Antrag 3: Für das in lichen Lagerräumen beſchäftigte Perſ in die Reichsgewerbeor 2) bei ſogenannter eng Schluß der Arbeitszeit um 5 Uhr, p) bei deutſcher Arbeitszeit: 9 Stunde c) für Angeſtellte unter 18 Jahren: 1 Kontoren und in den nicht mit offenen Verkaufsſtellen v onal folgende Beſtimmungen, die chließlich 1 Stunde Mittagspauſe. d) die Beſtimmungen zu a und b finden öffentlichen Intereſſe, für die Aufnahme Neueinrichtungen und Umzügen, ferner jä die von der Ortspolizeibehörde für einzelne damit Kaufleute und Handlungsgehilfen gleichmäßig Für jeden Antrag wurde, vom Vorſitzenden je ein Berichterſtatter und vorbereitet ihre Meinungen äußern könnten, aus der Reihe der Kaufleute und Han erläuterte der Vorſitzende die geſamte Sa und der vorhandenen wiſſenſchaftlichen Literatur. Fragen über anſcheinend widerſ prechende Intere ruhigen und ſ gehilfen erörtert wurden, einen dur ch a u s Verlauf. Allſeitig zeigte ſich das Beſtreben, die p a r i daß ſie als ſachkundige und Kaufmannsgerichte geein gehilfen ſich darſtellten. 100 dnung aufzunehmen: liſcher Arbeitszeit: 8 Stunden einſ dlungsgehilfen ch⸗ und Rechts Die Verhandlungen nahmen, ſſen von Kaufleuten und Handlungs⸗ achentſprechenden Anträge derart zu ſtellen und zu begründen, tätiſche Außerungen der im ten Kaufleute Handlungs⸗ der geſ hrlich hö ernannt. 3. Die Tätigkeit der Schiedsmänner. u n d erbundenen handelsgewerb⸗ Arbeitszeit betreffend, n, 2 Stunden Mittagspauſe und Schluß um 7 Uhr, Stunde Arbeitszeit weniger, teine Anwendung auf Arbeit für Notfälle und etzlich vorgeſchriebenen Inventur, chſtens für 30 Tage in der Zeit der Saiſon, Geſchäftszweige zu beſtimmen ſind. ſolche im ſowie bei Nach deren Berichten lage nach den beſtehenden Geſetzen trotzdem Bürgerliche Rechtsſtreitigkeiten Beleidigungen und Körperverletzungen Lebl ., 2 5 . R der Sachen K er achen on dieſen 8 Schieds⸗] zah in wechen von dieſen] Zah in welchen Sachen ſind Jahr j mner beide Telle ge, beide Teile durch am der Sachen 0 Sühne⸗ ſind durch ſ der Sachen zur Sühne⸗ Sühneverſuch Jahres⸗ überhaupt verhandlung Vergleich überhaupt ½ . ,. a Erfolg ſchluſſe erſchienenen erledigt erſchienen erledigt ſind ſind 1905 26 L. 5 4 1183 418 22 1906 26 6 4 2 1277 490 266 1907 26 6 2 3 1209 507 281 1908 26 20 9 7 1401 518 288 1909 26 84 37 20 1326 512 292 Die Zahl der bürgerlichen. Rechtsſtreitigkeiten, bei welchen die Vermittlung des Schiedsmannes angerufen wurde, war im Beri entfielen 54 auf den Bezirk „Oſtviertel 5 und 6“ 4. Das Königliche Amtsgericht.⸗ chtsjahr auffallend hoch. Von den §4 Sachen und 27 auf den Bezirk „Martinikenfelde“. Zivilſachen. Zahl ] Zahl] Endurteile der an⸗] der auf KAnder⸗ Sum⸗ a) Bürgerliche Rechts⸗ hängig ſtontra⸗Js Scrn. falndereſ Zwi⸗ Ve⸗ funser] me 24 32. gewor⸗ diktor⸗ Junertenntiri⸗ Ver⸗ ] weis⸗] wel ] der ſtreitigkeiten. Münd⸗] Jahr d End⸗ ſchen⸗. tige ] 8 enen] iſchen], und zur gleiche be⸗ Eergeb⸗ Spal⸗ liche Verhandlungen Bachen] Ver⸗ ] Enepigena ſurteile ſurteile ſchlüſſe mſ e] ten über⸗] hand⸗] vedingten ſe 5—10 haupt flungenſ Urteils 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1907 23 847 2 13 833] 3 038] 24 1 694 4 902] 5 378ſ 28 829 Gewöhnliche Prozeſſe. . . . ] 1908 29 304] 3 16 700] 3 655] 51 1 590] 6 267] 6 396 34 659 1909 131 239 3 5 17 450] 3 900] 38 1 743] 6 596ſ 6 866 36 593 1907 3 306] 5 2 976] 103] — 13]J 60 140] 3 292 Urkunden und Wechſelprozeſſe ] 1908 ] 4 081 2 5 3 5033 1226 — 30 86] 279 4 020 1909 ] 4 649 EE 3 613 172 1 22 82] 214 4107 1907 31 074 2 18 72 — 12 2 26 130 Andere Angelegenheiten. 1908 137 308 2 22 1160 — 28 14 400 220 1] 1909 40 552 250 114 — 23 2J 55] 219 1907 58 227) 12 835 16 827 3 21 24 1 679] 4 964] 5 544 32 251 Zuſammen 1908 70 693f 15 957 20 225 3 89 51 1 648 6 367 6 715] 38 899 1909 76 440] 17 135 21 088 4 18 39 1 788] 6 680 7 138 40 919 *Der Bezirk des Kgl. treis Charlottenburg (ohne die Stadtwiertel Halbinſel und Martinikenfelde die Gemeinden Schmargendor Ruhleben. Amtsgerichts Charlottenburg umfaßt ſeit de m 1. Juni 1906 außer dem Stadt⸗ auch den Stadtkreis Wilmersdorf, f und Grunewald, den Bezirk der Oberförſterei Grunewald und den Gutsbezirk