bühren Ver⸗ Ver⸗ 1 ergibt ſich 1— 1 6 Tilgung 2 9 2 Liege⸗ Kranten⸗ Wiege⸗ E Eti 4 40 des K„. ein Netto⸗ 8 Stein⸗ 6 Anlage⸗ 2 5 gels Lels Leld käſten, nahme Unter⸗ Anlage⸗ 41. 2 aben 2 4 3 Rampen halt tapitals kapitals 9 Über⸗ Fehl⸗ E6 uſw. 6 11 n ſchuß betrag Ladeſtraße an der Spree. 190514 104,60 1 881,58 1 505,32) — ſ17 42,13 4 425,0% 2 422,% 2 9/0 9 13,33] 8 575,056 — 1900ſ13 662,50 1 526,58 1 198,61 — 14 387,9047 71, 2 52,0 2 5,005 123,333 — 35 735,64 190 15 642,% 844,29 1 523,18 — 18 310,48 26,160 278, 2 2,% 744,66ſ — 14434,59 1908f15 466,00 1 130,56 1 351,43 — 17948,03] 5 91, 2 11 2 300,0010 463,41 7 48462 — 190017 166,50 2 09,24 1 813,02 4 481,325 555,89J 6 342,32 2 121,00f 2,300 010 763,32 14 792,57, — Ladeſtraße am Landwehrkanal. 1005)0 24/ 10 87,o4 1209 7 112,0 41 42, 7115 632,1 8 18,41 4 2, 1228 225,6%2 705,2 1900%29 732, 5 11 782,73 1 020,72 3 10%,0 45 447,8017 304,42 L 50, 5 71,2 31 929,94 13 675,79 190428 195,50 11 4,36 1 0%,85 3 935,0 44 228,51ſ17 413,43 8 28,4 4 054,84 259,94J11 968,57 1906023 033,50 20 505,53 1 272,9 7 673,20 52 485, J5 477,3 19 376,95 6 52/2 55 708,53J — 3223,40 190949 44/50 30 410,44 2 288,09 9 507,24 91 826,27129 21,9613 248,54 9 458,7651 925,2039 901,011 — 404 Für die Ladeſtraße am neuen Verbindungskanal wurden im Berichtsjahre 52,64 ℳ verausgabt. Dem Überſchuß der Ladeſtraßen von 14 792,57 dℳ 1 39 901,01 ℳ — 54 693,58 ſtehen die Ausgaben: 1. Für die Verzinſung des Anlagekapitals zur Anlage eines Stätteplatzes und der Ladeſtraße „Am Spreebord“ im Geſamtumfange von 96 304,92 . 2. Für die Ladeſtraße am neuen Verbindungskanal mit 52,64 gegenüber. Demnach ergibt ſich ein Fehlbetrag von 41 663,98 . 5. Poſt⸗, Telegraphen⸗ und Telephonverkehr. Nachſtehende Überſicht gibt einen Überblick über den Verkehr au f den 5 Charlottenburger Hauptpoſtämtern (1, 2, 4, 5, Weſtend) ſowie einen Vergleich mit den entſprechenden Zahlen vom Jahre 1899. Die Poſtämter 3, 6 und 7 ſind Nebenpoſtämter ohne Beſtellbezirk. Außerdem beſtellen 7 auswärtige Poſtämter Poſt⸗ fendungen nach Charlottenburg (vgl. Verw.⸗Bericht 1907 S. 93). Art der Poſtſendungen Poſtamt 1 eſamt 2 Poſtamt 4 Poſtamt 5 Poſtamt ſzuſammenſ zuſammen Weſtend 1909 1899 Verkaufsſtellen f. Poſtmarken 12 13 20 23 4 7² 45 Zahl der Briefkaſten 31 45 47 46 21 190 101 Aufgeg. Briefe ohne Wertangabe J10 993 10018 880 300 19 471 000 368 00049 712 400]10 247 042 Cingeg. „ „ 1 11 304 500 13 694 900 14 328 000 8 980 700 1 979 200%49 987 79011 575 246 Aufgeg. „ mit „ 4 833 5 050 2 123 2 531 6333] 15 1700 10 822 Guges. „ 4 040 10 126 6 518 3 903 9111 25 4980 19 095 Aufgeg. Pakete ohne 5 202 384 202 407 179 980 165 8556 36 303 786 929) 333 328 Eingeg. „ 5 1 178 783 793 436 943 37 568 3 091] 1 013 8211 442 236 Aufgeg. „ mit 1 1 394 3 802 874 857 165 7 092 1 681 Eingeg. „ „ „ 3 762 9 638 65 168 19 13 652 4 945 Eingeg. Poſtnachnahmeſendungen 50 134 89 259 56 916 38 949 5 373] 240 631 71 989 Eingegangene Poſtaufträge 3 915 4 118 5 312 3 341 584 17 270 15 117 Durch Poſtanw. eingezahlt ℳ . 11 600 828.12 934 605 9 018 398 9 954 105, 2 688 865]46 196 801f18 344 710 Durch Poſtanw. ausgezahlt ℳ . J11 246 381 19 139 470 13 849 027 10 018 100 2 996 99157 249 96923 205 276 Aufgegebene Telegramme 32 6980 87 084 60 500 19 093 10 949] 210 324 85 196 Eingegangene Telegramme 46 301] 120 338 96 886 53 257 10 644J] 327 426] 126 836 Einnahme durch Porto u. Tele⸗ 6 grammgebühre V 869 110] 1 168 705 1 082 213 706 061 173 545 40170711 1 302 654 Die Fernſprechapparate in Charlottenburg ſind in der Mehrzahl mit dem Fernſprechamt Charlottenburg verbunden. Rund 1000 Teilnehmer gehören zu Berlin 2 (Moabit) und Berlin 6. Über die Benutzung des Amts Charlottenburgs geben folgende Zahlen Auskunft: Gemeinſamer Leerungsbezirk der Poſtämter 4 und 5. Darunter beim Fernſprechamt Berlin⸗Charlottenburg 17 437 ℳ.