Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 5. Oberrealſchule l 6. Oberrealſchule I1 1907 1908 1909 1907 1908 1909 % % „ % % % 2. Sächliche Koſten: a) Unterrichtsmittel: Lehrerbibliothettktkt 749,47] 748,383 749,79J 50,00 499,4% 549,9 Schülerbibliothettetetet.. 249,9, 299,800 299,780 249,%1 249,63) 25,00 Auszeichnungen. 198,43 239,65 230,88] 144,05 149,61 175,00 Handfertigkeitsunterricht. 698,82 499,78 771,73] 316,80 311,12 194,24 Wandkarten und Anſchauungsmittel 199,00 240,00 239,85 109,50 146,75 169,96 Phyſikaliſches, Naturalien⸗ und Che⸗ miſches Kabinettt 1 399,61 1 649,76 1 699,73] 705,555, 771,20 1 298,12 Experimentieranlage (Reſt) 139,70 — — K — K Zeichen⸗, Schreib⸗ und Geſangunterricht 549,78 535,89 575,000 387,10 357,92 442,72 Schulbücher für unbemittelte Schüler. 249,66 274,844 274,90 19%½% 199,744 239,90 Zuſammen Unterrichtsmittel] 4 434,84 4 688,300 4 850,66] 2 611,81 2 685,57 3 319,91 1 1 1 p) Sonſtige Koſten: Reinigung von Schule und Turnhalle einſchl. Müllabfuhr.. 1 903,21 2 907,31 3 207,62] 1 334,31 1 854,97, 1 924,67 Unterhaltung und Ergänzung der Geräte einſchl. Neuanſchaffungen 2 088,87 2 321,75 1 808,29J 506,35 1 574,46] 2 835,43 Bauliche Unterhaltung einſchl. Umbauten 7 012,06 4 681,67 11 106,35 2 609,20 2 264,92] 3 765,08 Sesmng, „ „ 44. 3 769,49 1 843,83 4 244,33] 3 083,11 4872,10 3263,20 Beleuchtung und elettriſche Kraft.. . ] 277,31 1 454,20 1 52,37] 1182,21 1 191,26 1 261,19 Waſſerverbrauchhg. 350,00 318,50 314,75 88,80 130,35, 104,10 Kanaliſationsgebühren. 796,52 797,8 797,48J 432,5« 432,566 432,56 Gärtneriſche Anlagen. 346,30 350,10 466,633 158,89 204,65 166,95 Feuerverſicherugg. 208,08 208,08 208,80 111,58 111,58] 111,58 Unterhaltung und Betrieb der Uhren 315,27 210,87 209,58 181,00 193,00 184,00 Dacfachen 606,55 731,23 579,055 260,63 806,16 618,0 Insgemen 649,97 650,00 649,88J 426,46 449,24 549,94 Fernſprechgebühren. 169,00 180,00 180,00ſ 164,50 180,00 180, Schülerrudoeen. 474,75 500,00 600,00 — — K Ausſchmückung der Schule. — e 43,00 — — Zuſammen ſonſtige Koſten ] 20 767,38 20 355,02 26 374,41] 10 582,60, 14 266,36 15 397,50 2. Summe ſächlicher Koſten ſ 25 202,22 25 043,32 31 225,07] 13 194/%41 16 951,93 18 717,41 Zuſammen Ausgaben überhaupt ſ219 229,46 237 366, 73 247 289,87t 13 120,62 125 821,63 134 924,55 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte))h, 90 786,67 90 360,00, 91 146,66ſ 29 936,66 31 410,00 33 720,03 Beiträge der am Handfertigkeitsunterricht teilnehmenden Schüler für Materialbe⸗ ſchaſſung „ 2 2 ½ 4 574,00 525,00 692,000 143,0% 136,00 191, Benutzung der Turnhalle durch Private. 237,00 253,500 281,25) 378,00 35,75 333,0 Zentralheizung in den Dienſtwohnungen 300,00 300,000 300,000 210,00 210,00 210,00 Erſtattete Fernſprechgebührens 37,56 40,00 40,00 K Kr — Zuſammen Einnahmen ſ 91 935,23/ 91 478,0 92 459,91] 30 067,66 32 113,75 34 454,03 Ausgaben abzüglich Einnahmen ſ127 294,23 145 888,23154 829,96] 82 462,96, 93 707,88100 470,52 Hierzu 1. Mietwert der Schulgrundſtücke (5% des Wertes 55 009,75 55 120,00 55 120,00 33 121,90 33 746,90] 32 521,90 2. Abnutzungswert des Inventars (2% des Werte). 939,84 927,88 904,40 816,32 801,02 823,06 Zuſammen Uunterhaltungskoſten abz üglich der Einnahmen 18224282201 22441 210—448 116 401,18 128 255,80 133 815,48 Pro Kopf der Schüler: 1 2 Perſönliche Koſten 195,59 217,10 216,06 223,57 219,94 216,00 Sächlüche Koſten 25,41 25,61 31,23 29,52 34,25 34,79 Unter den letzteren für Unterrichtsmittel 4,47 4,79 4,85 5,84 5,43 6,17 Zuſammen Ausgaben 221,00 242,71 247,29 253,09 254,19 250,79 Einnahmen 92,68 93,54 92,46 68,61 64,88 64,04 15