104 Einquartierungen. uberſicht über die Sätze für Servis und Verpflegung bei 2 di i i Die Quartierwirte erhalten 112. . 4 4 1 4 verwaltung Zuſchuß für „I Verpflegung 1 2 E bisher jetzt ſbisher jetzt Ee . 2 4 bisher Saben % 4½ 1 1 % 1 1 1 Stabsoffizier 5,00 6,00 0,50⸗ 0,75 1,62 0,50⸗ 3,38 4,63 Hauptmann oder Leutnaunt. 3,00 4.,00 0,50 0,75 1,04 0,50 1,96 3,21 Wachtmeiſter 0,90 1,25 1,20 1,50 0,61 1,20 0,29 0,94 Vizewachtmeiſter. . . 0,90 1,25 1,20 1,50 0,37 1,20 0,53 1,18 Unteroffizier. 0,75 1,00 1,20 1,50 0,25 1,20 0,50 1,05 Gemeiner 0,50 0,80 1,20 1,50 0,14 1.20 0,36 0,96 Pferd ohne Ver⸗ pflegyung. 0,50 0,60 — erſtes Offizierpferr 0,24 0,26 0,36 und für bei mehr Offizierpferden 0,09 0,41 0,51 Streuſtroh Dienſtpferde. 0,09 0,41 0,51 0,20 und für für jedes Streuſtroh ferd 0,20 für jedes Pferd Auf Grund des Reichsgeſetzes vom 10. Mai 1892 wurden 12 214,22 ℳ Unter⸗ ſt ützungen an die Familien der zu Friedensübungen eingezogenen Mannſchaften ge⸗ zahlt. Die Erſtattung dieſes Betrages erfolgt aus Reichsfonds. 82 Kriegsveteranen beantragten auf Grund des Reichsgeſetzes vom 22. Mai 1895 die Gewährung der Veteranenbeihilfe von 10 monatlich; vorgemerkt wurden 38, davon gelangten 35 in den Genuß der Beihilfe. 8. Die Polizeiverwaltung. Die Kgl. Polizei berichtet über ihre Tätigkeit folgendes: Es wurden Scheine und Ausweiſe erteilt 1907 1908 1909 Dauſchenet... 617 537 600 Baugenehmiungen 429 389 443 Kaßfarrnn 484 434 394 Reſepcſſer , 1 998 2 142 2 360 Leichen gſſe. 149 191 233 Jagsſcheine . 674 756 694 Genehmigungen zum Halten von Koſtkinderen. 570 593 591 Geſindedienſtbücher an männliche Perſonen. 72 153 83 Geſindedienſtbücher an weibliche Perſonen 1 184 1 379 1 441 Arbeitsbücher an männliche Perſonen 1 409 1 306 1 443 Arbeitsbücher an weibliche Perſonen. 4422. 1 138 1 228 Auetadeſchene 4. 8 619 10 533 11 031 unterſuchungen und Reviſionen auf Märkten, bei Milchhändlern, in Bierausſchänken, bei Pulver⸗ händlern, bei Trödlern, bei Geſindevermietern, in Fabriken mit jugendlichen Arbeitern und in Lokalen mit weiblicher Bedienung fanden im Berichtsjahre in ungefähr gleichem Umfange wie in den Vorjahren ſtatt. Es wurden durch die ſtaatliche Unterſuchungsanſtalt für den Landespolizeibezirk Berlin 901 (900)““ Warenproben unterſucht, von denen 103 (90) beanſtandet wurden. An 156 (160) Tagen wurden Maße, Wagen und Gewichte bei 6000 (5750) Gewerbetreibenden revidiert, wobei 235 (319) Übertretungen feſtgeſtellt wurden. Die 3 Krammärkte waren durchſchnittlich von 526 (691) Händlern beſucht. Auf den 10 (10) Pferde⸗ märkten wurden 9411 (9485) Pferde zum Verkauf angeboten. Die durchſchnittliche Zahl der Händler auf den Wochenmärkten pro Markttag zeigt folgende Tabelle: Markt 1907 1908 1909 Spreeſtraßce , 164 168 173 Wittenbergnlass. 283 280 298 Fraunhoferſtraßce. 51 48 47 Friedrich⸗Karl⸗Plattt. 119 124 118 Karl⸗Auguſt⸗Platttt.. 12² 123 125 *Bei Offizieren nur für Morgenkoſt. % Die Zahlen in Klammern beziehen ſich auf das Vorjahr.